Förderationstechnologie und Einsatz

D

DaClown

Guest
Hi, ich bin neu hier. Ich hab schon öfter mal ein bissel hier rumgeschmöckert und mus sagen Kompliment zu eurem Raumschiff bauen, sieht gut aus. Aber lachen musste ich schon bei dem Beitrag mit dem eingefrorenem Ventil, ich hoffe ihr seit nicht alle so drauf.

Ich hab aber mal zwei Fragen.
Wieso forscht die Föderation so gut wie nicht in Richtung Waffentechnik wo doch soviele Gegner da sind die sie mit ein bissel mehr Einsatz oder Willen ohne Probleme plattmachen können ? Oder wenn die welche haben, wieso setzen sie sie nicht ein und warum sind die Schiffe alle so klein ? Wären ein paar waffenstarrende Schiffe nicht besser ?

Und wieso haben die alle Schiffe die mit keine Ahnung wievielen Leuten besetzt sind ?
Wären Drohnen oder Fernsteurerung nicht besser ? Eine KI können sie ja scheints bauen (Data) und die normalen Schiffcomputer sind auch schon ausreichend bei Fernsteuerung.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich kenn mich der Star Trek Philosopohie nicht so aus ...
 
Die Föderation ging nach der Galaxy Klasse wieder zu den Kleineren Schiffen, weil das zu viele Besatzungsmitglieder zur folge hatte bzw. hätte.
Das es kaum bzw. keine Drohnen gibt hat meines erachtens 2 Gründe. Erstens gab es mal eine art KI namens Multitronic. Diese hatte zwar die Steuerung der Enterprise(mit Kirk an Board) übernommen. Hatte dann aber einen fehler in der Programmierung und griff jeden an den es sah. Folglich hat man angst das soetwas auch unter Drohnen oder Androiden geschehen könnte. Schließlich sind ja meines wissens alle Androiden von Dr. Sung außer Data nicht grade sehr nette Kollegen. Damit ist eigentlich auch der zweite Punkt erklärt.
 
Multitronic ? Coole Sache, hab ich noch garnix von gehört, kommt das bei TOS vor ?

Aber bei Kirk ist das 2 Jahrhunderte her ... sollte man es nicht besser machen können mittlerweile ?

Wieviel Androiden hat Sung denn gebaut, ich kenn nur Lor und Data, also sind 50% gutartig ...

Sind die kleinen Schiffe nicht Ergebnisse des Domien-Krieges ? Und wieso muss ein absolutes Kampfschiff (20 Mio Torpedorohre und nochmal so viele Phaserbänke ;-)) viel Besatzung haben ... hauptsache einigermassen schnell (oder ist Warp durch Grösse begrenzt) und ordentlich Panzerung/Waffen ...
 
Meines wissens wurden ungefähr 4 oder 5 gebaut. Davon sollen 2 oder 3 nicht gelungen sein.
Dr. Sungs Frau und Data sind die einzigen gelungenen Androiden.

Klar könnte man es besser machen als mit dieser Multitronic, aber man ist dadurch sehr empfindlich gegenüber solch einer Technologie geworden.
Ja das kommt in TOS vor. Leider ist mir der Titel nicht mehr bekannt.
 
Man hat schon in Sachen Waffentechnologie geforscht. Du darfst dir jetzt nicht vorstellen, dass man immer neue Waffensysteme erforscht. Man verbessert die bestehenden. Man konstruiert neue Schiffsklassen, z.B. die Defiant-Klasse. Man erhöht die Leistung der Phaser und ab und zu bekommt man einen neuen Torpedo hin. Siehe Quantentorpedos.

Kleine Schiffe lohnen sich einfach mehr. Die Defiant ist ja kein Forschungsschiff. Es ist einer Galaxy ebenbürtig, aber die Besatzung ist extrem klein. Ich würde sagen, in der Zeit, die man für eine Galaxy braucht, könnte man 5-6 Defiants bauen. Der Vorteil sticht wohl jedem ins Auge.
 
Die Sovereign ist zwar länger, aber vom Volumen her doch sehr viel kleiner als die Galaxy.
 
Zunächst mal gibt es Waffenforschung in der Föderation. Das sieht man durchgehend. Bei dem Auftauchen der Borg, in der Folge "Angriffsziel Erde" wurde gesagt, das man damit beschäftigt ist, neue Waffen zu entwickeln. Das Ergebnis kam einige Jahre später, die Defiant. Die Impulsphaserkanonen die diese Klasse hat, wurde für den Kampf gegen die Borg entwickelt. Haben sich aber auch gegen alle anderen Gegner ganz gut behauptet.
Eine weitere weiterentwicklung der Waffen waren ja wohl die Phaser des Typs XII der Sovereign Klasse.
Man hat gesehen, das diese Waffen sehr effektiv sind.
Hinzu kommen noch die Defensivsysteme, wie ablative Panzerung und automodulative Schilde. Im großen und ganzen kann man wohl sagen, das die Föderation ihre Waffen permanent weiter entwickelt und neue erforscht.

Und es ist ziemlich unwahrscheinlich, das man ganze Schiffe mit Datas füllt, da nur Dr. Soong in der Lage war, funktioniereden positronische Gehirne wie Datas zu bauen. Alle Kopierversuche sind gescheitert. Außerdem hat man gesehen, was passiert wenn Data mal verrückt spielt. Genau wie bei M5 konnte man ihn nicht mehr daran hindern, die kontrolle über das Schiff zu übernehmen. Deshalb wir die Besatzung wohl immer aus Menschen bestehen.

Und es wird immer große Schiffe wie Akira, Galaxy und Sovereign geben. Kleine Klassen wie die Defiant usw. sind wohl kaum in der Lage länger als einige Wochen ohne Nachschub auszukommen. Sie sind viel zu Abhängig von Außenposten und Sternenbasen. Außerdem kann man mit ihnen wohl kaum Truppen oder große Ausrüstung transportieren.
 
Gut okay, das mit den kleinen Schiffen ist klar, die Defiant ist ja ein Waffenstarrendes Ungetüm im Mini-Outfit.

Aber das mit der KI finde ich trotzdem eine gute Idee. Außerdem hat KI nix mit fernsteuern zu tun, oder nur wenig, wie ist es denn damit ?

Und was für Spezial"Waffen" hat denn die Föderation so in den Schiffen ??
 
DaClown schrieb:

Gut okay, das mit den kleinen Schiffen ist klar, die Defiant ist ja ein Waffenstarrendes Ungetüm im Mini-Outfit.
wozu man sagen muss, das die Primäraufgabe der Föderationsschiffe die Forschung ist, und die Schiffe auch unter diesem Gesichtspunkt gebaut werden. Die Defiant ist die einzige Klasse, die für den Krieg gebaut wurde. Aber der Trend, das sieht man bei´der Prometheus Klasse und auch der Sovereign Klasse, das die Schiffe immer mehr für den Kampf konstruiert werden. Ich habe das Gefühl, bei den ganzen Feinden ist das auch verständlich, dass die zukünftige Klassen zuerst zur Verteidigung und dann zu Forschungszwecken konstruiert werden.

DaClown schrieb:

Aber das mit der KI finde ich trotzdem eine gute Idee.
finde ich nicht. Man hat auch bei Dreadnought, der cardasssianische Bombe, gesehen, was passieren kann wenn kein Mensch die Entscheidungen fällt.

DaClown schrieb:

Außerdem hat KI nix mit fernsteuern zu tun, oder nur wenig, wie ist es denn damit ?

das ist noh schlechter würde ich sagen. Man müsste immer einen permanente Verbindung zu den Ferngeseteuerten Objekt haben. Und es gibt so viele Möglichkeiten, einen Verbindung zu unterbrechen. Über größere Distanz ist wohl auch eine Fernsteuerung nicht besonder effektiv.


DaClown schrieb:

Und was für Spezial"Waffen" hat denn die Föderation so in den Schiffen ??

Nur die, die du gesehen hast.
 
Ich hatte auch eher an Klassen wie vom schlage einer Intrepid-Klasse gedacht. Denn dies ist ja bekanntlich in der lage eigentlich genauso lang im All zu bleiben wie die Galaxy Klasse.
 
wie kommst du denn darauf?
die Voyager musste sich fast jede Folge irgendwo neue Ersatzteile, Rohstoffe und Nahrungsvorräte besorgen. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass die Interpid Klasse so lange ohne Nachschub auskommen kann wie eine Galaxy Klasse.
 
Und wollen wir bei den neuen Waffensystemen mal nicht die Quantentorpedos vergessen.

Die Sternenflotte hat übrigens unbemannte Schiffe. Allerdings werden die nur zum Transportieren von Fracht verwendet (TAS More Tribbles More Trouble). Warum man solche Schiffe nicht für wichtigere Aufgaben einsetzt, wurde ja schon erklärt.
 
Das die Voyager dauernd was reparieren usw muss liegt aber daran das die öfter kämpfen und von Anfang an nicht mit voller Beladung los flog. Sie sollte ja nur mal in den Badlands rum gucken, keiner hat gedacht das die länger weg sind. Also kanns schon sein, daß die genauso lange im All bleiben kann wie eine Galaxy ...
 
Für mich sieht das ganze nach einem Vergleich einer Mücke mit einem Elefanten aus. Allein auf Grund der Größe kann man die Klassen gar nicht mit einander vergleiche. Die Galaxy Klasse hat viel mehr Transportkapazitäten, mehr Personal, mehr Deuterium, mehr Antimaterie usw. Durch die größe und den sich dadurch bietenden Platz kann man viel größere und leistungsfähigere Systeme installierel, z.B. Phaser. Galaxy hat Typ X, während die Intrepid Klasse nur Typ VIII hat. Bei TNG hat man gesehen, das während der Erforschung von Nebeln usw. dutzende von wissenschaftlichen Teams gleichzeitig arbeiten konnten. Dieser Platz fählt einem Schiff der Intrepid Klasse. Allein mit den ganzen wissenschaftlichen Abteilungen deckt ein Schiff der Galaxy Klasse ein viel größeres Spektrum ab.

Die Interpid Klasse wurde für ganz andere Zwecke als die Galaxy Klasse gebaut. Relativ klein, schnell, robust und hervoragend geeignet für 5 Jahres Missionen im tiefen Raum. Aber nicht mit den Kapazitäten einer Galaxy Klasse zu vergleichen.
 
edit: Eigentlich will ich ja auch nicht die Galaxy Klasse vergleichen aber du sagtest die Galaxy Klasse hat den besseren Antrieb. Also es ist eigentlich so, dass die Intrepid-Klasse den Effizientesten Antrieb hat. Vorallem ist es fast das modernste Schiff der Föderation.

naja dann haben se wohl im offiziellen Star Trek Schiffe(der Títel ist etwas anders) Buch über die Voyager nur Bockmist gelesen.
Ich hab mal in der Örtlichen Bibliothek aus langeweile dieses Buch durchgelesen. Erstens wars sehr interessant und zweitens standen dann zu jedem Schiff Daten und auch die aufgaben drinn.
Da stand meines wissens drin, dass die Intrepid-Klasse für Diplomatische sachen und für längere Aufenthalte im all gebaut wurde. Da in der Theorie eigentlich doppelt soviel besatzung in die Intrepid-Klasse passen würde und dieser Raum aber für große Frachträume eingesetzt wurde, kann die Intrepid-Klasse annähernd soviel Fracht mitnehmen wie ein Schiff vom schlag einer Galaxy-Klasse.
 
In punkto Volumen hast du wohl recht, aber die Intrepid ist neuer, neuer Systeme usw.
Die braucht nur 3 Liter Deuterium auf 100 km und nicht 20 wie die "alte" Galaxy.
Die Galaxy hat auch einen Haufen Quartiere usw außerdem heißt das das die Intrepid nur Phaser VIII nicht das nicht auch grössere/stärker rein gehen, nur das sie nicht drin sind. Und 5 Jahre ist doch schon Langzeitmission.
 
Arthur Dent schrieb:
edit: Eigentlich will ich ja auch nicht die Galaxy Klasse vergleichen aber du sagtest die Galaxy Klasse hat den besseren Antrieb. Also es ist eigentlich so, dass die Intrepid-Klasse den Effizientesten Antrieb hat. Vorallem ist es fast das modernste Schiff der Föderation.
Wo habe ich denn das gesagt?


Arthur Dent schrieb:

naja dann haben se wohl im offiziellen Star Trek Schiffe(der Títel ist etwas anders) Buch über die Voyager nur Bockmist gelesen.
Ich hab mal in der Örtlichen Bibliothek aus langeweile dieses Buch durchgelesen. Erstens wars sehr interessant und zweitens standen dann zu jedem Schiff Daten und auch die aufgaben drinn.
In wie weit ist das canon? Kannst du den genauen Titel des Buches sagen? Solche Bücher gibt es ja einige, und dann gibt es da auch noch dieses Offizielle Faktenbuch das man jede Woche holen kann und dann abhäftet. Auf diese Sachen würde ich mich auch nicht unbedingt verlassen, weil die sich auch immer wieder widersprechen.

Arthur Dent schrieb:
[QB
Da stand meines wissens drin, dass die Intrepid-Klasse für Diplomatische sachen und für längere Aufenthalte im all gebaut wurde. Da in der Theorie eigentlich doppelt soviel besatzung in die Intrepid-Klasse passen würde und dieser Raum aber für große Frachträume eingesetzt wurde, kann die Intrepid-Klasse annähernd soviel Fracht mitnehmen wie ein Schiff vom schlag einer Galaxy-Klasse.
Die Möglichkeit doppelt soviele Besatzungsmiglieder aufnähmen zu können, ist für den Notfall gedacht. Die Intrepid Klasse hat eine standard Besatzung von ca. 150 (weiß jemand wie viele genau es waren). Und im Notfall kann sie vermutlich midestens so viele evakuieren. Bei der Galaxy Klasse liegt die Evakuierungskapazität bei mehreren Tausend. Schon da sieht man den Unterschied. Und ich halte es für ziemlich umwahrscheinlich, das die Intrepid Klasse annährend soviel transportieren kann, wie die Galaxy Klasse. Und das die Intrepid Klasse für diploamtische Missionen usw. gebaut wurde, war ja auch meine Theorie. Die Klasse wurde vermutlich für längere aufenthalte außerhalb der Föderation gebaut, wo sie auch Erstkontakte machen soll. Aber wenn ich mir die Folge von TNG und VOY ansehe, ist die Galaxy Klasse in seinem diplomatischen Fähigkeiten, was den Platzangebot usw angeht, der Intrepid Klasse überlegen.
Arthur, wie gesagt. Ich weiß nicht, warum die Intrepid Klasse mit der Galaxy zu vergleichen versucht. Ich glaube nicht, das die Enwicklung in 10 Jahre so weit fortgeschritten ist, das man die Galaxy Klasse und ihre Möglichkeiten auf die größe der Intrepid zusammenfassen konnte.

Edit:
DaClown schrieb:
...außerdem heißt das das die Intrepid nur Phaser VIII nicht das nicht auch grössere/stärker rein gehen, nur das sie nicht drin sind. Und 5 Jahre ist doch schon Langzeitmission
Ich vermute mal, das man für Phaser des Typs x größere und Leistunsfähigere Aggerate und System braucht, für die die Intrepid Klasse keinen Platz bietet. Und außerdem heißen 5 Jahres Missionen nicht, dass die Schiffe während dieser Zeit keine Basen usw anfliegen um Vorräte usw. zu holen.
 
Spike schrieb:
Die Sternenflotte hat übrigens unbemannte Schiffe. Allerdings werden die nur zum Transportieren von Fracht verwendet (TAS More Tribbles More Trouble)...
Nicht zu vergessen die Woden, ein unbemannter Erzfrachter, der von M5 zerblasen wurde (eben die Multitronic-Kiste).

P.S. @ DaClown: Würdest du gerne Woche für Woche einer Automatisierten Enterprise zugucken, die Drohnen statt Landetrupps auschickt usw.?
 
Zurück
Oben