Föderationsschiffe - Kollossale Fehlentwicklungen?

S

sweettooth

Guest
Alles was bis jetzt so an Fortbewegungsmitteln erfunden wurde, besitzen entsprechenend ihrer Aufgabe, bestimmte Merkmale. PKW's zb. werden immer windschnittiger.

Aber wie sieht das Föderationsschiffen aus? Riesige Untertassensektionen wie z.B. bei der Enterprise-D, die in Kampfsituationen eine riesige Angriffsfläche bieten würde.
Beinahe ungeschütze Warpgondeln, die auch sehr anfällig zu sein scheinen. Ganz zu schweigen von den Sitzen der Crewmitgliedern die keine Anschnallgurte haben :D .

Genauso die Phaserbänke bei der E-D die anscheindend einen toten Winkel haben. Oder die Tatsache das die Defiant nach hinten raus keinerlei Verteidigungsmichnanismen hat.

Wie seht Ihr die Sache?
 
Yep, vergleicht man die Schiffe mit denen (beispielsweise) aus Star Wars, so empfindet man, dass hier mehr auf ästhetische Merkmale Wert gelegt wurde.

Daher erhält dieses Topic: :thumbup: :thumbup:
 
Die Sache mit den Warpgondeln geht mir auch ziemlich gegen den Strich, sieht zwar sehr gut aus, abe effizient ist das nicht, in der Hinsicht ist die Defiant schon besser.
 
sweettooth schrieb:
[...]Oder die Tatsache das die Defiant nach hinten raus keinerlei Verteidigungsmichnanismen hat.

Hab ich da was missverstanden? AFAIK hat die Defiant-Klasse doch auch nach hinten gerichtete Waffen, mindestens zwei Torpedolauncher. Müsste sogar auch in irgendeiner Folge gezeigt worden sein. Kann natürlich auch sein, dass ich mich da jetzt mal wieder total irre. :konfus:

logo.gif
 
Ascot Crane schrieb:


Hab ich da was missverstanden? AFAIK hat die Defiant-Klasse doch auch nach hinten gerichtete Waffen, mindestens zwei Torpedolauncher. Müsste sogar auch in irgendeiner Folge gezeigt worden sein. Kann natürlich auch sein, dass ich mich da jetzt mal wieder total irre. :konfus:

logo.gif


Nein, du liegst sogar richtig :D
Das konnte man in der Folge sehen, wo die Defiant in den Gamma-quadranten fliegt, um Garak und Odo zu retten (welche auf nem Romulanischem Warbird sind und gerade von einer schönen Jem`hadar Flotte angegriffen werden)
 
Tatsache ist, das Schiffe wie die Defiant und die Nova-Klasse zunehmend praktischer und realitätsnäher werden. Im Übrigen ist ein Diskuss eine praktikabelere Methode, viel Masse auf einem nicht allzu großen Ziel unterzubringen, als ein Klumpenschiff.
Gute Steuermänner vorrausgesetzt kann die Trefferfläche so arg reduziert werden.
 
Also das mit den Warpgondel könnte noch technische gründe haben.

Wenn man nach der Angriffsfläche geht müssten alle schiffe kugelrund sein wie diese Borgsphäre
borg.gif
, da bei einer Kugel das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen am geringsten ist.
Säh bestimmt langweilig aus nur kugelige Schiffe zu haben.
Ansonsten fällt mir eigentlich kein vernünftiger Grund ein warum die Schiffe nicht kugelförmig sein sollten.

Ein Schiff mit runder Untertassensektion, wenn man das dann noch so nennen kann, gab es. Das war das Schiff, dass Chrusher in "gestern, heute, morgen" kommandierte.
 
Die schlimmste Fehlentwicklung in der geschichte von Starfleet ist meiner Meinung nach die Miranda Klasse! Torpedo Launcher auf zwei Trägern! Bumm und weg ist die praktische Waffe!

Am übelsten (ist aber bei fast allen SF Schiffen) ist die Warpkern Anbringung! Anstatt ihn quer durchs Schiff zu legen stellt man ihn genau so hin , dass ein Treffer an der Ünterseite eine lustige Exlosion der Antimaterie Tanks auslösen würde und daraufhin wohl der Warpkern mit hochgeht und das Schiff sich in Staub verwandelt!
 
schiffe der Galaxy klasse haben eigentlich keinen toten winkel. überall phaser bänke die bei bedarf jeden winkel treffen


anders als der Kreuzer des Regenten ,wo die defiant so nah rumgekurvt ist das sie kaum zu erfassen war hat ma nja be ider gal dazu keine gelegenheit, man befindet sich immer im bereich mindestens einer phaser bank.
 
Also ( wenn ich das nicht ganz falsch verstanden habe ) sind die Schiffe der Galaxy Klasse in erste Linie Forschungsschiffe, wie eigentlich alle Föderationsschiffe, die nur zur Selbstverteidigung waffen besitzen. Schließlich sind wir Menschen ja so friedlich wie die Vulkanier :rolleyes:

Einzig die Defiant war von vornherein als Kriegsschiff geplant: Hüllenpanzerung, Impulsphaser, spezielle Torpedos.... wie wir jetzt wissen ist es immer gut so einen Entwurf aus der Schublade ziehen zu können....

Na ja , ich will als Forscher ja auch nicht auf einer gigantischen Bombe mit Warp-Antrieb reisen ....
 
Riesige Untertassensektionen wie z.B. bei der Enterprise-D, die in Kampfsituationen eine riesige Angriffsfläche bieten würde.

Das kommt immer darauf an, von wo aus der Feind schießt. Was würd'st denn du für ne Form vorschlagen?

Die schlimmste Fehlentwicklung in der geschichte von Starfleet ist meiner Meinung nach die Miranda Klasse! Torpedo Launcher auf zwei Trägern! Bumm und weg ist die praktische Waffe!

Darum haben Schiffe ja auch Schilde. Die Torpedolauncher einer Intrepid lassen sich ohne Schilde genauso leicht zerstören wie jene der Miranda-Klasse.
 
Spike schrieb:


Darum haben Schiffe ja auch Schilde. Die Torpedolauncher einer Intrepid lassen sich ohne Schilde genauso leicht zerstören wie jene der Miranda-Klasse.


jo.. nur das bei der intrepid gleich der Deflector und ein großer teil des shiffs überhaupt mit weggesprengt wird hihi.

prefer Miranda ;)

die einizge fehl konstruktion die mich wirklich störe nwürde als captain eines Föd schiffs ist, das die schiffskonstrukteure den unangenehmen drang haben meine Brücke ganz außen anzu bringen, wo jeder torpedo treffer mich zur hölle schicken würde, anstatt die brücke im schiffsinnern geschützt durch zig Decks hülle zu baun.

:konfus:
 
Die Föderation ist der Meister der Fehlentwicklungen. Jedes SChiff (von der Defiant mal abgesehen) hat irgendwelche komischen Auswüchse die kein Mensch braucht. Dann natürlich das Brücken Problem - ich würde niemals auf einem Fed Schiff im Kampf auf der Brücke dienen wollen, da bekommt man ja mehr als nur Schiss.

Zu besseren Formen:
Kugel, Kubus, Diskuss, Ei-förmig, n-eckig, etc. Irgendeine kompakte Form, welche sich nicht durch seltsame Auswüchse auszeichnet.
 
Spike schrieb:

...Das kommt immer darauf an, von wo aus der Feind schießt. Was würd\'st denn du für ne Form vorschlagen?...

Die Form stört noch nicht mal. Fraglicher ist dagegen der riesige Umfang der Untertassensektion.
 
Der kontinuierlich verkleinert wurde. ich denke mal Berman und Piller gehen inzwischen tendenziell in die Richtung "cooler und n bisserl praktischer"

Beispiele sind die Streamrunner, in der die Gondeln recht gut integriert sind. Das Schiff bietet von vorne kaum Trefferpotential.

Auch die Novaklasse ist mit ihrer winzigen Größe ein kompaktes und effizientes Schiff ohne Kinkerlitzchen.

Dann ist da noch die Prometheus. Auch ziemlich kompakt (also schmal).

Und der Diskus der Ent E wurde ja gewaltig verkleinert, zur Ent D, oder?

Im Übrigen: Romulanische Schiffe sind auch ned besser.
Mann kann die Gondeln wunderbar nutzen, um das Schiff zu zerteilen, oder die Träger der Brückensektion durchschießen.

Von den klingonischen Schiffen und ihrem "Hals-Tunnel" zur Brücke ganz abgesehn.

Und wenn wir schon dabei sind:
Die Landebahnen moderner Flugzeugträger bieten ja wohl echt zuviel Angriffsfläche, von Oben gesehn. Da kann ja jeder billiger Feindbomber, der gut im Flakgeschütz-ausweichen ist, den Kahn versenken.
 
Die Landebahnen moderner Flugzeugträger bieten ja wohl echt zuviel Angriffsfläche, von Oben gesehn. Da kann ja jeder billiger Feindbomber, der gut im Flakgeschütz-ausweichen ist, den Kahn versenken.

Naja, da kommt es drauf an, ob das Flugdeck gepanzert ist oder nicht. Die Flugdecks nicht zu panzern, ist natürlich keine so gute Idee. Das mussten die Amis während des 2. Weltkrieges feststellen:

  • 30.10.1944 Japanischer Kamikazeflieger stürzt sich auf das Flugdeck der Franklin und reist ein Loch von 12 m Durchmesser. 56 Besatzungsmitglieder sterben.
  • 25.11.1944 Zwei Kamikazeflieger treffen die Intrepid. 97 Besatzungsmitglieder sterben, Schiff ist für Monate außer Gefecht gesetzt.
  • 04.01.1945 USS Ommany Bay wird vor den Phillipinen durch Kamikazeflieger versenkt.
  • 21.01.1945 Kamikazeflieger greifen die Ticonderoga vor Taiwan an und töten dabei 140 Mann Besatzung.
  • 21.02.1945 Die Bismarck Sea wird vor Iwo Jima ebenfalls durch Kamikazeflieger versenkt.
  • 19.03.1945 Zweiter Angriff auf die Franklin. Während auf dem Flugdeck ein Haufen voll betankter und bewaffneter Flugzeuge steht, greift ein Kamikazeflieger an und wirft 2 Bomben. 724 Besatzungsmitglieder sterben, 270 werden verletzt.
  • 14.04.1945 Die Intrepid wird erneut von japanischen Flugzeugen angegriffen und das gerade als sie aus der Reparaturwerft ausläuft.
  • 11.05.1945 Die Bunker Hill wird vor Okinawa von 2 Flugzeugen getroffen und für den Rest des Krieges außer Gefecht gesetzt. 389 Mann sterben.
 
Ja mit den Brücken direkt unter der Außenhülle ist echt totaler Schwachsinn. Zumal es auf der Brücke selber nichtmal ein Fenster gibt. Brücke in der Nähe des Maschinenraums wäre am aller sinnvollsten, damit notfalls auch mal einfach und schnell Manuell die kontrolle übernommen werden kann.
 
Spike schrieb:

Naja, da kommt es drauf an, ob das Flugdeck gepanzert ist oder nicht. Die Flugdecks nicht zu panzern, ist natürlich keine so gute Idee. Das mussten die Amis während des 2. Weltkrieges feststellen:

Eben. Und Föderationschiffe sind auch gepanzert. Man muss sich auf Rißzeichnungen nur mal die verstärkten Aussenwände angucken, die rund um die Brücke verlaufen. Hinzu kommen die SIF und Kraftfeldgeneratoren , die - mir war so - in dieser Sektion gehäuft vorkommen.

Auf jede Taktik gibt es nunmal eine Gegentaktik. Ein perfektes, sicheres Schiff ist also Wunschtraum.
Die Pötte ham Schilde, fertig aus.

Die Brücke wäre natuerlich in einem Schiff mit Tom-Paris-Schotts in der Mitte sicher gelegen, nur: Was bringt einem ne intakte Brückencrew, wenn die gesamte Rumpfoberfläche samt Bewaffnung und Antrieb weggeschossen wurde?
Das die Voyager in "ein jahr Hölle" (??) noch das Schiff der Krenim rammen konnte, war mir mehr als seltsam vorgekommen.
Man könnte meinen, andere Schiffe würden auch zuerst Waffen und Antrieb wegballen statt irgendwelche Hüllenplatten.
 
Zurück
Oben