Fluch der Karibik 2

Wie fandet ihr den Film?

  • 1 - Sehr Gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4 - Eher Schlecht

    Stimmen: 0 0,0%
  • 5 - Extrem Schlecht

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hab ich nicht gesehen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    2
R

RedMatch

Guest
So, habe endlich den seit fast zwei jahren heiß ersehnten film "Fluch der Karibik 2" oder wie er mir besser gefällt als "Pirates of the Caribbean: Dead Man's Chest" gesehen.

Ich fand ihn natürlich super, obwohl er trotzdem an den ersten teil nicht gan heranreicht. zu bemängeln sind vor allem:

-- es fehlen die absolut umwerfend fechtszenen von teil 1
-- es fehlt eine geile schiff gegen schiff schlacht
-- hans zimmer übernimmt größtenteils den grandiosen soundtrack von teil 1, macht ihn jedoch etwas düsterer und vor allem viel leiser. dadurch hört man die musik praktisch gar nicht heraus und manche szenen wirken eigentlich auch eher langweilig als spannend und actionreich.
-- der höhepunkt des filmes fehlt, da der film praktisch it einem "fortsetzung folgt..." endet

ansonsten is der film teilweise viel lustiger als der erste, die effekte wieder grandios, die meisten schauspieler kehren zurück, und unzählige anspielungen auf Teil 1 und Teil 3.

was haltet ihr von dem film?

ich persönlich freue mich ja schon auf Juni 2007, wenn es in den kinos heißt: "Pirates of the Caribbean: At World's End"!
 
Ja, der Film ist sehr gut, aber auch - wie du schon gesagt hast - stellenweise zu langatmig und damit etwas langweilig, jedoch nur, bis wieder Action auf dem Plan steht.

Höhepunkt? Nun, wie man es sieht. Für mich persönlich könnte der Höhepunkt die Szenenfolge sein, in der jeder den Schlüssel haben will und ein Fechtduell zu dritt auf einem durch den Urwald rollenden Mühlrad entbrennt, oder als jeder hinter der Kiste her ist....
 
die szene is zwar wirklich ur lustig, und auch cool gemacht, aber sie ist kein höhepunkt; als höhepunkt des ersten filmes würde ich zb das große aufeinandertreffen von jack sparrow und barbossa bezeichnen und dann eben die großen fechtszenen. sowas fehlte hier im zweiten teil, das is aber andererseits auch ganz klar, da der zweite teil praktisch eine "extend version" einer einleitung für den dritten is.
ich persönlich hätte es besser gefunden, wenn man zwar das ende so gelassen hätte, wie es im zweiten is, aber trotzdem die geshcichte um davy jones beendet hätte. immerhin erscheint im dritten teil ja ein weiterer neuer piratenbösewicht ^^
 
Fand den Film auch lustiger als den ersten Teil. Allerdings ein wenig langweilig, zumindest am Anfang. Umso besser wurde er gegen Ende. Höhepunkt für mich war Sparrows Kampf gegen "den Kraken", weil ich dachte, daß der Film genau hier mit einem Cliffhanger endet. So ähnlich halt, wie im ersten, als Johnny Depp beim Reden fast unterbrochen wurde.
Ansonsten hat mich nichts gestört...außer der dämliche D Titel (das heißt ja eigentlich "Piraten der Karibik"!!!) und die Leute, die Proviant von zu Hause mitgebracht haben und mir mit dem Knistern tierisch auf den Sack gingen.

Wer übrigens bis zum Ende drin bleibt, wird mit einer nicht gerade relevanten, aber sehr witzigen Szene belohnt.


@Redmatch
Hans Zimmer war auch im ersten Teil aktiv. Wenn auch "nur" als music editor, score producer, music programmer, score producer und soundtrack producer. Und was den 3. Teil angeht, würde ich mir keine Sorgen machen, denn die Erfahrung lehrt uns, daß im dritten bzw. letzten Teil (musikalisch) nochmal richtig die Post abgeht.

- Star Wars: Episode III
- X-Men 3
- Matrix: Revolusions
- Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs

Was vergessen...?
 
@Johnny 23: also im ersten gabs absolut kienen cliffhanger und depp wird nicht im satz unterbrochen: er sagt lediglich den berühmten vers des piratenliedes auf. und dass er nochmal auf die insel will, is doch einfach so eine nette schlussszene, wie sie in vielen filmen verwendet wird.

was den deutschen titel betrifft: also ich fand die übersetzung des ersten teils sehr gut: "piraten der karibik" klingt einfach peinlich, das hätten sich weit weniger leute angeschaut. peinlich fand ich allerdings den titel des zweiten teils. da verwendet man zuerst den originaltitel, schneidet den untertitel weg und ersetzt ihn durch "fluch der karibik 2". das war peinlich. die filme haben aus gutem grund untertitel!

es stimmt schon, dass hans zimmer maßgeblich am score des ersten teils beteiligt war, aber trotzdem hat es mich gestört, dass die imposanten themes des ersten teils hier so in den hintergrund gerückt wurden - wortwörtlich ganz leise, still und heimlich.

und zu den scores der "dritten teile"; von deinen genannten fand ich eigenltiche alle schlechter als ihre vorgänger: bei x-men war der zweite teil absolut am besten, bei herr der ringe wars im grunde der erste teil mit ein paar erweiterungen, bei matrix war es allgemein ned so toll, bei episode 3 war es auch der erste teil mit erweiterungen (ich fand das geänderte theme toll, das vor allem während dem entscheidenden duell vorkommt, aber das wars dann auch schon); allgemein denke ich, dass hans zimmer bei "seinen" beiden potc-filmen in eine andere richtung gehen will, aber das passt einfach nicht zu potc, das ja durch den ersten teil einen ganz eigenen charakter bekommen hat.
 
So, da ich nun auch das Vergnügen hatte den Film zu sehen, möchte ich hier ein Statement dazu abgeben:

Direkt zu Anfang beschäftigt und fesselt der Film durch intensives Bild- und Tonmaterial, was der Geschichte, die für Nicht-Kenner von Teil 1 deutlich schwieriger nachzuvollziehen ist, als für Kenner, sehr zu Gute kommt. Die Begebenheiten spielen gut auf einander an und enthalten sehr viele Anspielungen auf Teil 1 aber auch schon auf Teil 3. Dazu kommt, dass das erste Auftreten von Jack Sparrow, wie auch schon in Teil 1, gewohnt komisch und originell ist, während hier bereits der Grundstein für den Verlauf der Geschichte gelegt wird. Während dieser mit seinen alten Rechnungen beschäftigt ist, gelingt es, die Figuren glaubwürdig (und urkomisch) wieder zusammenzuführen, während die vielen (teilweise komplizierten Handlungsstränge) die nebeneinander her laufen, gut dosiert gebracht werden, den Zuschauer zwar zum mitdenken anregen, ihn jedoch nicht überfordern.
Im Mittelteil des Filmes lernt man nun auch den, zuvor durch einige Bemerkungen und Sagen beschriebenen, Bösewicht kennen, der ja auf tatsächlichem Seemannsgarn aus dieser Epoche, dem gebildeten Zuschauer, bekannt ist. Das erste Auftreten desselben ist geradezu erschütternd wie mit technischen Rafinessen ins kleinste Detail ausgearbeitet. Dem Zuschauer wird hier ein Schock vermittelt und gleichzeitig glaubwürdig die Rolle des Fieslings näher gebracht, der (wie später auch noch geklärt wird) eigentlich eine tragische Persönlichkeit ist, was jedoch (zu) selten anklingt. Stattdessen begnügt sich der Film mit hoch entwickelten und nett eingearbeiteten Tricks, die der Geschichte gut tun und auch die Atmosphäre gut wiedergeben (dass wir bisher nur bei der Hälfte des Filmes sind, ist hoffentlich klar. In unserem Kino wurde leider an dieser Stelle eine, wie ich finde, unnötige Pause gegeben). Genausogut zeigt sich hierauf auch wieder, mit welchem Rafinesse die (mittlerweile wieder getrennten) Hauptfiguren ihre Situationen angehen und diese meistern, sodass der Bösewicht zum Zug kommen kann und seinen Trumpf auspielt, der gerade in der Kinofassung erschreckend echt wirkend und von sehr schöner Musik untermalt, seinen ganzen Schrecken entfalten kann, während das Auftreten von altbekannten Personen diesem Ereignis auch eine gewisse Tragik verleiht.
Auch die folgenden Ereignisse sind immer noch gut und für die Situation angemessen, genau richtig dosiert in Hektik und Spannung, dargebracht. Die Personen finden erneut zusammen unter erklärbaren Umständen und es melden sich auch erste Gefühlsverwicklungen an, die der Geschichte hier noch einmal in der Stunde der Not, einen Hauch von Entspannung und Ruhe verleiht, bevor es dann aufgeht zum entgültigen Showdown. Hier erleben wir einen Jack Sparrow in ungeahnt guter Verfassung, auch die beiden anderen beteiligten Herrschaften spielen ungeahnt gut, während das Auftauchen der Bösewichte der ganzen (sehr komischen) Situation endlich auch wieder den Hauch von Bedrohung zurück bringt, der sich bis zum Ende steigert und dann in einem sehr tragischen Höhepunkt in eine Reihe von Überraschungen mündet, die allesamt ankündigen, was wir von Teil 3 bereits erwarten: Spannung, eine gelungene Geschichte und natürlich wieder das Auftauchen unseres Helden Jack Sparrows.

abschließendes Fazit: Die Geschichte ist ausgewogen, lustig und in den Effeckten sehr schön ausgearbeitet, auch der Soundtrack errinnert an Teil 1, erreicht aber nicht vollständig dessen Niveau. Alles in allem aber ein würdiger Nachfolger, der auch Lust auf Teil 3 macht.


__________________

P.S.: Ich habe es mir nicht nehmen lassen auch die kleine Szene am Ende (nach dem Abspann) zu sehen, diese ist jedoch magerer ausgefallen, als gedacht und reicht höchstens für einen kurzen Lacher.
Zu sehen ist der Hund im Dorf der Kanibalen, auf dem Thron des Gottes, der zuvor Jack Sparrow war. Wir sehen die Vorbereitungen für eine Zeremonie und noch einmal die tanzenden Kanibalen, danach endet die Szene
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben