Filmbesprechung:
[google]radioactive dreams[/google]
Immer wenn ich die Titelmelodie im Radio höre fällt mir dieser alte Film ein.
Kurz vor dem Atomaren Krieg sperrt ein Vater seine Kinder in einen alten Atombunker ein um sie vor den folgen des Krieges zu schützen. Er selbst macht sich dann Jahre später auf den Weg zu erkunden was aus der Welt geworden ist. Er verlässt seine halbwüchsigen Kinder und kehrt nie mehr zurück. Sich selber überlassen wachsen die beiden Brüder in dem Bunker auf. Nur mit alten Büchern und Krimis aus den 30ern, bilden sie sich ihre eigene Meinung wie es dort in der draußen Welt zugeht. Mit der Idee im Kopf das sie eine Art Detektive der 30er sind ziehen sie dann eines Tages los um heraus zu finden, was aus der Welt geworden ist! Mit bei sich den "Zündschlüssel" der Atombomen aus ihrem ehemaligem zu Hause an dem es anscheinend einen Interessenten zu geben scheint!
Kommentar: für das Alter und die Endzeitfilmer dieser Epoche, der 80er, war dieser Film schon erfrischend. Und hier ist Dudikopf in seiner ersten Rolle zu sehen. Inder mehr Talent beweist als er später spielen darf.
4 Sterne von 5
Schade das ich den Film schon lange nicht mehr im Fernsehen sehen konnte, ist vielleicht in der Masse untergegangen.
[google]radioactive dreams[/google]
Immer wenn ich die Titelmelodie im Radio höre fällt mir dieser alte Film ein.
Kurz vor dem Atomaren Krieg sperrt ein Vater seine Kinder in einen alten Atombunker ein um sie vor den folgen des Krieges zu schützen. Er selbst macht sich dann Jahre später auf den Weg zu erkunden was aus der Welt geworden ist. Er verlässt seine halbwüchsigen Kinder und kehrt nie mehr zurück. Sich selber überlassen wachsen die beiden Brüder in dem Bunker auf. Nur mit alten Büchern und Krimis aus den 30ern, bilden sie sich ihre eigene Meinung wie es dort in der draußen Welt zugeht. Mit der Idee im Kopf das sie eine Art Detektive der 30er sind ziehen sie dann eines Tages los um heraus zu finden, was aus der Welt geworden ist! Mit bei sich den "Zündschlüssel" der Atombomen aus ihrem ehemaligem zu Hause an dem es anscheinend einen Interessenten zu geben scheint!
Kommentar: für das Alter und die Endzeitfilmer dieser Epoche, der 80er, war dieser Film schon erfrischend. Und hier ist Dudikopf in seiner ersten Rolle zu sehen. Inder mehr Talent beweist als er später spielen darf.
4 Sterne von 5
Schade das ich den Film schon lange nicht mehr im Fernsehen sehen konnte, ist vielleicht in der Masse untergegangen.