USS Nelame
Lieutenant
[gelöst] Festplattenspeicherproblem
Mal wieder eine technische Frage von mir, hab ja sonst nichts zu tun
Und zwar hab ich das allseits bekannte Problem, dass mein Windows Speicherplatz frisst und zwar nicht auf Partition C: sondern auf Partition D: die eigentlich absolut gar nichts mit dem OS zu tun hat. Wir reden hier leider nicht mehr über 5 oder 6 GB sondern gleich ganze 30 die mysteriöser Weise verschwunden sind und gar nicht mehr auftauchen.
Bevor ihr kommt, mit Systemwiederherstellung, temporären Daten, Defragmentieren, Systemabbild und Datenträger bereinigen - hab ich alles schon gemacht bzw. die Daten gelöscht und die Systemwiederherstellung hab ich hier unter Windows 7 gar nicht laufen. Auch ist keine Auslagerungsdatei vorhanden (gerade eben noch, bevor ich diesen Post verfasst habe, hab ich sie noch einmal gelöst). Da ich nun auf Zusatzsoftware zurückgegriffen habe, kann ich mittlerweile eindeutig feststellen, dass es ein Fehler von Windows 7 ist (siehe meine Anhänge). Hier ergibt die Speicheranalyse ein verqueres Bild, angeblich sind nur noch 100 GB frei, nachdem ich CHKDSK hab drüber laufen lassen sogar nur noch 97,3 GB. WinDirStat zeichnet da ein ganz anderes Bild, hier habe ich die 130 GB frei, die ich auch normalerweise frei haben müsste.
Mir ist mittlerweile schon fast egal, wie das kommt, Fakt ist nur, dass der von Tag zu Tag mehr Speicher frisst (und nein, die Windows-Updats werden auf C installiert). Ich würde gerne wissen, wie ich den Speicher, der normalerweise frei sein müsste auch wieder frei kriege. Habt ihr da irgendwelche Ideen oder Ratschläge?
Wenn ihr irgendwelche Zusatzdaten braucht, bitte fragt mich, dann gebe ich sie euch.
Zu den Anhängen - alle drei Anhänge zeigen zeitgleich erstellte Speicheranalysen von meinem Laufwerk D, die erste über die "Eigenschaften von D", und die zweite über WinDirStat (Dateinamen habe ich geschwärzt). Die dritte ist entstanden, als ich ins Laufwerk D hinein gegangen bin, alle Dateien über Strg+A markiert habe und dann die Eigenschaften abgerufen habe.
Mal wieder eine technische Frage von mir, hab ja sonst nichts zu tun
Und zwar hab ich das allseits bekannte Problem, dass mein Windows Speicherplatz frisst und zwar nicht auf Partition C: sondern auf Partition D: die eigentlich absolut gar nichts mit dem OS zu tun hat. Wir reden hier leider nicht mehr über 5 oder 6 GB sondern gleich ganze 30 die mysteriöser Weise verschwunden sind und gar nicht mehr auftauchen.
Bevor ihr kommt, mit Systemwiederherstellung, temporären Daten, Defragmentieren, Systemabbild und Datenträger bereinigen - hab ich alles schon gemacht bzw. die Daten gelöscht und die Systemwiederherstellung hab ich hier unter Windows 7 gar nicht laufen. Auch ist keine Auslagerungsdatei vorhanden (gerade eben noch, bevor ich diesen Post verfasst habe, hab ich sie noch einmal gelöst). Da ich nun auf Zusatzsoftware zurückgegriffen habe, kann ich mittlerweile eindeutig feststellen, dass es ein Fehler von Windows 7 ist (siehe meine Anhänge). Hier ergibt die Speicheranalyse ein verqueres Bild, angeblich sind nur noch 100 GB frei, nachdem ich CHKDSK hab drüber laufen lassen sogar nur noch 97,3 GB. WinDirStat zeichnet da ein ganz anderes Bild, hier habe ich die 130 GB frei, die ich auch normalerweise frei haben müsste.
Mir ist mittlerweile schon fast egal, wie das kommt, Fakt ist nur, dass der von Tag zu Tag mehr Speicher frisst (und nein, die Windows-Updats werden auf C installiert). Ich würde gerne wissen, wie ich den Speicher, der normalerweise frei sein müsste auch wieder frei kriege. Habt ihr da irgendwelche Ideen oder Ratschläge?
Wenn ihr irgendwelche Zusatzdaten braucht, bitte fragt mich, dann gebe ich sie euch.
Zu den Anhängen - alle drei Anhänge zeigen zeitgleich erstellte Speicheranalysen von meinem Laufwerk D, die erste über die "Eigenschaften von D", und die zweite über WinDirStat (Dateinamen habe ich geschwärzt). Die dritte ist entstanden, als ich ins Laufwerk D hinein gegangen bin, alle Dateien über Strg+A markiert habe und dann die Eigenschaften abgerufen habe.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: