Festplattenperformance Probleme bei Scenic 510 AGP...

Peter von Frosta

Lieutenant Junior Grade
Moin!
Ich habe da mit meinem Firmennotebook ein kleines Problem. Warum ich net zum Admin geh? Nun, seit die meisten Techniker entlassen wurden haben wir Azubis die administrativen Tätigkeiten übernommen, und ich müsste mich also an mich selber wenden ;)
Also, zu meinem Problem:
Das Problemkind ist die Festplatte des Siemens Scenic 510 AGP. Und zwar ist diese extrem langsam, hohe Zugriffszeiten. Es ist sicherlich nicht normal das das kopieren eines 700 MB AVIs von der einen Partition auf die andere 30 Minuten in Anpruch nimmt...
Was ist da los, woran kanns liegen? Erlebe ich das Sterben meiner Festplatte? Das Dind muss noch 6 Wochen überleben, erst dann gibbet auch für uns Azubis die neuen Lifebooks (harhar, ebfalls mit DVDROM, nur ist das auch gleichzeitig ein CD Brenner), und für die Dinger haben wir auch keinen Support mehr, d.h. wenns im Sack geht müsste ich das 400 MHz PII Notebook gegen ein 300 MHz PI tauschen, und wer will das schon.

Noch einige Angaben:
Das Siemens Scenic 510 AGP ist mit einer 1000 GB Festplatte ausgestattet (Windows 2000 informiert mich das es eine Fujitsu MHG2102AT sei), Schreibcache ist aktiviert, DMA selbstverständlich auch, sowie 192 MB RAM (Org, 64 MB mit zusätzlichen 128 MB, beides Siemens Markenram). Das Betriebssystem ist Windows 2000.
Wo kann ich noch dran rumspielen um zu schauen obs nicht ein Windows Fehler ist, oder muss ich mich damit abfinden? Beim anderen Azubikollgegen ist dieses Problem nicht vorhanden, der kopiert die Datei in 3-4 Minuten auf die andere Partition...
 
die verlängerte übertragunszeit hört sich ganz nach deaktiviertem dma-modus an
aber da du den ja aktiviert hast, muß dass wohl ein fehler sein
deaktiere den mal starte neu, aktiviere ihn wieder und starte wieder neu
vielleicht hilft das
bei windoof kann man ja nie wissen :)
 
Ääääähm, ööööööhm, das verwirrt mich jetzt doch. Wenn ich auf den PIO Modus umschalte scheint die Festplatte 15-20% schneller zu ackern...
Ausserdem habe ich im BIOS nachgeschaut, dort steht sowohl bei der Festplatte als auch beim CD LW, das beide im "Fast PIO 4" arbeiten. Feld ist nicht editable. Bedeutet das, das die olle Kiste garkein DMA untestützt? Und wenn nicht, wieso zeigt dann Windows2000, wenn ich im DMA Modus bin, das die Festplatte (bzw der 1. IDE Slot) mit UltraDMA arbeitet? Ich bin verwirrt, so genau habe ich mich damit noch nicht beschäftigt, soweit ich weis wird bei der Datenübertragung im DMA Modus der Proz NICHT belastet, mehr weis ich auch nicht darüber...
Also sollte der DMA (btw UltraDMA) Modus doch schneller sein?!?
 
wenn das System kein DMA unterstützt (bei vielen billig-notebooks so) und du stellst DMA ein dann ists natürlich stinklahm. Mach doch mal ein Bios Update.
 
Ich denke das ein 9600 DEM Notebook kein Billigramsch ist. Aber ich schau mal wegen dem BIOSUpdate.

--- EDIT ---

Hab mal auf der Siemens-Fujitsu Homepage nachgeschaut und ein Update gefunden *freu*
Dummerweise scheint mein Vorgänger nicht allzu gut mit dem austauschbaren Diskettenlaufwerk umgegangen zu sein, denn es funzt net mehr. Das ist der nachteil vom Azubidasein, wir bekommen immer die alten Notebooks, doch September wird endlich alles anders, anscheinend werden Azubis 3. Lehrjahres endlich wie volle Mitarbeiter behandelt.
Was spräche eigentlich dagegen wenn ich statt der Diskette einfach eine leere 2 MB Partition erstelle und von dort aus das BIOS flashe?
 
eigentlich is das so, wenn du dma einschaltest und neustartest, die platte oder das mainboard aber kein dma unterstützt,dann schaltet windoof gleich wieder den dma-modus raus
d.h. es ist gar nciht möglich dma aktiviert zu haben, wenn der nicht unterstützt wird.
und mit dma wird der prozessor entlastet und die übertragung ist schneller
sollte jedenfalls so sein *g*
versuchs dochmal mit formatieren *g*

achja
hängt festplatte und cd-rom am gleichen ide-kabel ?
wenn ja, dann häng die an verschiedene
das is erheblich schneller!
aber ka, ob das beim notebook so ohne weiteres geht :)
 
Öhem, wasn nu? Hab einfach das CD ebenfalls auf 32 bit ISA gestellt und auf einmal läufts besser?!?
Naja, geflasht wird trotzdem, ist eh ein Uralt BIOS.
PS Das System habe ich letzte Woche Dienstag aufgesetzt (und natürlich auch formatiert).
 
na dann
schaden kanns trotzdem nicht
auch ein woche ist für windoof ein verdammt lange zeit :D
 
Zurück
Oben