M
MokVi
Guest
Hab keine Ahnung, ob das nun hier hin gehört, nach Allgemein oder Multimedia.
Aber ich denke mal, hier passt’s am besten.
Manche Leute haben eben echt nichts zu tun
:
"Eine weitere Kuriosität ist aus der Liebe eines Fans zu Star Trek entstanden: Die erste voll funktionsfähige klingonische Programmiersprache!
Var'aq wurde von Brian Connors erschaffen. Laut ihm ist sie eine "spekulative Darstellung, wie eine Programmiersprache auf einem klingonischen Computersystem aussehen könnte".
Obwohl der Code derzeit noch in der Entwicklungsphase ist, sind erste einfache Anwendungsmöglichkeiten schon gegeben: So läßt sich beispielsweise der typische 'erste Satz' einer Programmiersprache "Hello, world!" genauso anzeigen, wie man ein klingonisches Lied namens "99 Bottles of Bloodwine" ausdrucken lassen kann.
Die erste Version der Programmiersprache mit dem Namen queylIS (=Kahles) ist auf der Homepage des Entwicklers unter http://www.geocities.com/connorbd/varaq/ abrufbar. Sie beinhaltet den Programmcode, eine Dokumentation inklusive einer FAQ-Liste und die Option, sich in die Mailingliste des Entwicklers eintragen zu lassen. "
Aber ich denke mal, hier passt’s am besten.
Manche Leute haben eben echt nichts zu tun

"Eine weitere Kuriosität ist aus der Liebe eines Fans zu Star Trek entstanden: Die erste voll funktionsfähige klingonische Programmiersprache!
Var'aq wurde von Brian Connors erschaffen. Laut ihm ist sie eine "spekulative Darstellung, wie eine Programmiersprache auf einem klingonischen Computersystem aussehen könnte".
Obwohl der Code derzeit noch in der Entwicklungsphase ist, sind erste einfache Anwendungsmöglichkeiten schon gegeben: So läßt sich beispielsweise der typische 'erste Satz' einer Programmiersprache "Hello, world!" genauso anzeigen, wie man ein klingonisches Lied namens "99 Bottles of Bloodwine" ausdrucken lassen kann.
Die erste Version der Programmiersprache mit dem Namen queylIS (=Kahles) ist auf der Homepage des Entwicklers unter http://www.geocities.com/connorbd/varaq/ abrufbar. Sie beinhaltet den Programmcode, eine Dokumentation inklusive einer FAQ-Liste und die Option, sich in die Mailingliste des Entwicklers eintragen zu lassen. "