Englische Studie

B

Bernd das Brot

Guest
Sehr interessant:

Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs. Smtimt's?
 
produkte.jpg
 
Wow, fällt das füh auf, nach dem Prinzip verfahre ich doch schon seit Jahren, obwohl ich es in Geschichten natürlich immer vermeide Rechtschreibfehler zu haben...
 
dsonnscheintschee schrieb:
:D:D Das Wotrsliep sti sagor aufgeellne ;)
Jetzt erklär du mir mal, wie man das Wort "ist" so verdreht, das der erste und der letzte Buchstaben Original bleiben, aber die inneren verdreht sind:rolleyes:
Erst das Spiel verstehen, dann nach dessen Spielregeln spielen...
Diesen Fehler hast du so oft gemacht, das du nicht lustig sondern ziemlich peinlich rüber kommst!

PS: Aber viel schlimmer ist es, das du nicht der Einzigste bist....
 
Daffy schrieb:
Jetzt erklär du mir mal, wie man das Wort "ist" so verdreht, das der erste und der letzte Buchstaben Original bleiben, aber die inneren verdreht sind:rolleyes:
Erst das Spiel verstehen, dann nach dessen Spielregeln spielen...
Diesen Fehler hast du so oft gemacht, das du nicht lustig sondern ziemlich peinlich rüber kommst!

PS: Aber viel schlimmer ist es, das du nicht der Einzigste bist....


Welche Spielregeln??? :p :D


Du hast die wohl als Einziger bemerkt! :bounce:
 
Ich hab die acuh beemkrt, mal so nebnbeei.

Aber ab einem gewissen "Verunstaltungsgrad" der Wörter funzt diese "Erkenntnis" (die ja nun nicht gerade neu ist) auch nicht mehr. Bei kleinen und häufig verwendeten Wörtern wie z.B. "nicht", das zu "nihct" wird, kann jeder erkennen, was gemeint ist, aber hab ich z.B. "Bnaanneperlbiuk" braucht man schon länger...(das ist noch ein seer harmloses Beispiel)
 
Mr.99 schrieb:
Ich hab die acuh beemkrt, mal so nebnbeei.

Aber ab einem gewissen "Verunstaltungsgrad" der Wörter funzt diese "Erkenntnis" (die ja nun nicht gerade neu ist) auch nicht mehr. Bei kleinen und häufig verwendeten Wörtern wie z.B. "nicht", das zu "nihct" wird, kann jeder erkennen, was gemeint ist, aber hab ich z.B. "Bnaanneperlbiuk" braucht man schon länger...(das ist noch ein seer harmloses Beispiel)

Mal testen:

Dseoyxrbuinkuilensuräe
 
für mich als Gymnasiasten natürlich kein Problem....^^
Desoxyribonukleinsäure, kurz: DNS
 
Naja, bei Difnäpfahcohkartatspfudifamsn würde ich auch an der Studie zweifeln.
sesam schrieb:
Lang dir mal an die eigene Nase.
Wer ohne Fehler ist und im Glashaus sitzt, werfe nicht den ersten Stein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt schiebst du deinen Daumen zwischen Zeige- und Mittelfinger und machst so, als hättest du deine Nase in der Hand....:)

Das ist der Prtayagg für Keliniknedr, sag ich dir! :D
 
Zurück
Oben