Elektroinstallateur und Fachinformatiker - Fachrichtung Systeminegration!

D

Daffy

Guest
Wie sieht in diesen berufen die Ausbildung aus, was wird in diesen Berufen gemacht?

Ich könnte jetzt zich Sachen lesen, aber ich möchte es von Leuten "persönlich" hören/wissen, die es selber erlebt haben, und natürlich auch eure eigene Meinung!

Im voraus, Danke!
 
Hallo

ich bin zwar kein Fachinformatiker (und kann dir bei deiner Frage deshalb nicht helfen) wäre aber nur zu gern einer, aber in meiner Umgebung gibts sowas net, (nur zwei Stellen im Einzugsgebiet des Arbeitsamt davon wurde mir eine genannt und die wollte ich nicht und bei der anderen wurde ich nicht genommen). Ist das überall so selten?
 
Ich mach gerade eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration... :(

Hätte ich das bloß nicht gemacht... Mein Chef legt das ganze ein bisschen anders aus, als ich mir das gedacht hatte. Es kommt halt nicht nur Computerzeugs in der Ausbildung dran, sondern auch noch ein Teil Buchhalten
pukey.gif
und und und...
 
pkk schrieb:
Ich mach gerade eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration... :(

Hätte ich das bloß nicht gemacht... Mein Chef legt das ganze ein bisschen anders aus, als ich mir das gedacht hatte. Es kommt halt nicht nur Computerzeugs in der Ausbildung dran, sondern auch noch ein Teil Buchhalten
pukey.gif
und und und...


Naja, wie gesagt ich hab bis jetzt keine Stelle als sowas (oder als Fachrichtung: Anwendungsentwicklung). Stattdessen, schickt mir das Arbeitsamt die ganze Zeit Informatikkaufmann, das dumme daran, zum einen will ich das gar nicht werden zum anderen hab ich keine einziges kaufmännisches Fach jemals gehabt.

PS: Ich mach jetzt wahrscheinlch FOS
 
Ich hab einen Freund, der macht das. Ich frage Mal, ob er dir ne Mail schicken kann!
 
Also man sollte sich beim Fachinformatiker o.Ä. bewußt sein, das dort nicht nur Computerzeugs dran kommt... ;)

Ich hab dadran nicht gedacht...
mad.gif
 
Ich lerne auch Fachinformatiker/Systemintegration. Ich muss sagen, dass es sehr informativ ist. Ich bin etz im 2.Lehrjahr und hab schon einiges gemacht, z.B. Installation und Konfiguration von WIN NT, Erstellen eines Netzwerkes, ein bisschen Programmierung, aber nicht so viel wie bei der Anwendungsentwicklung (mag ich persönlich nicht so). Wir erarbeiten Projekte, die uns für die Abschlussprüfung helfen. Und natürlich ist auch ein bisschen Wirtschaft mit dabei. Das gehört irgendwie zu jedem Beruf. Am meisten hasse ich die Geschäfts- und Leistungsprozesse.
Ansonsten werd ich mit jeder Menge Seminaren von meinem Ausbildungsbetrieb zugeschüttet. Wenn ich mich dann mal woanders bewerbe, hab ich vielleicht Chancen genommen zu werden, da meine Ausbildung allumfassend war. Ich hab aber von anderen bei mir aus der Berufsschule gehört, dass die nicht so viel machen. Die verlegen dann Kabel o.ä.

Soviel ich weiß ist die Buchhaltung eigentlich eher was kaufmännisches. Man muss sich zwar ein bisschen auskennen, aber das nicht ständig machen.

@B_J: Das Arbeitsamt kannst du in der Richtung vergessen, auch wenn ich jetzt die Dienststellen meines Arbeitgebers schlecht mache. Am besten du schaust im Internet bei großen Firmen, wie z.B. IBM, Siemens, BMW, Mercedes, o.a. Die stelle nämlich auch ihre Stellenangebote ins Internet und das muss noch lange nicht bis zum Arbeitsamt vordringen. Auf jeden Fall sollte man flexibel sein und auch in Kauf nehmen, dass man in eine andere Stadt zur Ausbildung ziehen muss. Ich wohne eigentlich in Alach bei Erfurt und lerne in Nürnberg, weil ich bei uns in der Gegend nichts gefunden hab. Nach der Ausbildung will ich wieder zurück, da ich meine ganzen Freunde in Erfurt hab.
 
Seven schrieb:
@B_J: Das Arbeitsamt kannst du in der Richtung vergessen, auch wenn ich jetzt die Dienststellen meines Arbeitgebers schlecht mache. Am besten du schaust im Internet bei großen Firmen, wie z.B. IBM, Siemens, BMW, Mercedes, o.a. Die stelle nämlich auch ihre Stellenangebote ins Internet und das muss noch lange nicht bis zum Arbeitsamt vordringen. Auf jeden Fall sollte man flexibel sein und auch in Kauf nehmen, dass man in eine andere Stadt zur Ausbildung ziehen muss. Ich wohne eigentlich in Alach bei Erfurt und lerne in Nürnberg, weil ich bei uns in der Gegend nichts gefunden hab. Nach der Ausbildung will ich wieder zurück, da ich meine ganzen Freunde in Erfurt hab.


Mit 16 umziehen ist aber auch doof, aber es bleibt jetzt dabei, ich geh weiterhin zur Schule
 
@B_J: Sicherlich ist es blöd mit 16 umzuziehen, aber in meiner Ausbildungsgruppe sind auch welche dabei, die erst 16 waren und nach Nürnberg umgezogen sind. Allerdings muss das jeder für sich selbst entscheiden.
 
Naja, ich hab mich auch bei größeren Unternehmen beworben, z.B. bei der DB.

Anfang September 2000:
Bewerbung weggeschickt

Ende September 2000:
Rückmeldung bekommen, das die Bewerbung berücksichtigt wird

heute:
warte ich immer noch auf irgendeine Antwort


Oder Bewerbung bei einem Kasseler Pressehaus.

Juni 2000:
Bewerbung weggeschickt

Oktober 2000:
Vorstellungsgespräch

heute:
warte ich immer noch auf eine Rückmeldung nach dem Vorstellungsgespräch


Ich hab da noch so ein paar Fälle, z.B. B.L.&P..


Auf dem Arbeitsamt hab ich ein paar Adressen bekommen, wo ich mich beworben habe, u.A. bei der DB (siehe oben), da bin ich auch zu den Baunataler Werkstätten e.V. gekommen und hab mich 4 Tage nach meiner Bewerbung vorgestellt und hab in der darauf folgenden Woche angefangen. :)

Eine Oddysee war beendet. :D
 
Zurück
Oben