Ein paar fragen

B

-]Battle Angel[-

Guest
Hallo.
Ich hab n paar fragen:
1.Wie wird bei Warpgeschw. das Problem der Zeitdillation(nach Einsteins e=mc²) umgangen?

2.Nenne die Bedeutung des Ereignishorizonts bei Quantensingularitäten.

3.Worauf deuten polarisierte magnetische Partikelwellen hin?

4.Was besagt §191 Art. 14 des Starfleet-Potokolles?

5.Wie würdet ihr eine aus 3 konvergenten Tachion-Strahlen zusammengesetzte rückwärts laufende Anti-Zeit-Erruption auflösen,ohne eine Subraumschockwelle auszulösen?

6. Was passiert wenn man ein umgekehrtes, symmetrisches Warpfeld entlang eines Nadion-Impulses auf ein Schiff richtet, das sich mit Warp 5 in einem Riss zw. 2 paralleluniversen befindet?

7. Wodurch entstehen phasenverschobene Quanten-Subraum-Fluktuationen.

thx
Species 8472
 
Vor allem die Antwort auf Frage 1 würde mich interessieren.
Aber ist es nicht so, dass der Warpantrieb kein herrkömmliche Fortbewegungsart ist, sondern, dass er den Raum "beugt"?
 
Max hat schon, recht bei Warp wird der Raum gekrümmt. Und das Schiff bewegt sich daher "sehr langsam" und da durch entsteht kein oder kaum eine Zeitverzerrung.
Und somit auch kein Problem mit der Zeitdillation(nach Einsteins e=mc²).
intelligent.gif
 
Hi TomCat911,

Danke für die Bestätigung, war mir nämlich nicht ganz sicher.

PS: Bin jetzt (wahrscheinlich) auch Moderator im ModellBoard. Bemühe mich auch schon darum einen Link in meine Signatur einzufügen!
 
@Max
Habe schon gesehen das du auch Moderator geworden bist ;) .
Und ich hoffe doch das noch einige mehr beim Star Trek Projekt mitmachen damit es nicht gleich in die Hose geht.

Aber die anderen Fragen :confused:
 
Also ich habe die Fragen mal einem Kumpel gestellt...nicht ernst nehmen... :D

1.Wie wird bei Warpgeschw. das Problem der Zeitdillation(nach Einsteins e=mc²) umgangen?
die zeitdialation folgt nicht aus e=mc², sondern c=const.
Star Trek Schiffe fliegen nicht nahe c, sondern krümmen "nur den raum" (nach der meist verbreitesten Warptheorie)

2.Nenne die Bedeutung des Ereignishorizonts bei Quantensingularitäten!
wieso, sagt der Name doch schon: EREIGNIShorizont, dahinter passiert nix mehr, was von außen gesehn werden kann
singularität verstehe ich ja noch, aber was ist eine quantensingularität, was hat das mit quanten zu tun?

3.Worauf deuten polarisierte magnetische Partikelwellen hin?
auf herum fliegende Eisennägel?
magnetisch kann ja nur ein metall sein, nun sind diese entweder auf nord oder süd gepolt
jetzt sollen das auch noch partikel sein, also einzelne teilchen?
und diese teilchen sollen sich dann noch in einer wellenformation bewegen?
alles völlig absurd

4.Was besagt §191 Art. 14 des Starfleet-Potokolles?
gegenfrage: was besagt §65 Art. 3 des Starfleet - Protokoll?

5.Wie würdet ihr eine aus 3 konvergenten Tachion-Strahlen zusammengesetzte rückwärts laufende Anti-Zeit-Erruption auflösen,ohne eine Subraumschockwelle auszulösen?
erster ansatz: hm, man müsste im zentrum der tachionen strahlen ein umgekehrtes subraumfeld aufbauen, damit die subraumelemente in unser raumgefüge überspringen und sich nicht mehr im subraum befinden. Ohne Medium gibt es dann auch keine Welle. nur voher so ein umgekehrtes subraumfeld herbekommen?
zweiter ansatz: einfach warten, die schockwelle löst sich dann zeitlich selber aus

6. Was passiert wenn man ein umgekehrtes, symmetrisches Warpfeld entlang eines Nadion-Impulses auf ein Schiff richtet, das sich mit Warp 5 in einem Riss zw. 2 paralleluniversen befindet?
warpfelder sind nach meiner auffassung immer symetrisch
was ist ein nadion Impuls, muss ja höllisch viel energie haben, wenn ein subraumfeld aufgebaut werden kann

7. Wodurch entstehen phasenverschobene Quanten-Subraum-Fluktuationen.
indem man mehrere kaputte subraumfelder hintereinander schaltet ;)
 
Species 8472 schrieb:
Hallo.
Ich hab n paar fragen:
1.Wie wird bei Warpgeschw. das Problem der Zeitdillation(nach Einsteins e=mc²) umgangen?
Wurde schon ganz gut beschrieben: Da der Warpantrieb den Raum krümmt und das Schiff außerdem durch den Subraum führt, wird nur eine geringe tatsächliche Normalraumgeschwindigkeit erreicht. Daher ist man von der Zeitdilatation kaum betroffen.

2.Nenne die Bedeutung des Ereignishorizonts bei Quantensingularitäten.
Der Ereignishorizont ist die Grenze, über welche (mit konventionellen Mitteln, also ohne Warpantrieb) nichts mehr zurückkann, wenn sie überschritten wurde: Keine Materie und kein Licht. Daher kann ein Aussenstehender natürlich auch nichts Inneres sehen, da kein Licht mehr austreten kann...
@Telmac:
Quantensingularität nennt sich eigentlich nur das Zentrum des Schwarzen Lochs. In der Singularität vereint sich nach relativistischer Vorstellung nahezu die gesamte Masse eines Schwarzen Loches in einem Punkt ohne räumliche Ausdehnung. Die wirklichen Verhältnisse werden daher von der Quantensingularität beschrieben: ein Quantenschaumkonstrukt wird gebildet und Raum und Zeit haben quasi keine direkte Bedeutung mehr... (genauer und formal korrekter in einschlägiger Literatur zu lesen). Daher bezeichnet man diese Singularität als Quantensingularität!

3.Worauf deuten polarisierte magnetische Partikelwellen hin?
Ich vermute mal, auf Transwarp- oder Quantenslipstream-Antrieb, ist allerdings frei geraten...

5.Wie würdet ihr eine aus 3 konvergenten Tachion-Strahlen zusammengesetzte rückwärts laufende Anti-Zeit-Erruption auflösen,ohne eine Subraumschockwelle auszulösen?
Ich würde mir erst die TNG-Abschlussepisode "Gestern, heute, morgen" ankucken und dann versuchen, in allen drei Zeitebenen eine statische Warpschale zu erzeugen...

7. Wodurch entstehen phasenverschobene Quanten-Subraum-Fluktuationen.
Wenn man mit Quanten-Slipstream fliegt, aber damit nicht wirklich richtig umgehen kann. (Hatte die Voyager nicht in "Temporale Paradoxie" damit zu kämpfen?)

PS: An welchem Rätsel nimmst du teil und wie kann ich da mitmachen? :rolleyes:
 
Das mit dem Warp kann man nachvollziehen, aber nicht, wenn ich weiß/bzw. denke, dass in einer Episode mal gesagt wurde, dass das Problem mit der Zeit bei Warpgeschwindigkeit erst später(nachdem Starfleet den Warpantrieb hatte) behoben wurde. <-Ich hoffe man versteht das, was ich hier geschrieben habe. Wenn nicht, dann :p
 
Fleet Captain Robert T. Norad schrieb:


PS: An welchem Rätsel nimmst du teil und wie kann ich da mitmachen? :rolleyes:

Hallo fleet Captain.
danke für deine Antworten.
Diese Fragen sind ein Teil der Fragen zum Fleet Admiral-Prüfung von der Starfleet-Command in Amerika,die mittlerweile aber weltweit mitglieder hat.
In welchem Bundesland wohnst du?
 
Das Problem mit der Zeitdillatation besteht wie bereits gesagt bei Warp nicht. Es besteht bei Impulsgeschwindigkeit. Aus diesem Grund ist Maximum Impuls auf 0,25c begrenzt.

Ich dachte ich wär schon so verrückt, aber einige Fragen haben es ja insich *g* :thumbup:
 
Ich dachte ich kenn mich wenigstens etwas mit Star Trek aus, aber du hast grad mein Weltbild zerstört *heul* :D
Ich glaub da unternimmt jemand das längste Topic aller Zeiten zu starten :D :D :D :D
 
Warpflug hat nichts, aber auch gar nichts mit Raumkrümmung zu tun!
Die Gondelpaare erzeugen ein Warpfeld um das Schiff, heben es auf diese Weise aus dem Normalraum in den Subraum. Die Warpfelder überlagern einander, sprich: die Warpfeldspulen werden aufeinanderfolgend "gezündet". Das Warpfeld dehnt sich auf diese Weise auf, und das Schiff "schlüpft" gewissermaßen durch die einzelnen Warpfelder hindurch. Die Größe der Warpfelder bestimmt dabei die Geschwindigkeit des Schiffs. Da im Subraum die normalen physikalischen Gesetze nicht funktinieren, wie Masse, Gravitation und Trägheit, ist es dem Schiff möglich, Lichtgeschwindigkeit zu überschreiten. Also: hier wird kein Raum gekrümmt!!!
 
Zurück
Oben