Ein ausfallsicherem Rechner Rechner von/mit Microsoft?!

P

pkk

Guest
NASA baut an ausfallsicherem Rechner

Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat ein Projekt in Angriff genommen, das den Flug zum Mond in den Schatten stellen könnte: Sie will einen Rechner bauen, der nie ausfällt. Diese Entwicklung ist nach Aussagen der Projektleiter essenzielle Voraussetzung für die weitere Entwicklung in praktisch allen Bereichen, darunter dem Internet und der Raum- und Luftfahrt.

Die NASA hat sich zur Erreichung dieses Ziels mit Firmen aus dem Silicon Valley und der Pittsburgher Carnegie Mellon Universität im so genannten High Dependability Computing Consortium" zusammengeschlossen. Zu den beteiligten Unternehmen gehören Adobe Systems, Compaq, Hewlett-Packard, IBM, ILOG, Marimba, Microsoft, Novell, Silicon Graphics, Siebel Systems, Sybase and Sun Microsystems. Die NASA und die Carnegie Mellon Universität haben bislang bereits bei der Entwicklung von Robotern zusammengearbeitet.

Nicht bekannt gegeben wurde, ob der crashsichere Computer auf heute bereits existierenden Rechnermodellen (IBM-kompatible PCs, Apple Macintosh oder andere) aufbauen soll – ebenfalls unbestätigt blieb, dass zum Bau eines solchen Rechners außerirdische Technologie verbaut werden müsse.

Sollte es der NASA tatsächlich gelingen, einen handlichen Rechner ohne Absturzprobleme zu kostruieren, dürfte der Ansturm privater Interessenten gewaltig sein und die Entwicklungskosten spielend wieder hereinholen – zumal die Anfangsinvestitionen in das Projekt gerade einmal 500.000 US-Dollar betragen. Henry McDonald, Direktor des NASA Ames Research Centers, sieht daher bereits einem Millionenumsatz durch die Lizensierung der Technologie an Computerhersteller entgegen. Martin Griss, Leiter der Softwareabteilung bei Hewlett-Packard, ging bei der Vorstellung des Projekts sogar so weit, dass er das Schicksal der Computerindustrie vom Erfolg dieses Projekts abhängig machte.

Quelle: Heise

Sowas kann doch nicht hinhauen, das ist doch ein Wiederspruch in sich selbst...
lol.gif
 
quote:
-------------------------------------------
Nicht bekannt gegeben wurde, ob der crashsichere Computer auf heute bereits existierenden Rechnermodellen (IBM-kompatible PCs, Apple Macintosh oder andere) aufbauen soll – ebenfalls unbestätigt blieb, dass zum Bau eines solchen Rechners außerirdische Technologie verbaut werden müsse.
--------------------------------------------
Moment mal!! Hab ich was verpasst? Seit wann verfügen wir denn über ausserirdische Technologie?!

Und wenn ihr mich fragt: Es wird niemals einen absolut absturzfreien Rechner geben. Je komplizierter eine Sache ist, umso mehr Fehlerquellen gibt es. Und wenn soviele Firmen dran beteiligt sind, wird das eh nichts. Da versucht nur wieder jeder das beste Stück vom Kuchen abzukriegen.
 
Annika schrieb:
Zitat
Und wenn ihr mich fragt: Es wird niemals einen absolut absturzfreien Rechner geben. Je komplizierter eine Sache ist, umso mehr Fehlerquellen gibt es. Und wenn soviele Firmen dran beteiligt sind, wird das eh nichts. Da versucht nur wieder jeder das beste Stück vom Kuchen abzukriegen.
:


Und vor allem wenn Microsoft mitmacht wird es keinen absturzsicheren-Computer geben !! :D
 
Hey, Leute Spass beiseite, es gibt doch schon einen! Die sollten die Voyagersonde zurückholen, die fliegt nun schon seit über 20 Jahren.
Zitat von Heise:
Nach 23-jähriger Reise hat das am weitesten von der Erde entfernte künstliche Objekt allen drohenden Gefahren durch Sternenstaub, Asteroiden, kosmischer Strahlung und eisiger Kälte im All erfolgreich getrotzt. Nach den Plänen der NASA soll der Raumsondenveteran jetzt aber noch 20 weitere Jahre lang Daten zur Erde funken.
So geht das!
 
Zurück
Oben