Eigenes Raumschiff der ENT-Ära

Ich finde es einfach immernoch absolut dummsinnig von Berman und Co., das man noch eine Warp-Schiff mit dem Namen Enterprise vor die U.S.S. Enterprise 1701 gepackt hat. Das finde ich bei allen chronologischen Fehlern in ENT noch den absolut übelsten! :kotz:
Verzeih mit die rabiate Ausdrucksweise...
Naja, vielleicht sorgt irgendwann dieser "Temporale Krieg" dafür, das die ENT in Vergessenheit gerät (oder gar aus der Zeitlinie gelöscht wird!)

Was die XCV angeht: Ihr Ringantrieb hat große Ähnlichkeit mit den vulkanischen Schiffen, die wir aus ENT kennen.
Möglicherweise war sie ein gemeinsam konstruiertes Testvehikel im Vorfeld des ENTERPRISE-Projektes (im 21. Jhdt). Später brachte man dann halt einige Fakten durcheinander und - schwupp - hielt man das Ding für die eigentliche ENTERPRISE...
(Ja, ja, alles Spekulation, aber was bleibt uns anderes übrig? Ich glaube nicht, das wie jemals canon-Infos dazu erhalten werden...)
 
Ich finde es einfach immernoch absolut dummsinnig von Berman und Co., das man noch eine Warp-Schiff mit dem Namen Enterprise vor die U.S.S. Enterprise 1701 gepackt hat.

Es gibt aber keine Fakten, die dagegen sprechen. Und wenn du dich trotzdem nicht damit anfreunden kannst, dann stell dir vor, dass Cochrane so begeistert von der Enterprise-E war, dass er vorschlug, das erste Warp 5-Schiff ebenfalls Enterprise zu nennen.

Das finde ich bei allen chronologischen Fehlern in ENT noch den absolut übelsten!

Welche chronologischen Fehler?

Was die XCV angeht: Ihr Ringantrieb hat große Ähnlichkeit mit den vulkanischen Schiffen, die wir aus ENT kennen.

Weil sich der Designer der vulkanischen Schiffe die XCV als Vorbild genommen hat. Wenn man bedenkt, wie sehr die Vulkanier in jener Zeit darauf bedacht sind, den Menschen ja keine neuen Technologien zu überlassen, glaube ich nicht, dass sie zusammen mit den Menschen ein Schiff entwickeln würden.

Später brachte man dann halt einige Fakten durcheinander und - schwupp - hielt man das Ding für die eigentliche ENTERPRISE...

Das finde ich weithergeholt. Immerhin haben die sogar den Namen und die Registrierung auf das Bild in ST1 gepinselt. http://www.st-spike.de/ships/pics/enterprisexcv-330.jpg

Laut dem Buch "The Making of ST TMP" war die XCV das 1. Schiff, dass Alpha Centauri erreichte.
 
Max schrieb:
Hi Tomcat,

Ich hoffe ich habe Dich nicht mit dem :zaun: erschlagen :D ...

Das dumme ist, dass ich schon angefangen habe, das Modell zu bemalen; da ist das mit dem Gießen wohl etwas zu spät :( ...

Aus was hast Du die Form gemacht? Silicon? Und was ist das Gußmaterial Deiner Excelsior(untertasse) ?

Aua tut immer noch weh. :konfus: Immer diese Schläger. :rolleyes:

Ähm von dem Modell, habe ich einen Abdruck mit diesem 2 Komponenten Exposy Kitts gemacht. Gibt es auch im OBI. Ist so eine Blaue längliche Masse mit weißem "Inhalt".

Aber vorher muss auf dem Modell noch Trennmittel rauf. (Das Zeug braucht man immer beim Formen)
Dann habe ich diese Form mit Spachtel ausgefühlt. (hier auch wieder Trennmittel in die Form) Aushärten lassen und hoffen, dass man den Abdruck auch wieder heile rausbekommt. :D

Habe es auch mit Keraflot(tt ?!?) mal probiert. Zum Glück erst nach der Spachtelmasse. Man kann sagen die haben Geheiratet. :D Bis das der Bohrhammer euch wieder trennt. Da war das Trennmittel wirkungslos.

Aber mit Silikon wird es um einiges schwerieger, als mit dem Exposy Kitt.

Kann dir ja mal die Bilder senden, oder mal ins Modellboard hochladen. ( Leider sind die Bilder Unscharf, da naja die DigiCam halt)
 
Hey das ist ein gutes Schiff.
Vorallem bin ich von dem physichem Modell beeindruckt!
Gute Arbeit. :thumbup:

Perez
 
Danke :) !

Hier sind noch Bilder des bemalten Modells:

E_Coll2.gif
 
Zurück
Oben