Ich muss sagen, die TNG Crew sieht bei Shatner nicht gerade sehr gut aus. Er beschreibt Picard in seinem Buch ein wenig zu stur und an die Vorschriften gebunden, ich will jetzt nicht behaupten, das er das ganz und gar nicht ist, aber nicht ganz so extrem. JEdoch das immer nur Kirk im Vordergrund steht und immer nur allein auf der richtigen Seite steht ohne jemals einen Fehler zu machen außer er wird irgendwie hereingelegt.
Jedoch gibt es auch eine ganze Reihe "gutes" an seinem/n Bu(e)ch(ern).
Ich finde es erstmal sowieso positiv zu sehen, wenn ein Schauspieler nicht nur an so einer Serie(TV) teilnimmt um nur Geld zu scheffeln und hinterher jede Verbindung zu ST abzubrechen, sondern sich seine eigenen Gedanken zu machen, wie es weitergehen könnte bei ST und den Mut zu fassen, ein Buch zu schreiben, oder gar mehrere. Das sollte man ihm im Allgemeinen schon mal hoch anrechnen, ebenso dem Darsteller von Q.
ICh finde es aber auch interessant, das Shatner die Spannung am Ende des Buches aufrechtzuerhalten und das Buch im ganzen recht interressant und "aufregend" zu gestalten kann.
Desweiteren ist auch das Thema seiner Bücher recht interessant. ICh muss zugeben, dass Star Trek zuzeit eine gerade Linie hat, immer wird nur über Schiffe, ihre Forschungen und Konflikte an Bord geschrieben, jedoch nur selten befasst sich eine Folge mit der Föderation und ihre Schattenseiten, die mal wie das Projekt Zeichen gegen die eigentlichen Prinzipien der VFP agieren, Von Sektion 31 mal abgesehen, oder die die alte ungeklärte Folgen noch mal RICHTIG aufgreift, wie das Spiegeluniversum, V'ger und das Ende der E-A oder die ERSTE Föderation zum Bespiel.
Zum Schluss kann ich nur sagen:
ICH FREUE MICH AUF DIE FORTSETZUNG.
