Druckerproblem

Spike

Admiral
Teammitglied
Hab ein Problem mit einem HP-Drucker. Merkwürdigerweise druckt er schwarze Teile von Graphiken oder eingescannten Bildern grün aus. Schwarzer Text (zB in Word geschrieben) kommt aber schwarz raus. Ideen?
 
Das Schawarz aus der Graphic ist nicht 100% schwarz (255,255,255) und wird daher gemischt. Anscheinend ist jedoch eine deiner Farbpatronen entweder leicht verstopft oder fast leer.
Vielleicht hat dein HP auch nur Probleme das schwarz richtig zu mischen.
 
Du kannst nur versuchen die Grafik mit einem Grafikprogram zu schärfen oder dunkler zu machen.

Am Bildschirm sieht es eh immer anders aus, wie es nacher beim Ausdruck aussieht. Am besten Wandelst du es ganz in Graustufen oder S/W um. Hast Corel Trace?

Dann bleiben noch die üblichen Verdächtigen, Druckertreiber, mal den Druckerkopf putzen, kann auch helfen, das Papier, oder ne Farbe ist leer und das Grau wird nicht mehr abgemischt.
 
Ich habe auch ein HP Drucker, aber immer mit der schwarzen Patrone Probleme gehabt (verstopft).
Ich kann nur zustimmen. Entweder wird die Farbe dunkler dargestellt als sie tatsächlich ist oder EINE deiner Farben ist vorzeitig aufgebraucht, was ich mir bei HP eigentlich nicht vorstellen kann.
 
Spike:
1. Welchen HP-Drucker hast du?
2. Aus welcher Anwendung druckst du?
3. Welche Treiberversion nutzt du?
 
Mit Graustufen hab ich's auch versucht. Es kam trotzdem grün raus. Dass die Patrone etwas hat, glaub ich nicht so recht. Text kommt ja in wunderschönem schwarz raus. Ich hab auch versucht, einen Screenshot von in Word geschriebenen Text auszudrucken. Auch grün.

1. Welchen HP-Drucker hast du?
3. Welche Treiberversion nutzt du?

Müßt ich nachschauen. Is ned mein Drucker.

2. Aus welcher Anwendung druckst du?

Zuerst hab ich's mit dem Windows Imageviewer probiert und dann eine Graphik in Word eingefügt. Beides kam grün raus.
 
Folgende Möglichkeit besteht:
Bei einigen HP-Modellen gibt es eine Fotopatrone, die anstatt der normalen Schwarzpatrone eingesetzt wird. Dies Patrone besteht aus schwarz und "Halbtönen" der normalen Farben in der Farbpatrone und ist für den hochauflösenden Druck in Fotoqualität gedacht. Die Patrone Nr. 58 für die Drucker der Deskjet 36XX-Serie ist eine solche Patrone. Hat man nun diese Patrone anstatt der normalen Schwarzpatrone im Drucker bekommt der HP-Treiber bei normalen Ausdrucken, also im Bereich von 300 bis 600 dpi Probleme. Alles verläuft normal bei reinen Textausdrucken, der Treiber steuert den schwarzen Tank in der Patrone an, es wird normal schwarz gedruckt (teuer gedruckt). Wird hingegen eine Grafik gedruckt kommt eine Eigenheit des HP-Treibers zum tragen, die noch aus den Tagen der Einpatronensysteme stammt, wo man entweder Farb- oder Schwarzpatrone im Drucker hatte und weswegen HP-Drucker bei den Druckkosten ganz oben rangieren. Obwohl man über eine Schwarzpatrone verfügt, mischen HP-Drucker bei Grafikausdrucken zusätzlich immer noch schwarz aus den Farben der Farbpatrone an, dieses angemischte schwarz hat einen Grünstich und wird durch das schwarz der Schwarzpatrone überdeckt. Im Falle der Fotopatrone passiert durch einen Treiberfehler, das bei Graphik-Ausdrucken geringer Auflösung der Schwarztank der Fotopatrone ignoriert wird, was dann natürlich den Grünstich zu Folge hat.
Ein ähnlicher Fehler tritt in bestimmten Fällen auf, wenn man zu den Selbstwiederbefüllern gehört und zu den Leuten gehört die umbedingt die Füllstandanzeige resetten müssen, obwohl die Füllstandanzeige bei den meisten HP-Druckern kein Einfluß auf das Druckverhalten hat. Das Resetten erfolgt normalerweise durch das nacheinander Abkleben zweier Pins am Druckkopf und den Ausdruck von Testseiten bei abgeklebten Pin. Werden bei dieser unnötigen Arbeit die falschen Pins abgeklebt, führt dies zu einer Beschädigung der Patrone, die zu dem selben Grünstich-Problem führt.
 
Interessant. Und was kann man dagegen machen? Einfach aktuellsten Treiber besorgen?
 
Im Falle der Fotopatrone heißt es inoffiziell, das HP an dem Treiberproblem arbeitet, aber bisher gibt es da noch keine Lösung, also für normale Ausdrucke die Schwarzpatrone rein und Fotopatrone raus. Zwar läuft man dabei Gefahr das die Fotopatrone eintrocknet, aber man kann sie durch Benutzung eine Reinigers, der vielen Refillsets bei liegt aber auch einzelnd erhältlich ist, und ein paar Testausdrucken zwischen ein und dreimal wiederbeleben.
Im Falle der durch den unnötigen Reset versauten Schwarzpatrone hilft nur eine neue Patrone und wenn man die wiederbefüllt auf den unnötigen Reset zu verzichten, schließlich arbeitet man mit Hewlett Packard-Druckern und nicht mit Epson.
 
Zurück
Oben