Dr. Who (oder die Ungeduld der Sender)

Boothby

Admiral
Teammitglied
Und wieder eine Serie, die die in ihr gesetzten Erwartungen nicht erfüllte und deshalb ihren Sendeplatz räumen mußte, um Platz für erfolgreichere Kost - hier die verzweifelten Hausfrauen - zu machen, meistens Wiederholungen.

Es ist schade, dass Sie Sender so ungeduldig sind. Gerade wo man sich in die Serie eingelebt hat und beginnt sie zu mögen. Auf der anderen Seite wundere ich mich, warum Serien wie Surface ins Programm (samt dt. Syncro zuvor - was ja auch nicht billig ist) genommen werden, die im US-TV die erste Hälfte der ersten Staffel nicht überlebt haben.

Alles sehr merkwürdig, was da in den Vorstands-Etagen der Sender so entschieden wird. Von anderen Merkwürdigkeiten will ich erst gar nicht anfangen, wie Werbung oder unmotiviertes Schnippeln bis zur Unkenntlichkeit. Man darf sich da nicht wundern, dass die Fans sich andere Vertriebswege für ihre Unterhaltung suchen.
 
Mich wundert vor allem das die xte Wiederholung von Desperate Houswives, Sex and the City oder anderen Serien die als Ersatz laufen, besser laufen sollen oder "die Erwartungen erfüllen" als die abgesetzen.
 
Fernsehen macht ja schon lange keinen Spaß mehr. Leider jedoch sind alle anderen legalen Varianten auf Dauer sehr teuer, denn wer hat ja schon das Geld, sich mal eben zum Zeitvertreib ne neue Serie komplett auf DVD zu besorgen? Und vor allem: Wie viele Serien sind das wert? Ich kenn bisher nur eine einzige, bei der ich es wirklich machen würde :(
 
Ich habe mich damals über die miesen "Lost" Quoten gewundert. Glaube, es waren sogar neue Folgen (3. Season, die Beste übrigens). Wer weiß, vielleicht hat ja der Zuschauer nach den zig Wiederholungen garnicht mit gekriegt, daß es weiter geht.

Zu "Dr. Who" kann ich folgendes sagen: Nette Familienserie, (na und, das sind "My Family" und "Little Britain" auch) mit sympathischen Darstellern und kreativer Handlung...Bis ich dann die Vorschau zu dieser Jack, The Ripper Folge gesehen habe. Ab da war das Feuer irgendwie verloschen.
 
Dem Herrn sei dank... auf deutsch kann man sich die Serie eh ned geben. Es ist erstaunlich, wie eine miese Synchro eine erstklassige Serie vernichten kann.
Ich sehe sie seit der ersten Folge, und zwar im O-Ton. Ich kann das nur empfehlen.
 
Nach dem Aus im Februar
ProSieben hat neuen Sendeplatz für "Doctor Who"


(06.03.2008) Nachdem es am Samstag-Nachmittag nicht geklappt hat, versucht man es nun mit einem neuen Sendeplatz für die Kult-Serie, deren aktuelle Folgen in Deutschland noch nicht so recht Kult werden wollten.


Am 13. April gibt ProSieben dem legendären "Doctor Who" noch eine Chance. Nachdem der Sender die Neuauflage der BBC-Kultserie nach langem Zögern im Januar ins Programm genommen hatte, folgte nach nur sechs Folgen die Unterbrechung der Ausstrahlung. Zu schlecht waren die Marktanteile, die bei der Ausstrahlung am Samstag-Nachmittag weit unter dem Senderschnitt herumdümpelten.

Sonntags soll künftig der Doctor also sein Publikum finden. Nachdem auf dem glücklosen Sendeplatz bereits sechs Folgen zu sehen waren, wird ProSieben - so die Quoten künftig stimmen - noch weitere 21 Folgen senden. Gezeigt wird "Doctor Who" jeweils um 17 Uhr als Einzelfolge.

Die Serie "Doctor Who", die erstmals im Jahr 1963 in England über den Sender ging, gilt als die am längsten laufende Science-Fiction TV-Serie der Welt und kommt mittlerweile auf mehr als 700 Folgen. In der Serie geht es um einen mysteriösen Zeitreisenden. Von der neuen Version hat sich ProSieben die ersten beiden Staffeln inklusive Weihnachtsspecial bereits im Herbst 2005 gesichert.

Quelle
 
[Tobbi];198247 schrieb:
Dem Herrn sei dank... auf deutsch kann man sich die Serie eh ned geben. Es ist erstaunlich, wie eine miese Synchro eine erstklassige Serie vernichten kann.
Ich sehe sie seit der ersten Folge, und zwar im O-Ton. Ich kann das nur empfehlen.

Ich hab alle 4 Staffel im Orginal gesehn und DW ist zu einer meiner absoluten Lieblingsserien geworden! Die Deutsche Synchro ist echt ne Zumutung, insofern ist es vllt sogar besser, dass man es sich nicht so antun muss. Allerdings find ich es auch blöd, dass Pro 7 der Serie gar keine wirkliche Chance gegeben hat. Der Sendeplatz war von Anfang an nicht gut und es gab auch kaum Werbung dafür, da soll sich der Sender nicht wundern, dass die Einschaltquoten nur mäßig waren.
Außerdem wurden auch noch "zu brutale" Szene rausgeschnitten, da es ja im Nachmittagsprogramm war, richtig albern, in England läufts auch tagsüber und das in voller länge :rolleyes:
Mal sehen ob sich RTL 2 ebenso ungeschickt mit dem DW spinn-off Torchwood anstellen wird, was sie jetzt gekauft haben... Aber ich kann mir vorstellen, dass es durchaus drinn wär, das abends auszustrahlen... ich will nicht wissen wie viel die da fürs Nachmittagsprogramm alles rausschneiden müssten. Ich finds nämlich ne Ecke heftiger als DW (na ja DW halt ich ja aber auch für ne Familienserie und harmlos...)
 
Zurück
Oben