Diskussion: WLAN Sinn oder Unsinn?

dsonnscheintschee

Moderator
Teammitglied
Das Superding, so wird es meist beworben, WLAN die Technik der Zukunft.
Schön ma es wirklich sein keine Kabel mehr zu brauchen wenn man zwei Maschinen verbinden will. Mal von den Kabeln vom Rechner zum Funkteil und zurück, Stromversorgung etc etc.

Aber was bringt einem diese Technik?

Für den Gamer zu Hause hat es vielleicht gerade noch einen nutzen, aber für Berreiche wo es wirklich darauf ankommt ist es nicht geschaffen.

Hengst du einen weiteren PC dran, geht die Sende bzw. Übertragungsleistung schon um die hälft runter.

Große Firmen nutz der herkömmlich kram auch nix, eine "Schnurrverlängerung" 100 Meter + 100 Meter zwingt die Übertragungsleistung auch wieder auf die hälfte. Vom Sicherheitsrisiko mal nicht abgesehen.

Was z.B. bringt es einem Landwirt der mal von der Technik profitieren will, wenn nach huntert Metern kein Funk mehr da ist. Sein Kuhstall schon außer Reichweite liegt.
Um seine Pflänzchen und Tierchen zu zählen extra ins teure Funknetz gehen, oder gar die Private Hausantenne mit einem Verstärker versehen? (wobei man hier dann in CD-Funknetz eingreifen würde und schon ärger hätte)

So schön die neuen Techniken auch sind, wann haben sie einen brauchbaren nutzen?
Wo hatte WAP einen nutzen, keiner (na ja fast keiner) hatte diese möglichkeit auf seiner Website mit eingebaut.
Bluetooth hat sich doch auch nicht durchgesetzt.......
 
WLAN hat sehr wohl einen Nutzen.
1) Es ist wunderbar einfach. Du stellt einen WLAN Router zuhause auf und kannst dann mit Notebook und PDA vom Balkon aus surfen oder Mp3s und Filme vom Hauseigenen Datenserver abspielen.
2) WLAN ist eine Ergänzung zur bissherigen Netzwerktechnik. Niemand hat behauptet man könne dadurch auf alle Kabel verzichten. Es geht ja auch nur darum das Netz auch dorthin auszuweiten wo die Kapel nicht hinführen.

Feanor

PS.: Und daß Bluetooth sich nicht durchsetzt würd ich nicht behaupten. Gerade im Bereich PDA, Handy und allgemein Mobile Computing ist es recht häufig anzutreffen.
 
WLAN ist ein von Gott gegebenes GEschenk. Zumindest für mich. Ein normales Netzwerk bei mir zuhause aufzumachen wäre leicht umständlich und v.a. nervig. Nene, WLAN ist was tolles, wie ich finde.
 
Wieso soll sich Bluetooth nicht durchgesetzt haben? Kennst du etwa einen Hersteller, der sein Programm wieder eingestampft hat? Wenn du das nicht brauchst oder kein Interesse daran hast, heißt es ja noch lange nicht, dass die Technik zu nichts nütze ist.

Wie Feanor bereits gesagt hat, WLAN ist eine _Ergänzung_ zur Kabeltechnik. Wenn ich mir ein Laptop kaufe, werde ich ich auch WLAN aufbauen, zum einen kann man das Notebook dann wirklich im gesammten Haus nutzen, ohne über Kabel zu stolpern. Zum anderen ist sowas in den schulischen Einrichtungen (sprich FH) ganz praktisch. Kostenlos, schnell und fast in jedem Vorlesungssaal nutzbar.

Und falls du dich wirklich an der Werbung störst: Für dich besteht Hoffnung, laut dem neuen EU-Gesetz müssen die Herstellr ihre Werbeaussagen auch nachweisen können. Also verklage sie doch, wenn du das Gegenteil beweisen kannst.
 
Bluetooth ist nicht der Renner geworden wie es sich die Industrie vorgestellt hatte.
Zumal die selben Leute am Anfang einfach zu wenige Anwendungen zu laufen brachten.

Das gleiche Schicksal hätte beinahe die DVD getroffen.
Wobei in Japan schon der blue Laser getestet wird und in "Video Recordern" eingesetzt wird. 23 GB soll so eine Scheibe umfassen, aber bis die zu uns kommt dürfte es Jahre dauern.
 
Ich hab zu meiner bauseitigen CAT7 Verkabelung in jeden Raum natürlich *als Ergänzung* auch WLAN. Einfach nur geil mit einem PADD (Acer C100) durchs Haus zu checken, aufm Klo zu Surfen oder im Garten zu chillen. Dafür ist WLAN ideal, zum Surfen, MP3 hören bla bla, ist natürlich *kein Ersatz* für eine vernünftige Bauseitige Netzwerkinstallation.

Richtig Scheisse im Gegensatz zu WLAN sind die Steckdosen-Netzwerk-Dinger. Das ist richtiger Billig-Müll und zu nichts zu gebrauchen, kann man nichtmal in einem normalen Haus einsetzen, da die Geräte nicht über mehrere Phasen des Stromnetztes kommunizieren können. In AMILAND wo es kein Drehstrom gibt, ist das was anderes. Aber hier ist per Vorschrift die gleichmässige Aufteilung der Lasten auf die 3 Phasen Pflicht!!!
 
@ Dax jo besonders auf dem Klo ist so ein Kabelloses WLAN besonders wichtig, auf
keinen Fall wegzudenken. ;) :)

Ich betrachte es momentan eher als Überflüssig so etwas einzubauen, für Lappis mußt du ja eh immer einen Tisch mit rumtragen *wie in der IBM Werbung*.

Und bei dem Zeug aus dem Handel geht die Leistung eh flöten, wenn mehrere auf das Gerät zugreifen.

Ich frag mich nur wie man mit den Dingern mal eine größere Distanz überbrückt?
Wenn der Garten mal so 1500 Meter Luftlinie weg vom Haus íst......
 
In den USA (und mittlerweile auch hier, bspw. im Industriegebiet um Stuttgart) gibt es hochleistungsfähige WLANs, die man spielend leicht über sehr große Entfernungen orten und lesen kann.

Die große Reichweite ist ja gerade teilweise das Problem: Wardriving ist nämlich sehr lustig.
 
@Eberhard: Nur weil Du für WLAN keine sinnvolle Verwendung siehst, heißt das noch lange nicht, daß die Mehrheit das auch tut. Die Zahl der Haushalte mit WLAN steigt beständig, auch weil es mittlerweile wirklich bezahlbar ist.

WLAN ist felxibel und einfach. In Zukunft sogar noch spotbillig und leistungsfähig.

Und was Du über Bluetooth erzählst stimmt so auch nicht. In so gut wie jedem neuen Notebook, PDA und hochwertigem Handy ist Bluetooth mit drin, Tendenz stark steigend.
 
@ WLAN ich sage ja nicht das es nicht nützlich sein kann.
Da jeder Private seinen älteren PC dann zum Server umbaut ist ja auch recht und schön, nur sollte man aufpassen das der Nachtbar nicht mithört oder auf deine kosten ins Internet geht.
Zwar kann man alles Verschlüsseln aber eine Warnung bzw einen Bot der "Schwarzseher" meldet gibts wohl noch nicht!


Bei Bluetooth ist es so wie bei allen neuen Standards, in Deutschland, zuerst werden sie Stiefmütterlich behandelt und dann fängt einer an diesen Standard zu fosieren.
So erlebt bei DVD Playern/Brenner, WAP Handy (ist wohl jetzt überholt), und eben Bluetooth. Also muß man eh erst abwarten was sich am Markt durchsetzt, oder wieder kommt (wie LP´s) ;)

Mir eins kaufen, hab auch darüber nachgedacht, nur mein Garten ist 1500 Meter Luftlinie weg und der Sommer ist kurz! :)
 
WLAN kannst du recht gut vor Schwarzsurfern absichern. Du kannst z.B. nur ganz bestimmte MAC-Addressen zulassen. Zusätzlich kannst du verschlüsseln. Der Aufwand in ein solches Netz reinzukommen ist dann doch erheblich. Die Zeiten, daß Du mit deinem WLAN-Notebook durch die Stadtgefahren bist und so mir nichts dir nichts in fremden Netzen rumgesurfst hast, sind vorbei. Korrekte Konfiguration natürlich vorausgesetzt.

Für dein Gartenproblem kannst Du eine Richtantenne benutzen, vorausgesetzt Du hast freie Sicht. Mit etwas Geschick kannst Du die sogar selbst bauen.

zu Bluetooth: Forciert wird das schon lang. Wie gesagt, in jedem neuen Notebook und PDA ists drin und in Desktops findet man es auch immer häufiger. An was es noch etwas fehlt sind die Perepheriegeräte. Da ein Bluetoothmodul aber im einkauf auch nur noch eine Handvoll € kostet wird da in nächster Zeit auch mehr kommen.
Auf Dauer sind porprietäre Funkstandarts bei Mäusen und co einfach teurer.
Da Bluetooth bei einigen Geräteklassen jetzt schon zum Standart gehört kann auch behauptet, daß es sich durchgesetzt hat.
 
@ Feanor wenn jeder einen MAC hat ;)

Bei Windows dürfte das problematischer sein Version bediengt, aber die mitgelieferten Verschlüssler dürften auch schon etwas bringen.(Wenn du sie aktivierst)

@ Feanor
Für dein Gartenproblem kannst Du eine Richtantenne benutzen, vorausgesetzt Du hast freie Sicht. Mit etwas Geschick kannst Du die sogar selbst bauen.

Gibts da eine Bauanleitung?

Sofern du das nicht mit den CB-Funk Richtlinien kollidiert!
 
Eberhard schrieb:
@ Feanor wenn jeder einen MAC hat ;)
Jeder Ethernet Adapter hat eine eindeutige MAC Adresse die auf diesem Planeten so ziemlich einzigartig ist. Ob dann nu Windows, Linux oder n'MAC läuft is da uninteressant, die sog. MAC adresse hat des teil einfach, und zwar immer. (und die is wie gesagt eindeutig, da einzigartig)
 
MAC-Adressen haben wie mein Vorredner bereits gesagt hat, nichts mit MACintosh (Apple) zu tun!!! MAC heisst Media Access Control (Protocol) und bezieht sich auf die OSI-Schicht 2....

Zum Thema durch die Stadt fahren (War driving): Ich war neulich wieder mal mit Notebook im Auto durch die Münchner Innenstadt unterwegs, midestens 50% aller WLANs offen... (!) Die meisten mit Win98 und vollem Netzwerkzugriff. Und diversen Dateien von anderen Wardrivern ;) Schaut mal an die Wände der Häuser, ich hab haufenweise Kreidesymbole entdeckt....
 
@ Dax können die nicht eine andere Kurzbezeichnung verwenden?, MAC sollte sich doch Apple schützen lassen :D :rofl:

Interessant wäre es schon so ein WLAN zu haben, ich verteufel es ja auch nicht, schließlich soll das hier eine Disskusion sein ;)

Mein Bruder wollte auch schon immer eine Verbindung in die Firma haben. Da wäre das ja ideal, sein Haus steht neben dem großen Garten. Nur wäre da eine kleine erdliche Erhebung(Hügel kann man es nicht nennen), eine Kirche nebst Friedhof und ein Baum dazwischen.


---------------------------------------------
@ allg. zum Thema

Ich sage ja nicht das ich neue Technik nicht Faszinierend finde, aber irgenwie zweiflich ihr nützlichkeit an.
Was nütz mir die beste Erfindung wenn sie nirgends kompatibel ist.
 
Ob es einen bastel Satz für PMR Funkgeräte gibt?
Das wäre nur die Lösung für einen PC ins Netzwerk, na aber für den Garten würde es
reichen ;) :) :D :D
 
Ne Bastelanleitung für Antennen war vor kurzem in der c't.

@Dax: Is es echt noch so schlimm? Hmm, naja, die Leute sind ja auch selber schuld. Ich hätte richtig Lust in den Netzen ein wenig moderaten Unfug zu treiben. Leider mangelts bei mir an Notebook und WLAN Karte. Außerdem wohne ich in einer Kleinstadt wo WLANs doch eher selten sind, wenn überhaupt vorhanden.
 
Dax schrieb:
Zum Thema durch die Stadt fahren (War driving): Ich war neulich wieder mal mit Notebook im Auto durch die Münchner Innenstadt unterwegs, midestens 50% aller WLANs offen... (!) Die meisten mit Win98 und vollem Netzwerkzugriff. Und diversen Dateien von anderen Wardrivern ;) Schaut mal an die Wände der Häuser, ich hab haufenweise Kreidesymbole entdeckt....

Genau so ist es: Viele Admins sind einfach zu faul oder inkompetent, ihre WLANS (oder LANS, btw) richtig zu schützen.

Und dass eine PKI-Verschlüsselung beim E-Mail-Verkehr in WLANS schützt, ist auch eine lustige Mär.
 
Zurück
Oben