Die USA und sonstige Übertreibungen...

M

Matze

Guest
Ich finde, dass die USA seit den Terroranschlögen von vor 8 Tagen ziemlich übertreiben...z.B. Dürfen etliche Musiktitel nicht mehr im Radio gespielt werden ( vergleiche hier)...Bush will Grenzen verändern? Müsste das nicht in einem groß angelegten Krieg geschehen? ( darf er das? Nein, denn sonst würde er doch wegen den vielen Opfern die Menschenrechte verletzen...nur mal so nebenbei)...

Also so langsam fangen die USA an zu spinnen...
 
Die fühlen sich in ihrer Ehre verletzt, da es diemal sie selber und nicht andere getroffen hat. Darum machen die einen auf Sentimental bis zum geht nicht mehr. Anfangs, ok, aber so langsam sollte man zur Normalität zurückkehren.
Wenn bei uns in Deutschland oder Österreich passiert ware, dann wäre es dennen doch egal!
 
Die Amerikaner waren es gewohnt, das Kämpfe oder Kriege weit weg von der Heimat stattfinden. Doch seit 11. Sept. hat sich das Weltbild der Amerikaner drastisch geändert. Und jetzt sind sie verletzt, verärgert und stinkt sauer. Und ihr kennt ja die USA. Dort ist alles etwas größer und dramatischer. Aber ich bin mir sicher, dass sich das wieder legt. Mann muss ihnen jetzt nur die Zeit geben das zu verarbeiten.
 
Hier noch so eine Übertreibung. Am Montag hat der ORF "Chaos City" abgesetzt und sendet jetzt stattdessen "Caroline in the City". Ich hab mich mal nach dem Grund dafür erkundigt und bekam folgende Antwort:

Wir bedanken uns für Ihre E-Mail und teilen Ihnen mit, dass sich
der ORF aufgrund der Angriffe in den USA entschlossen hat, aus
Gründen der Pietät auf die Ausstrahlung der Sere Chaos City zu
verzichten, da Sie in unmittelbaren Zusammenhang mit der Stadt
New York steht. Die Serie Charoline in the city spielt zwar auch in
New York. Hier steht aber die Stadt in keinem unmittelbaren
Zusammenhang mit der Stadt.
 
"Hier steht aber die Stadt in keinem unmittelbaren
Zusammenhang mit der Stadt." - Den Satz finde ich besonders amüsant. Müsste man sich glatt als Sig überlegen. Nein mal im Ernst, ich kann zwar verstehen wenn man den Spiderman Trailer aus dem Netz nimmt, aber das ist einfach nur ein krampfhafter Versuch seine Anteilnahem zu zeigen. Wenn sowas in den USA vorkommt, denke ich genau das gleiche, ich würde jetzt aber nicht behaupten, die gesammte USA ist größenwahnsinnig. Alle Amis vesuchen die Ereignisse auf ihre Art und Weise zu verarbeiten und viele gehen dabei auch den richtigen Weg.
 
Zurück
Oben