Herr der Ringe
-> Ohne Änderungen gehts nit, das wusste auch schon Tolkien!
PJ hat es für mich geschafft, den Herr der Ringe auf die Leinwand zu bringen!
Harry Potter
-> Die Verfilmung hat mir auch sehr gut gefallen, obwohl er mir zu schnell war, ich hätte Halloween gerne ausführlicher gesehen, oder die Ferien!
Dune
-> Nun ja da gibts ja schon einen Thread, wie gesagt Lynchs Verfilmung liegt mir am nächsten, sie gefällt mir einfach am besten! Hmm, Lynch hat es geschafft die Stimmung des Buches einzufangen, bei der Pro 7 Version, denk ich mir die haben das Buch durch nene Computer gejagt und siehe da ein Drehbuch, tztztz, jedes Detail steckt drin, aber das macht keinen guten Film!
King Verfilmungen
-> Ahh eines meiner Lieblingsthemen!
Ein Buch was zu nenen wäre ist natürlich "ES", eine sehr gute Verfilmung, im ganzen hat sie mir sehr gut gefallen, ich hab immernoch Angst vor Gullis *gg*
Zu anderen "Frühling-Sommer-Herbst und Tod", was das ist? Diese Buch ist einen Sammlung von 4 Kurzgeschichten, von der 3 bisher verfilmt wurde!
Das wären zum einem Pin-Up, besser bekannt als "Die Verurteilten" oder "The Shawshank Redemption"! Da ist nun wirklich einiges anders, aber das trübt den genuss nicht! Die ersten Sätze von Morgan Freeman, sind so gut wie aus dem Buch übernommen! Eine Änderung ist aber schon heftig, der Direktor erschiesst sich im Buch NICHT, nur im Film! Warum? Da kann ich nur vermutten das Tim Robbins sein "Happy End" haben sollte!
Dann noch "Der Musterschüler", der Film heisst genauso, und ist mit Ian McKellen! Einige kleine Änderung aber wie FAST jede Verfilmung stören diese nicht. Im Buch killt Todd, einige Menschen mehr als im Film, der junge wird zum Massenmörder, und die Katze entkommt nicht
Dann noch "Die Leiche", oder auch "Stand By Me - Das Geheimniss eines Sommers". Mein Jugendfilm Nr. 1! Änderungen sind fast gar nicht zu erkennen, nur Kleinigkeiten! Super Film schaue ich heute immernoch gerne!
The Green Mile, hmm hab das Buch nicht gelesen! Aber der Film hat mir super gefallen!
Clancy Verfilmungen
-> Auch wenn ich mir den Zorn vieler Clancy Fans, auflade! Muss ich doch vestellen das manche 600 Seiten Wälzer von Clancy, ne Story für nen 300er beinhalten. Warum? Ganz Einfach Clancy ist ein Technikfanatiker, das lässt er auch jeden spüren, aber wenn man sich ein wenig in die Materie eingearbeitet hat gehts schon!
OHNE Zweifel sind seine Bücher spannende Politthriller, er gilt als Erfinder des Technothrillers.
Zu den Filmen. Also natürlich zuerst "Jagd nach Roter Oktober", die erste Szene stammt total aus dem Buch, nagut es winkwn ein paar Matrosen, aber sonst! Der Film ist super Spannend, und Marco Ramius ist einfach einer der besten. Wie in jeder Clancy Verfilmung, oder fast jeder steht die Welt vorm Abgrund, die gefahr eines Atomkriegs, vor dem wir alle Angst haben, nutzt Clancy um uns zu fesseln, nicht das letzte mal!
"Die Stunde der Patrioten" hmm, dazu kann ich nicht viel sagen da ich das Buch nicht gelesen habe. Der Film hat mir auf jedenfall super gefallen.
"Das Kartell", der Drogenkrieg, wird hier zum Thema, und damit ist Clancy eigentlich am realistischten geblieben, nagut alle seine Romane sind realistisch aber von der Möglichkeit eines Atomkriegs im gegensatz zum Drogenkrieg ist es eine weile.
Also das Buch hat mir von Clancy bisher am besten gefallen. Wiedereinmal eskaliert eine Krise, Clancy zeigt was passieren KÖNNTE, und in diesem Film/Buch, tut er das sehr gut, es spielt sich wiedermal einiges auf höchster Regierungsebene ab. Geleitet von einer persönliche Vendetta lässt der Präsident einen geheimen "Schattenkrieg" führen. So jetzt ein Teil der mir sehr gut gefallen hat. Nach der hälfte des Buchs dachte ich: "Man warum machen die Amis das nicht....." Es scheint so als würde der Präsident einiges richtig machen, er greift endlich mal durch! Aber der Krieg ist moralisch nicht haltbar!
Im Film kommt das sehr gut rüber!
"Der Anschlag" puuuh, der aktuelleste Clancy, ein sehr heisses Thema, was man auch an den Änderungen merkt. Der Film musste einige Kürzungen, im Vergleich zum Buch, über sich ergehen lassen. Islamisten statt Nazis, Baltimore statt Denver!
Aber im grossen und ganzen hat mir der Film sehr gut gefallen.
Auf diese Verfilmungen freue ich mich schon, werde sie aber mit Argusaugen beobachten:
"Solaris" von Stanislaw Lem, das Buch ist so Genial, ich hoffe das es Steven Soderbergh schafft den Film ordentlich in Szene zu setzen, so wie der 70er Jahre Film, schön düster!
Event Horizont kriegt verdammt starke Konkurrenz!
!Start: Winter 2002 in den USA und Frühjahr 2003 in Deutschland!
"Timeline" von Michael Crichton! Das Buch hab ich wahrscheinlich am schnellesten gelesen, es hat mich gefesselt! Mal sehen wie Richard Donner es schafft und die Quantentechnik nahe zu bringen, ohne uns zu verwirren! Die Story ist einfach nur genial!
hab aber schon von einigen Änderungen gehört, naja mal sehen!
!Start: Sommer 2003!