DFÜ Netzwerk kaputt

S

Sovok

Guest
Nach einer Windwos Neuintallation (eigentlich war es nur eine Drüberintallation, denn verändert hat sich gar nix) ist das DFÜ Netzwerk kaputt gegangen. Irgendwas ist irgendwo falsch eingestellt und Windows gibt mir nur folgede nutzlose nichts sagende Fehlermeldung aus:
http://sovok.terrabyte.at/temp/dfu.gif

Hat jemand eine Idee, was ich da wie umstellen muss?
 
tatsache ist das beim drüberinstallieren eigentlich nur müll passieren kann. es handelt sich mit sicherheit um ein treiberproblem. empfehlen würde ich die windows partition zu formatieren und komplett neu aufsetzen. idealerweise hast du deine daten ja auf einer seperaten patition, wenn nicht sogar festplatte und musst nur noch spielstände rüberkopieren.
 
Ihr immer mit eurem Formatieren. Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie auch nur eine einzige Festplatte formatiert und der 10 Jahre alte 386 läuft immernoch. Also bitte. Etwas mehr Feingefühl. Ich will nicht wegen einer kleinen falschen Einstellung im DFÜ Netzwerk alle Programme neu installieren.
 
na dann versuch mal folgendes:
alle netzwerkprotokolle rauswerfen.
anschließend dfü netzwerk und konsorten deinstallieren.
neustarten!!!!!
dfü netzwerk von der windows cd installieren.
schauen das auch das dsl protocol wieder installiert wird.
testen.
wenns nicht klappt formatieren.
 
naja
wenn der 386 mit win3.11 oder ähnlich öief, dann isses auch kein wunder, denn keine häufigen neu- udn deinstalationen, keine spiele, wo man viel power braucht.
denn ohne spiele oder so isses egal, ob die reg voll bis oben hin is !
meinen alten 386 hab ich auch nie formatiert
ohne formatieren würde ich gar nciht mehr auskommen auf meinem neuen rechner, denn zu häufig abstürze, rechner zu langsam, etc.
und wie dave schon sagte: rüberinstallieren is völliger mist !
formatieren is viiiieeeeellll effektiver !!!
'format c:' rulezz da world :D
 
Also ich glaub es liegt am Servertyp. Irgendwo ist eingestellt, dass Windows nur mit z.B. Linux Servern eine DFÜ-Verbindung aufbauen kann. Aber von T-Online bis Freenet sind das alles Windows Server. Und deswegen passt das nicht zusammen.
 
und ich dachte, ich kenn schon alle windoof-fehlermeldungen :D
die windoof-entwickler haben da wirklich großen einfallsreichtum bewiesen :D
aber warum der schwere ausnahmefeler nicht nur in ausnahmen auftritt, is mir immer noch ein rätsel :D
 
Gehn wir das ganze doch mal systematisch durch:
In der Systemsteuerung. Das ist gut, da weiß ich wo die ist :D
jetzt soll ich da den Servertyp überprüfen. Wo gibt's da einen Servertyp in der Systemsteuerung?

oder die Netzwerkeinstellungen. Das kenn ich auch. Da steht die Netzwerkkarte und der DFÜ-Adapter die allesamt mit TCP/IP, NetBIU (was immer das auch ist) und IPX verbunden sind.

dann noch der DFÜ-Treiber? Was ist das und wo find ich das?
 
soweit ich weiß, kannste netbiu deinstallieren.
das brauchste nur, wenn du ne verbindung zw. 2 PCs über nullmodemkabel herstellen willst
und das benutzt heute kein mensch mehr :)
 
im gegenteil lieber mfg, windows 9x benutzt netbeui um in peer to peer netzwerken die computernamen aufzulösen. wenns net da ist finden sich die computer nicht. anders ists bei 2000, das kanns auch ohne (es sei denn man will mit nem 9x darauf zugreifen).

aber sovok, ich habs doch schon erklärt, alle protokolle rauswerfen, netzwerkkarte rauswerfen, dfü über software -> komponenten deinstallieren, neustarten, windows will nen treiber für die netzwerkkarte, dfü von der windows cd installieren, und dann schauen ob alle protokolle vorhanden sind. ipx brauchste normal nicht, ist sowieso auf 10 mbit beschränkt.
 
Hab ich ja alles schon gemacht und obwohl ich DFÜ deintallier und wieder installier sind alle Einträge noch da. Das heißt DFÜ wird gar nicht wirklich deinstalliert
 
Mondamin Fleischkopf-Mueller schrieb:
im gegenteil lieber mfg, windows 9x benutzt netbeui um in peer to peer netzwerken die computernamen aufzulösen. wenns net da ist finden sich die computer nicht.

Lieber Weyoun ;), das ist Blödsinn! In einem ordentlich konfiguriertem TCP/IP-Netzwerk finden sich die Rechner auch ohne Probleme, inklusive Namensauflösung und Anzeige in der Netzwerkumgebung. Ich hab noch nie NetBeui(sp?) benutzt und trotzdem ordentliche Windows-Netzwerke aufgesetzt.
 
lieber v'ger, du solltes ein microsoft netzwerk nicht mit einem ordentlich konfiguriertem ipx netzwerk verwechseln! laut microsoft selber (gut, die reden mitunter auch ziemlich viel müll) wird zum auflösen der computernamen zu den ip adressen das netbeui benötigt. wenn du den anderen rechner natürlich direkt mit der ip adresse ansprichst ist das was anderes. was mit winme ist weis ich auch nicht, ich weigere mich standhaft mich mit diesem pseudo betriebssystem zu beschäftigen. auch habe ich schon erwähnt das die bei win2000 nicht mehr nötig ist.
aaaaaber wenn du zwingende gegenargumente hast (dhcp server ist kein gegenargument!) unterhalte ich mich nocheinmal mit unseren (neuen) administrator und dax, jedenfalls weigere ich mich anzuerkennen das das was wir in 2 jahren netzwerktechnik gelernt haben mumpitz sein soll.
 
nunja
netbeui habe ich nicht installiert und nen netzwerk mit 5 leuten hat trotzdem wunderbar gefunzt
wie ich sagt, das brauchste nur, wenn du per nullmodemkabel verbindest, also keine ip hast, um den pc zu adressieren
das macht dann netbeui
 
Zurück
Oben