Der nächster Redmonder Angriff gegen Freeware und OpenSource

B

Bernd das Brot

Guest
Das Freeware und OpenSource ein Dorn im Auge von MS ist, wissen wir schon lange. Jetzt kommt der nächste Schlag um den Anwender zur reinen Melkkuh zu machen:

http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=060911004

Das nächste wird dann sein, das Bugfixes, Securitypatches etc. nur noch kostenpflichtig zu erhalten sind.
 
Und wie funktioniert ein Bezahl-Virenscanner? Bekomtm der dann einen Super-Geheim-Schlüssel, um seine Funktion wahrnehmen zu können?

Und was ist mit Mischfirmen, die sowohl kostenlos als auch Kaufscanner anbieten?
 
Ich vermute mal, das MS es sich bezahlen werden lässt, entsprechende Informationen an die Hersteller zu geben, also tschüs kostenlose Version für den Privatanwender.
 
Entweder der Junge hat richtig viel Ahnung... oder er labert nur Stuss. Da ich leider kein Profi bin, würde ich doch ganz gerne erstmal wissen, was ihr dazu sagt
 
Dazu müsste man wohl die originale Quelle kennen und nicht nur irgendwelche "Berichte". Wenn es sich, wie in dem Artikel genannt, wirklich nur um eine Sandbox für den IE handelt, hat das so ziemlich nichts mit den herkömmlichen Desktop-Programmen zu tun, und somit auch nicht mit Opensource/Freeware anderer Hersteller.
 
DJ Doena schrieb:
Und wie funktioniert ein Bezahl-Virenscanner? Bekomtm der dann einen Super-Geheim-Schlüssel, um seine Funktion wahrnehmen zu können?

Und was ist mit Mischfirmen, die sowohl kostenlos als auch Kaufscanner anbieten?


Allderings funktioniert der MS-Virenscanner dann nur mit Original verifizierten und WGA geprüften Viren von MS, sonst hätte der ja keinen Sinn. Andere Viren werden erst gar nicht freigegeben..........;) :D



:lol::lol:
 
Zurück
Oben