Deflektorfrage

3

3 of 8

Guest
Auf einer Internetseite Habe ich dieses Bild gefunden:

_VGER10.JPG


Frage: Was macht die Voyager gerade?
 
Originally posted by Syssyx:
Da das Bild nicht aus der Serie ist kann man es nicht sagen.

Die Voy. hat das aber auch mal in der Serie gemacht, also kann man Theoretisch die Frage beantworten, nur leider kann ichs nicht, sorry! Wollte nur sagen, dass die Voy. dies schonmal tat!
 
Ich würde sagen sie emmittiert irgendeinen Strahlen- oder Teilchenstrom! Sowaswie der berühmte Tachyonimpuls!
 
Ist das nicht aus Skorpion 2 ?

Dort wo sie gerade einen Spalt zum Raum von Spezies 8472 öffnen?
 
Ich wills mal versuchen ganz einfach zu erklären. Was genau die Voyager macht, sei es nun ein Fandombild oder aus der Serie, kann man es nicht genau sagen.

Ein Deflektor kann aufgrund des Aufbaus Partikel und Strahlung abgeben, je nach Konfiguration. Häufig nennt man sowas wie auch in ST - Generations "Deflektorimpuls" oder sowas in der Art.

Welche Art von Strahlung oder Impuls das Schiff abgibt hängt von dem Problem ab was die Crew lösen muß. Daher kann man es nicht genau sagen.

Dem Deflektor liegen eine Reihe von Instrumenten und Komponenten zugrunde, die eine Vielzahl von Möglichkeiten offen hält.
So wäre z.B. denkbar, daß man um aus einem Verzerrungsfeld herrauszukommen den Deflektor verwendet um mit ihm einen Impusl zu erzeugen, der der Verzerrung entgegenwirkt oder sie sogar auflöst.
 
Sie tut das gleiche wie die E-D in Angriffsziel Erde.

Tiberius hat es richtig beschrieben.
 
In Generations simuliert die Enterprise-B damit einen Torpedo , da diese zu diesem Zeitpunkt noch nicht installiert waren .
Ihr wisst ja , Dienstag :D :D :D !!!
 
Ebenfalls wäre es möglich, dass Die Voyager, den Defektor, wie eine Waffe einsetzt, die U.S.S. Enterprise - D konnte das auch, aber nur das Antriebssegment, wenn es im Separationsmodus war, aber genau lässt sich das meiner Meinnung nach nicht.
 
Wann hat die E-D ihren Deflektor als aktive Waffe benutzt? Da kann ich mich ja gar nicht dran erinnern
, gut das die Folgen wiederholt werden ... ich glaube, ich brauche ganz viele Videokassetten.
 
Die E-D muss nicht getrennt sein um einen Deflektorpuls zu erzeugen. Das hat nichts damit zu tun, sie braucht lediglich den Deflektor. Das könnte jedes andere Schiff mit einem konventionellen Deflektor (den "runden" gut sichtbahren) auch, also auch die Voyager.
Doch beim Versuch der E-D gegen die Borg hat es nicht geklappt. Statt dessen ist ihnen die Emitterphalanx des Deflektors durchgebrannt.

Die Folge wahr Angriffsziel Erde.
 
aber wenn die E-D getrennt ist, dann ist es effizienter, weil mehr Energie vohanden ist
und weil weniger Systeme versorgt werden müssen :)
 
Nein, die Untertasse kann vollständig von den Hifsreaktoren, in der Untertasse, versorgt werden, wenn es sein muss.

(Muss zwingendermassen so sein, sie braucht ja auch genügend Energie im Getrennten Flugmodus.)
 
Originally posted by Lt. Benteen:
aber wenn die E-D getrennt ist, dann ist es effizienter, weil mehr Energie vohanden ist
und weil weniger Systeme versorgt werden müssen :)

Dem Deflector steht im "Vollständigen Modus" die Energie der Untertassensektion zur
verfügung, also nixda von wegen separiert = effizienter. Die U-Sek. hat ja ihren eigenen Impuls antrieb, will heißen auch ihre fusionsreaktoren, die erzeigen ja auch einiges an power, die "energiefresser" systeme kann man ja runterfahren, haben sie schon oft getan.
 
Originally posted by Lt. Benteen:
aber wenn die E-D getrennt ist, dann ist es effizienter, weil mehr Energie vohanden ist
und weil weniger Systeme versorgt werden müssen :)

Der Warpreaktor und die Energieerzeugung (primär) ist so dimensioniert, daß das gesamte Schiff versorgt werden kann. Die Trennung ist für beide Teile ineffizient.

Die Trennung ist für den Notfall gedacht. Die Energieversorgung durch Fusionsreaktoren ist im Verhältnis zum Warpreaktor nur ein Bruchteil.

Die U-Sektion verfügt weiterhin über einen Deflektor, der wie bei alle anderen Schiffen (fast allen) auch vorhanden ist.
 
Zurück
Oben