S
sweettooth
Guest
Schon seit einiger Zeit werden Spiele für den deutschen Markt gekürzt entschärft usw.
Mir persönlich geht dieses Verhalten bei einigen Spielen auf den Sender.
Beispiel Twisted Metal Black. Alles weg (Filme, Charakterinfo, usw.). Nur das nackte Spiel ist übrig. Für mich persönlich ist ein Spiel ohne Atmosphäre eine Nullnummer.
Ich sehe es nicht ein zig von Marken, äh Euro, fuer ein abgewertetes Spiel bezahlen.
Oder die sogenannten Lokalisierungen von Resident Evil 3.
Hinzu kommt noch die Tatsache wie im Fall von TWB, das die vermeintlichen Testmuster die der Kaufversion entsprechen sollten ungeschnitten waren. Die Kaufversion ist aber mit keinen Hinweis versehen das wäre doch wohl das mindeste.
Wenn das Problem wirklich der Verkauf an Minderjährige ist sollte man wenigstens mal über eine FSK nachdenken. Der Effekt ist wahrscheinlich gegen Null, weil die Eltern oder irgendein Kollege kann es schon besorgen.
Die Ironie an der Sache ist das in USA in der es mehr Medienbezogene (sofern es sowas gibt) Straftaten gibt.
Und zumal das was mitunter in Nachrichtensendungen oder Boulevardmagazinen zu sehen ist die harte Realität und viel bedenklicher als die Gewaltdarstellung in Spielen ist.
Anders sehe ich es bei Spielen wie RTCW. Die besagten Symbole in der Originalversion sind nunmal verfassungwiedrig.
Wie seht Ihr die Sache?
Mir persönlich geht dieses Verhalten bei einigen Spielen auf den Sender.
Beispiel Twisted Metal Black. Alles weg (Filme, Charakterinfo, usw.). Nur das nackte Spiel ist übrig. Für mich persönlich ist ein Spiel ohne Atmosphäre eine Nullnummer.
Ich sehe es nicht ein zig von Marken, äh Euro, fuer ein abgewertetes Spiel bezahlen.
Oder die sogenannten Lokalisierungen von Resident Evil 3.
Hinzu kommt noch die Tatsache wie im Fall von TWB, das die vermeintlichen Testmuster die der Kaufversion entsprechen sollten ungeschnitten waren. Die Kaufversion ist aber mit keinen Hinweis versehen das wäre doch wohl das mindeste.
Wenn das Problem wirklich der Verkauf an Minderjährige ist sollte man wenigstens mal über eine FSK nachdenken. Der Effekt ist wahrscheinlich gegen Null, weil die Eltern oder irgendein Kollege kann es schon besorgen.
Die Ironie an der Sache ist das in USA in der es mehr Medienbezogene (sofern es sowas gibt) Straftaten gibt.
Und zumal das was mitunter in Nachrichtensendungen oder Boulevardmagazinen zu sehen ist die harte Realität und viel bedenklicher als die Gewaltdarstellung in Spielen ist.
Anders sehe ich es bei Spielen wie RTCW. Die besagten Symbole in der Originalversion sind nunmal verfassungwiedrig.
Wie seht Ihr die Sache?