das Ende der Ladenschlußzeiten

dsonnscheintschee

Moderator
Teammitglied
Tja nach unserem munteren Minister sollen in Zukunft die Ladenschlusszeiten freier gestaltet werden können. D.h. eine leichte Abänderung bekommen, sodass die Geschäfte 24 Stunden geöffnet haben können.

Dies soll auch die Kaufkraft, Kauflust der Bürger wieder nachhaltiger anregen.

Was an Tankstellen und Schnellimbissen schon
Gang und gebe, ist, kann jetzt auch für Gucci oder Schnürrsenkelverkäufer gelten. Wer hat davon einen Nutzen, der Trucker der um drei Uhr nachts nach Hause kommt, der Bankangestellte der von seiner Dienstreise kommt oder auch die ganz normale Hausfrau?

So gesehen ist es Rückschritt, zu Zeiten meines Vaters hatten sogar Sonntags früher die Läden auf! Wird uns wieder mal etwas "verkauft", was Ansich nichts Neues ist?

Wenn wir über den großen Teich schauen, ist es dort ja auch "Normal".
 
Total sinnlos, da nicht mehr gekauft wird, sondern die Leute mehr über den Tag verteilt kommen --> mehr kosten für Angestellte--->höhere Kosten...usw..
 
Ist doch nur positiv... Längere Öffnungszeiten = mehr Personalbedarf = gut für den Arbeitsmarkt...

Ich kann der ganzen Sache wirklich zustimmen, da derzeit die Tankstellen extrem bevorteilt sind (-> Wettbewerbsverzerrung)
 
@Dax: nach deiner Logik bräuchten die Geschäfte auch nur von 12-13 Uhr aufhaben, der Umsatz wäre ja eh der gleiche.

Edit: Curon Dax mein ich ;)
 
Diese Diskussion ist doch leicht seltsam. Ich sage, dass man es den Geschäften überlassen sollte, wann sie öffnen. Ein paar Regelungen weniger, und ändern wird sich auch nicht viel, denn schon heute werden die Öffnungszeiten nicht ausgenutzt.
 
Dax schrieb:
Ist doch nur positiv... Längere Öffnungszeiten = mehr Personalbedarf = gut für den Arbeitsmarkt...

Ich kann der ganzen Sache wirklich zustimmen, da derzeit die Tankstellen extrem bevorteilt sind (-> Wettbewerbsverzerrung)


Nach deiner Logik nach ist es auch sehr gut, müll auf den Boden zu schmeissend a man dann der müllabfuhr und der Stadt Arbeitsplätze sichert. ABer dem ist nicht so.
Ein Problem and er Sache ist:
Die Lohnnebenkosten sind in diesem Land schons ehr hoch. Ein kleiner Betrieb, vielleicht ein eigenständiger Kiosk, TOTO LOTTE Usw. kann sich meist kaum mehr als 2-3 Angestellte leisten.
Wenn jetzt das neue LSG in kraft tritt, kann es sich der kleine Betrieb kaum leisten, seinen Laden 24 h geöffnet zu haben, da er zusätzliches Personal anstellen müsste. Wenn er dies allerdings nicht tut, und er normnal um 19 uhr oder um 20 uhr zumacht, dann springen manche seiner kunden aber ab, da sie ja auch gemütlicher erst um 21 uhr oder morgens um 6 uhr einkaufen können. Dies führt zu einem Umsatzrückgangs bei den Kleinbetrieben. D.h. bei gleicher INvestition auch ein Gewinnrückgang. Das bedeutet Stellenabbau, was bei Kleinbetrieben meist zum Bankrott führt.
größere Ketten, wie Karstadt usw. leisten sich aber nicht 10 Mitarbeiter mehr, sondern vll. nur 3 für die Nachtshcichten. Das gleicht aber dennoch nicht auf Bundesebene gesehen den Arbeitslosenanstieg durch Kleinunternehmenbankrotts aus.
Pech gehabt zu den jkleinen sagen und monopolisierung bei den größeren. So isses recht!
 
DJ Doena schrieb:
@Curzon Dax: nach deiner Logik bräuchten die Geschäfte auch nur von 12-13 Uhr aufhaben, der Umsatz wäre ja eh der gleiche.


Naja, das ist schon ein Unterschied...das reicht ja schon Platzmäßig nicht.aber der ganze Schmarn ist doch nur dazu da, dass du dann auch um 22:00Uhr etc. deinen Einkauf machen kannst.
Wenn du etwas haben willst, fährst du hin, wenn offen ist.
Das Einzige wäre vielleicht ein paar Chips oder Bierchen, aber dafür lohnen die anderen Kosten nicht. Ansonsten noch "Bummeleinkäufe", aber ob das so viel ausmacht?!?
 
qDax & Angel: Wer sagt denn, dass die Kettenmärkte runf um die Uhr aufhaben werden? Wenn es für die nicht lohnt (20 Kunden/h), werden die auch nach Fall des LSG um 20 Uhr zu machen. Ein Tante-Emma-Laden mit einer nachtaktiven Persönlichkeit (ich arbeite auch gerne nachts) könnte dann genau diese 20 Personen abgreifen und aufgrund der Ladengröße rechnet sich dass dann vielleicht.

btw: Bahnen hören auch net auf, um 20 Uhr zu fahren, weil man ja früher hätte fahren können.
 
- schrieb:
Battle Angel[-]


Nach deiner Logik nach ist es auch sehr gut, müll auf den Boden zu schmeissend a man dann der müllabfuhr und der Stadt Arbeitsplätze sichert. ABer dem ist nicht so.
Ein Problem and er Sache ist:
Die Lohnnebenkosten sind in diesem Land schons ehr hoch. Ein kleiner Betrieb, vielleicht ein eigenständiger Kiosk, TOTO LOTTE Usw. kann sich meist kaum mehr als 2-3 Angestellte leisten.
Wenn jetzt das neue LSG in kraft tritt, kann es sich der kleine Betrieb kaum leisten, seinen Laden 24 h geöffnet zu haben, da er zusätzliches Personal anstellen müsste. Wenn er dies allerdings nicht tut, und er normnal um 19 uhr oder um 20 uhr zumacht, dann springen manche seiner kunden aber ab, da sie ja auch gemütlicher erst um 21 uhr oder morgens um 6 uhr einkaufen können. Dies führt zu einem Umsatzrückgangs bei den Kleinbetrieben. D.h. bei gleicher INvestition auch ein Gewinnrückgang. Das bedeutet Stellenabbau, was bei Kleinbetrieben meist zum Bankrott führt.
größere Ketten, wie Karstadt usw. leisten sich aber nicht 10 Mitarbeiter mehr, sondern vll. nur 3 für die Nachtshcichten. Das gleicht aber dennoch nicht auf Bundesebene gesehen den Arbeitslosenanstieg durch Kleinunternehmenbankrotts aus.
Pech gehabt zu den jkleinen sagen und monopolisierung bei den größeren. So isses recht!

Interessante Logik die du hast Battle Angel. Aber bedenke das die Kundschaft sich auch an solche kleinen Geschäfte bindet weil z.B. dort der Service besser ist.
Der Mensch handelt nicht nur nach logischen Gesichtspunkten und sagt sich "Mensch da ist ein Geschäft 24h Stunden am Tag auf, jetzt renn ich erst mal von meinen kleinen Laden um die Ecke weg und geh da einkaufen".
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wird jetzt sein Einkaufverhalten nicht radikal ändern nur weil man jetzt den ganzen Tag einkaufen kann. Ich werde das z.B. nicht tun.
Außerdem wird nun nicht jedes Geschäft diese Chance Nutzen. Das werden nur die wirklich großen Geschäfte machen an Schlüsselstellen, wo sowieso keine kleinen Geschäfte sind denen sie Kunden wegnehmen können.
Ich selbst denke da wird sich nicht soviel ändern durch die Möglichkeit 24 Stunden am Tag öffnen zu können höchstens die wirklich großen Geschäfte werden nachts offen haben weil sie sich vielleicht davon was versprechen und sie sich nen Test leisten können ob sie mehr verkaufen dadurch, aber bei ganz normalen Geschäften wie z.B. dem Supermarkt um die Ecke wird sich nix ändern.
 
Stargamer schrieb:


Interessante Logik die du hast Battle Angel. Aber bedenke das die Kundschaft sich auch an solche kleinen Geschäfte bindet weil z.B. dort der Service besser ist.
Der Mensch handelt nicht nur nach logischen Gesichtspunkten und sagt sich "Mensch da ist ein Geschäft 24h Stunden am Tag auf, jetzt renn ich erst mal von meinen kleinen Laden um die Ecke weg und geh da einkaufen".
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wird jetzt sein Einkaufverhalten nicht radikal ändern nur weil man jetzt den ganzen Tag einkaufen kann. Ich werde das z.B. nicht tun.
Außerdem wird nun nicht jedes Geschäft diese Chance Nutzen. Das werden nur die wirklich großen Geschäfte machen an Schlüsselstellen, wo sowieso keine kleinen Geschäfte sind denen sie Kunden wegnehmen können.
Ich selbst denke da wird sich nicht soviel ändern durch die Möglichkeit 24 Stunden am Tag öffnen zu können höchstens die wirklich großen Geschäfte werden nachts offen haben weil sie sich vielleicht davon was versprechen und sie sich nen Test leisten können ob sie mehr verkaufen dadurch, aber bei ganz normalen Geschäften wie z.B. dem Supermarkt um die Ecke wird sich nix ändern.

Natürlich nicht logisch, FAUL. Wenn ich nen Emma laden hab, zu dem ich gehe, und nen einkaufmarkt direkt neben dran, geh ich dann dort hin wos gerade geht. Und wenn ich dort um 22 Uhr sachen bekomme, und nicht um 7 hin muss, wo ich vll was andres zu tun hab, dann geh ich dort hin, und nicht dort hin wo ich den besseren Service bekomme.
 
- schrieb:
Battle Angel[-]

Natürlich nicht logisch, FAUL. Wenn ich nen Emma laden hab, zu dem ich gehe, und nen einkaufmarkt direkt neben dran, geh ich dann dort hin wos gerade geht. Und wenn ich dort um 22 Uhr sachen bekomme, und nicht um 7 hin muss, wo ich vll was andres zu tun hab, dann geh ich dort hin, und nicht dort hin wo ich den besseren Service bekomme.

Dann bist du (nicht persönlich gemeint) der Idiot, den die deutsche Wirtschaft braucht, weil er immer macht was die Jungs in der Wirtschaft wollen. Und außerdem brauchen wir uns dann nicht wundern wenn Deutschland ne Servicewüste ist.

Irgendwie kommts mir vor als ob du den Untergang der deutschen Wirtschaft heraufbeschwören willst. Ich sag nur abwarten und Rootbier trinken.
 
Das mit dem Service ist auch so eine Sache, der Verbraucher geht um sich Informieren auch in die kleinen Geschäfte und nutz deren Service aus. Wenn es aber dann zu einer Kaufentscheidung kommt, kauft er im Supermarkt!

Das am Ende der Service weniger wird liegt genau daran, der Supermarkt überlebt und der kleine Laden da durch nicht.

Tja die kleinen Geschäfte liegen meist auch in der Innenstadt und welche Politik dort die Gemeinden berteiben brauche ich ja keinem erzählen!

Am Ende gewinnt immer die grüne Wiese und die bequemlichkeit der Konsumenten tut ihr übriges!
 
- schrieb:
Battle Angel[-]


Nach deiner Logik nach ist es auch sehr gut, müll auf den Boden zu schmeissend a man dann der müllabfuhr und der Stadt Arbeitsplätze sichert. ABer dem ist nicht so.
Ein Problem and er Sache ist:
Die Lohnnebenkosten sind in diesem Land schons ehr hoch. Ein kleiner Betrieb, vielleicht ein eigenständiger Kiosk, TOTO LOTTE Usw. kann sich meist kaum mehr als 2-3 Angestellte leisten.
Wenn jetzt das neue LSG in kraft tritt, kann es sich der kleine Betrieb kaum leisten, seinen Laden 24 h geöffnet zu haben, da er zusätzliches Personal anstellen müsste. Wenn er dies allerdings nicht tut, und er normnal um 19 uhr oder um 20 uhr zumacht, dann springen manche seiner kunden aber ab, da sie ja auch gemütlicher erst um 21 uhr oder morgens um 6 uhr einkaufen können. Dies führt zu einem Umsatzrückgangs bei den Kleinbetrieben. D.h. bei gleicher INvestition auch ein Gewinnrückgang. Das bedeutet Stellenabbau, was bei Kleinbetrieben meist zum Bankrott führt.
größere Ketten, wie Karstadt usw. leisten sich aber nicht 10 Mitarbeiter mehr, sondern vll. nur 3 für die Nachtshcichten. Das gleicht aber dennoch nicht auf Bundesebene gesehen den Arbeitslosenanstieg durch Kleinunternehmenbankrotts aus.
Pech gehabt zu den jkleinen sagen und monopolisierung bei den größeren. So isses recht!

Yeah, bad shit, man. :(

Mal ehrlich, wo kaufst Du ein? Dein Kreuzzug zur Rettung der Kleinbetriebe ist nämlich sehr unglaubwürdig.
 
Stargamer schrieb:


Dann bist du (nicht persönlich gemeint) der Idiot, den die deutsche Wirtschaft braucht, weil er immer macht was die Jungs in der Wirtschaft wollen. Und außerdem brauchen wir uns dann nicht wundern wenn Deutschland ne Servicewüste ist.

Irgendwie kommts mir vor als ob du den Untergang der deutschen Wirtschaft heraufbeschwören willst. Ich sag nur abwarten und Rootbier trinken.

ich sprach zwar aus der ich-perspektive, doch war das nicht zwingend aus meinem kaufverhalten geschlossen. Ich gehe da hin, wo ich sahcen billig bekomme, die gut sind. Ob das jetzt ein tante emma laden ist, oder eine große kette, ist mir egal. ich kaufe bei beidem ein, je nach demw as ich benötige.
Die Faulheit beschreibt nur das Konsum und Kaufverhalten des "Durchschnitts"konsumenten.
Desweiteren...wo siehst du einen Kreuzzug, oDc??

BTW: Rootbeer schmeckt geil!

EDIT: @oDc: wenns so unglaubwürdig ist, dann schreib was glaubwürdigeres hin anstatt hier nur zu meckern! ;)
 
Zur Erinnerung: Dein Argument ist, dass große Ketten sich einen späten Ladenschluss leisten können, kleinere Ketten eben nicht. Dies führt zu einem Absterben einer guten Servicekultur.

Daher meine Frage: Wo kaufst Du ein? Zahlst Du tatsächlich lieber mehr wegen eines guten Service'?
 
Eberhard schrieb:
Das mit dem Service ist auch so eine Sache, der Verbraucher geht um sich Informieren auch in die kleinen Geschäfte und nutz deren Service aus. Wenn es aber dann zu einer Kaufentscheidung kommt, kauft er im Supermarkt!

Tja, wenn DER Fall eintritt, hat man etwas falsch gemacht! Entweder schlechter Service oder miese Preise. Auch ein Kleinstunternehmen kann locker mit den Preisen von ganz großen mithalten - halbwegs innovativer Einkauf vorausgesetzt... Wenn man natürlich so einkauft wie vor 30 Jahren dann ist man preismässig halt nicht mehr konkurenzfähig, da liegt das Problem der deutschen Wirtschaft...

Ich kann da aus Erfahrung sprechen ;)
 
oDc schrieb:
Zur Erinnerung: Dein Argument ist, dass große Ketten sich einen späten Ladenschluss leisten können, kleinere Ketten eben nicht. Dies führt zu einem Absterben einer guten Servicekultur.

Daher meine Frage: Wo kaufst Du ein? Zahlst Du tatsächlich lieber mehr wegen eines guten Service\'?

Ich habe in keiner meiner Ausführungen etwas über den Service geschrieben.
 
Dax schrieb:


Tja, wenn DER Fall eintritt, hat man etwas falsch gemacht! Entweder schlechter Service oder miese Preise. Auch ein Kleinstunternehmen kann locker mit den Preisen von ganz großen mithalten - halbwegs innovativer Einkauf vorausgesetzt... Wenn man natürlich so einkauft wie vor 30 Jahren dann ist man preismässig halt nicht mehr konkurenzfähig, da liegt das Problem der deutschen Wirtschaft...

Ich kann da aus Erfahrung sprechen ;)


das ist schon richtig!

aber gegen die discounter eine echte chance haben, da ist es einfach die masse die den preis macht!

im fachhandel kostet er halt mal 50 bis 100 euro mehr, die software ausstattung mag auch besser sein, aber der preis zählt. am ende wird dann nicht mehr genau verglichen welcher pc wirklich besser ist, der preis zählt!

dafür fehlen dann hinterher ein paar pci steckplätze, da hat der verbraucher dann halt pech gehabt.

ist leider so, das fachgeschäft im klassichen Sinne stirbt aus!
 
- schrieb:
Battle Angel[-]

Ich habe in keiner meiner Ausführungen etwas über den Service geschrieben.

- schrieb:
Battle Angel[-]Natürlich nicht logisch, FAUL. Wenn ich nen Emma laden hab, zu dem ich gehe, und nen einkaufmarkt direkt neben dran, geh ich dann dort hin wos gerade geht. Und wenn ich dort um 22 Uhr sachen bekomme, und nicht um 7 hin muss, wo ich vll was andres zu tun hab, dann geh ich dort hin, und nicht dort hin wo ich den besseren Service bekomme.

:megatard:
 
Zurück
Oben