Concorde

C

Coc

Guest
OK , ich weiß ja dass es etwas her ist , seit die abgestürtzt ist , aber findet ihr das nicht auch komisch :
Die Concorde ist in zig Jahren EIN MAL ! abgestürtzt und jetzt will keiner mehr damit fliegen . Dabei lag's noch nicht mal an der Concorde ! Aber alle fliegen mit den Jumbos , die -verhältnismäßig- oft abstürzen , und dann liegt es meistens auch noch an der Maschine usw. Davor hat keiner Angst . Aber vor der Concorde . Kapiert das einer ? Denken die , die Piloten hätten den Schrott selbst auf die Fahrbahn geschmissen , oder was ?
:confused:
------------------
Leben ist zugleich logisch und unlogisch (logisch , oder?)
\/_

[Dieser Beitrag wurde von Coc am 14. Dezember 2000 editiert.]
 
Die Concorde stammt noch aus den 70er samt Technik (im cockpit und allgemein) und fliegst du denn heut noch mit ner Boeing aus den 70er?
 
Soweit ich weiß hatten sie in den letzten Jahren schon viele technische Probleme mit der Concorde gehabt. Die Concorde war mal ein innovatives Flugzeug aber jetzt ist das Ding hoffnungslos veraltet.
 
B_J schrieb:
Die Concorde stammt noch aus den 70er samt Technik (im cockpit und allgemein) und fliegst du denn heut noch mit ner Boeing aus den 70er?

optimist, die meisten maschinen stammen aus der mitte der 60er jahre, und die ersten prototypen wurden schon ende der 50er jahre hergestellt.
 
Meinst du die Concorde? Die wurde erst Ende der 60er eingeführt. Der Jungfernflug war glaube ich 1967.

Übrigens die 747 ist auch relativ selten abgestürzt.
 
Bei der Absturzhäufigkeit musst du aber auch die Flughäufigkeit berücksichtigen.
Das kann man so nicht vergleichen zwischen Boing und Concorde.

Aber nicht alle Boing sind neu. Es sind immer noch Boing 707 in Betrieb. Die sind auch schon ein paar Jahrzehnte alt und wurden nur aufgerüsstet.
 
Deacon Frost schrieb:
optimist, die meisten maschinen stammen aus der mitte der 60er jahre, und die ersten prototypen wurden schon ende der 50er jahre hergestellt.

Sicher? ich dachte die stammen aus den 70er? Naja egal auf jeden Fall sind sie veraltet und kaum erneuert bzw. aufgerüstet (@Vic)
 
[zitat]
Die Anfänge der Concorde liegen in den
sechziger Jahren. Die Entwicklung begann unabhängig
voneinander bei den Firmen Sud Aviation und der
Britischen Bristol Aircraft. Die Franzosen wollten ein
Überschallflugzeug mt einer geringeren Reichweite bauen,
die Briten hingegen bestanden auf einer
Langstreckenversion. Als beide Firmen 1961 ihreKonzepte
vorlegten, hatten Sie doch ihrer unterschiedlichen
Auslegung eine sehr ähnlche Konfiguration. Da die Briten
einen Partner für die Verwirklichung ihres Vorhabens
suchten, bot sich eine Koorperation mit Sud Aviation an.
Am 29 November 1962 wurde ein Kooperationsvertrag zwischen beiden Firmen unterschrieben. das Projekt
erhielt auch einen passenden Namen: Concorde.
[/zitat]
Aus :Die Geschichte der Concorde

Nun, der erste Prototyp flog tatsächlich erst am 2.März 1969, aber das Konzept/Entwurf stammt wurde eben 1961 vorgelegt. Ich gebe ja zu, dass das mit den 50ern ein wenig übertrieben war.
 
Ich bezog mich ja auch auf die Baujahre und nachdem der Prototyp erst 1969 flog wurden die anderen wohl später gebaut -> 70er :)
 
Die 70er sind von 70-79. pkk hat sich nur verschrieben, glaub ich jedenfalls, sonst hätte er was falsches geschrieben.

------------------
 
zu dumm, dass die 70er jahre von 1971-1980 waren, wir erinnern uns, es gibt ja kein jahr 0, die zeitrechnung begann erst mit dem jahr 1. demzufolge beginnt doch auch das 21. jahrhundert erst am 1.1.2001...
 
Nun, die Concorde ist für den Flugbetrieb viel zu teuer. Das hat nicht viel mit Technik zu tun. Deswegen wurde die Concorde auch nur für Langstreckenflüge wie Paris - New YorK, London - New York, London - Melbourne, Los Angeles - London eingesetzt. Die Boeing 747-400 ist bisjetzt das größte Passagierflugzeug und ist auch wirtschaftlich. Selbst die Tupolew TU-144 das russische Äqvivalent dazu war auch sehr teuer in der Unterhaltung und wurde auch nur für Langstrewckenflüge, wie Moskau - Wladiwostock, benutzt.
Aus diesem Grunde wurden nicht so viele gebaut.
Übrigens in Sindelfingen, kann man ab Mai eine TU-144 besichtigen. Der Transport kostete ca. 1,5 Mio DM.
Die Boeing 707 fliegt auch nicht mehr so häufig. Das liegt einmal daran das die Betriebskosten zu teuer geworden sind und zum zweiten sind die Triebwerke zu laut.

Das war z. B. auch ein Grund warum die ehemaligen 707 der Bundeswehr nicht mehr in den Vereinigten Staaten landen durfte.

Aber freut euch auf den A-380.
 
Also Unfälle mit der 747 !

Auf Teneriffa stoßen 2 747 beim Start zusammen (eine wollte starten die andere landen (Fehler vom Tower. Ich weiß selsbt leider nimmer das Datum)

Das war heuer oder das vorige Jahr als die TWA abgestürzt ist, das war auch ne 747.

Einmal ist eine der japaner auch abgestürzt (datum weiß ich leider nimmer)

Anschläge:

Pan Am: Lockerbie (Bombe)

Korean Air: Bombe an Bord

Das weiß ich, haeb früher mal Flugzeugzeitungen gesammelt, leider gibts die Zeitungen nicht mehr (rein über Passagiermaschinen)


Meine Freundin ist schon mal mit der Concorde geflogen, sie meinte dazu: das einmal hat ihr gereicht, ihr Mann der so 1,80 ist, mußte gebückt im Flugzeug gehen, die Sitze so eng, das man sich kaum bewegen konnte, essen wr ein Akroabtakt.

Greetings Beamie
 
Das mag sein. Dabei handelt es sich aber um die Typen 747-100, 747-200 und 747-300.

Die 747-400 ist das sicherste Flugzeug, genauso wie die Airbus-Flotte, die auch sehr sicher ist.
Es liegt ja nicht immer an der Technik, sondern am Faktor Mensch der die meisten Fehler verursacht. Auch liegt es an den Fluggesellschaften, bei den billigsten passieren die meisten Unfälle.
 
Zurück
Oben