Computer mit Fernsehn zusammenhängen

Spike

Admiral
Teammitglied
Gibt es ein Kabel, mit dem ich den Lautsprecher-Ausgang meiner PC-Soundkarte mit dem Fernseher zusammenhängen kann? Ich hab nämlich nur einen TV-Ausgang und wenn ich mir DVDs anschaue, hätte ich gerne, dass der Ton aus den Fernseher-Lautsprechern kommt und nicht aus den PC-Lautsprechern.
 
Dumme Frage: du hast keine Stereo Anlage im Raum oder? Sonst würdeste sie ja nützen ;)

Da gibt es einige Lösungen um Ton an den Fernseher zu bringen.

Welche Anschlüsse sind an der Graka und welche Anschlüsse gibts am Fernseher? Es gibt ja Möglichkeiten Sound und Bild durch 1 Kabel an den Fernseher zu bekommen(Scart). wenn du nicht den passenden Anschluss am Fernseher hast, hat sie vielleicht der Video Recorder ...

Edit: Da war schon jemand schneller :)
 
Hmm. Ich glaub mein Fernseher hat nur einen Scart-Anschluss. Und da hängt der Video-Recorder drann.

Kann man den Lautsprecher-Ausgang vielleicht auch mit den roten und weißen RGB-Anschlüßen zusammenhängen?
 
ich hab bei meiner Soundkarte beim Ausgang eben die normalen Kopfhörerstecker für die Walkmankopfhörer. Ich hab mir einen Stecker gekauft der sieht eben wie ein Kopfhörerstecker aus - hat auf der anderen seite aber 2 Cinchkabeln - die stecken bei mir im Verstärker der STereoanlange beim Tuner eingang.

Beamie
 
Mit Videorekorder zwischen schalten muß man vorsichtig sein. Es soll da Geräte geben, die selbst dann das Signal zerstören, wenn sie auf Standby stehen. Am PC läßt sich das Problem meisten aber mit einem Macrovision-Off-Crack beheben. Oder man bastelt, so wie ich, den Videorecorder imun. Dann kann man auch geschützte VHS-Kassetten kopieren. Macrovision ist sowieso ein Witz, der die Lizenzkosten nicht wert ist, die die Labels dafür ausgeben. Den Witz kann man nur noch mit der längst nicht mehr geheimen CCS-Verschlüsselung toppen, die man immer noch recht häufig auf aktuellen DVDs vorfindet. Professionelle Raubkopierer werden die damit jedenfalls nicht vom Kopieren abbringen.

Ich selbst habe einen SCART-Cinch-Adapter. Auf einer Seite ist der SCART-Stecker und auf der anderen sind drei Cinch-Buchsen am Gehäuse. Diese gibt es auch noch mit zusätzlichem S-Videoanschluß. Solche Adapter liegen bei vielen Geräten praktischerweise gleich dabei.
So ein Adapter-Stecker ist dann sinnvoll, wenn man bereits ein Cinch-Kabel für Video hat, sowei ein Klinge-Cinch-Kabel für den Stereo-Ton.
Über einen SCART-Verteiler geht dann das Signal komplett mit Bild und Ton einmal zum Fernseher und einmal der Ton zur Stereo-Anlage und das Bild zur Video-Capture-Karte. Einen dritten Ton-Ausgang kann ich am Videorekorder über Cinch abgreifen, wenn ich aus dem Film den Ton am PC samplen will.
Bei solchen Hobbies kommt man um Kabelsalat gar nicht drum rum. Da sammelt sich schon ordentlich was an.
 
Marek schrieb:
Bei solchen Hobbies kommt man um Kabelsalat gar nicht drum rum. Da sammelt sich schon ordentlich was an.

Oh ja, das kenne ich ... aber wegen der Ästhetik habe ich meine Kabelz hinter extra angefertigten Leisten versteckt, schaut nicht wirklich gut aus, aber trotzdem besser. Jedenfalls kann man bei mir über kein Kabel stolpern und das Wohnzimmer schaut noch nach Wohnzimmer aus.

Das Kabelproblem bei unserem Homenetwork (haben Netzwerk in jedem Zimmer und im Geschäft) haben wir durch Wireless Lan gelöst ... kein Kabelsalat und hässliche Leisten mehr ... aber das istn andres Thema.

Hier ist der Scart-Adapter, den Marek gemeint hat ... son Ding hab ich mir auch besorgt. Tschuldigt wegen der Ebay Werbung, aber ich glaube Ebay dürfte sowieso mittlerweile jeder kennen ;) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3011888178&category=14823
Habe mir die Dinger im Geschäft gekauft und die sind dort wesentlich teurer als bei Ebay.


Edit: Lass doch mal wissen obs geklappt hat :)
 
Zurück
Oben