Burgenland: Verluste für FPÖ und ÖVP

Gecko

Lieutenant Junior Grade
Artikel von focus.de
Verluste für FPÖ und ÖVP

Das Burgenland ist das erste österreichische Bundesland, in dem Rot-Grün eine Mehrheit hat. Bei der Landtagswahl am Sonntag gewannen die Sozialdemokraten (SPÖ) deutlich hinzu. Nach dem vorläufigen Endergebnis erhielten sie 46,6 Prozent der Stimmen – 2,1 Prozentpunkte mehr als bei der vergangenen Wahl. Die Grünen schafften im Burgenland zum ersten Mal den Einzug in den Landtag. Sie bekamen 5,5 Prozent der Stimmen und konnten ihr Ergebnis mit einem Plus von knapp drei Prozent mehr als verdoppeln.

Die Parteien der Wiener Regierungskoalition waren die Verlierer der Wahl. Die Freiheitlichen (FPÖ) büßten 1,9 Prozentpunkte auf 12,6 Prozent ein. Die Volkspartei (ÖVP) kam auf 35,3 Prozent. Damit verlor sie 0,7 Prozentpunkte.

Die Österreicher haben anscheinend erkannt, dass die FPÖ außer populistischen Phrasen nicht viel kann und dass die ÖVP ihr Fähnchen nach dem Wind richtet, nur um möglichst lange an der Macht zu bleiben. Ich bin gespannt, wie lange die blau-schwarze Bundesregierung in Wien noch hält.

An die Österreicher:
Wie ist eigentlich die politische Situation bei euch im Moment? Hier in Deutschland hört man in letzter Zeit ziemlich wenig von euch! Hat sich eure Bundesregierung inzwischen wieder stabilisiert, nachdem sich das Verhältnis mit der EU nornmalisiert hat? Oder gibt es noch immer Demonstrationen in Wien?
 
also demonstrationen gibt es eigentlich keine mehr bis auf ein paar leute ;)

ich denke jetzt bekommen wir eine rot-blaue regierung. ;)
 
1.) Ja, ich glaub donnerstags gibt es noch immer Demonstrationen. Aber die Teilnehmer werden immer weniger.

2.) Stabil würd ich unsere Regierung nicht nennen. Erst vor ein paar Wochen ist wieder ein FPÖ-Minister zurückgetreten. Möglicherweise wird er jetzt sogar aus der Partei ausgeschlossen, weil er nicht bereit ist, seine gesamte Politikerpension für wohltätige Zwecke zu stiften.

3.) Ich bin aus dem Burgenland.

4.) Meiner Meinung nach war die Bundespolitik für diese Wahl nicht ausschlaggebend. Die Landesorganisationen der ÖVP und FPÖ haben diese Wahlniederlage selbst zu verantworten. Im Sommer diesen Jahres wurde nämlich ein Bankenskandal im Burgenland aufgedeckt. Durch Vergabe von Krediten hatte eine Bank Verluste in Milliardenhöhe zu verzeichnen. ÖVP und FPÖ versuchten daraufhin, die ganze politische Verantwortung und Schuld an dem Debakel dem populären SPÖ-Landeshauptmann (ähnlich dem Ministerpräsidenten in Deutschland) in die Schuhe zu schieben. Ein Untersuchungsausschuss konnte jedoch keine Schuld feststellen. Trotzdem beschlossen ÖVP und FPÖ eine Auflösung des Landtags und Neuwahlen. Sie rechneten wohl damit, dass die Wähler ebenfalls der SPÖ die Schuld geben würden, und dann endlich an die Macht kämen. Die Rechnung ging aber, wie man deutlich sehen kann, nicht auf. Also waren letztendlich hauptsächlich die Machtgier von ÖVP und FPÖ und der "Märtyrerstatus" (für den ja auch ÖVP und FPÖ gesorgt hatten) des ehemaligen Landeshauptmannes für dieses Wahlergebnis verantwortlich.

5.) Kriseln könnte es in der ÖVP-FPÖ-Koalition nach den Landtagswahlen in Wien, falls auch dort die FPÖ wieder verliert.
 
@Fitz: Wie denkst Du denn eigentlich über die Politik der FPÖ ? Und warum sind sie bei euch so stark geworden ?
Als Aussenstehender sieht es eher nicht so aus, als ob es Probleme mit zu vielen Ausländern in Österreich geben würde. Der Ausländeranteil bei euch ist doch um einiges geringer oder ?

Wenn es in Deutschlang so weiter geht, sehe ich auch die Gefahr, daß die rechtsradikalen Parteien starken Zulauf haben werden. Daran ist aber auch in erster Linie der Politik der letzten und aktuellen Regierung schuld wie ich finde.
 
@Leeta:Ich hoffe du akzeptierst meine Meinung auch. Ich bin ein Kärntner und Kärnten ist das einzige Bundesland mit einer FPÖ-Mehrheit. Die FPÖ ist so groß geworden da Dr. Jörg Haider eine große Klappe hat und sonst nichts. Jetzt wo er die Bundespolitische Ebene verlassen hat, macht die FPÖ Verluste am Laufenden Band. Nebenbei muß die "Partei für den kleinen Mann" als Regierungsmitglied unpopuläre Maßnahmen durchziehen.
 
Okay,

Ich bin froh über den Sieg von Grün & Rot, und nicht nur weil das Burgenland mein Geburtsort ist, sondern generell, weil es zeigt, das die Menschen endlich ihren Kopf beim wählen benutzen.

Die FPÖ ist aus dem selben grund wie die PDS stark geworden: Durch breitflächiges ansprechen der inneren Ängste der Bevölkerung, und zwar vor allem durch die Massenmedien.

Haider kann eine Menge in Rage versetzen mit seinem gerede über die farbigen und die Einwanderer. Aber er nicht mehr lange, dann werden die Menschen wieder Nachdenken und verstehen, was der da eigentlich für abartige Dinge redet...

Mein favorisierter Politiker ist Van der Bellen, denn er ist in Diskussionen immer erhaben... Er wird von (Politischen) Freunden als auch Gegnern respektiert, weil er, im gegensatz zu den meisten FPÖ-Politikern, eine gute diskussion führen kann ohne versteckte Kraftausdrücke zu benutzen und sich selber als Kaiser abzustempeln.

Westentaler ist das genaue gegenteil. Ohne jede Gesprächskultur und ohne gutes Benehmen, und eine äusserst unangenehme Persönlichkeit... Der Muster-FPÖl-Politiker??? ;)

Die Grünen werden sicherlich in naher zukunft eine der führenden Kräfte in österreich, und zweifellos dank der Hilfe ihres Parteichefs!!
 
Zurück
Oben