Artikel von focus.de
Verluste für FPÖ und ÖVP
Das Burgenland ist das erste österreichische Bundesland, in dem Rot-Grün eine Mehrheit hat. Bei der Landtagswahl am Sonntag gewannen die Sozialdemokraten (SPÖ) deutlich hinzu. Nach dem vorläufigen Endergebnis erhielten sie 46,6 Prozent der Stimmen – 2,1 Prozentpunkte mehr als bei der vergangenen Wahl. Die Grünen schafften im Burgenland zum ersten Mal den Einzug in den Landtag. Sie bekamen 5,5 Prozent der Stimmen und konnten ihr Ergebnis mit einem Plus von knapp drei Prozent mehr als verdoppeln.
Die Parteien der Wiener Regierungskoalition waren die Verlierer der Wahl. Die Freiheitlichen (FPÖ) büßten 1,9 Prozentpunkte auf 12,6 Prozent ein. Die Volkspartei (ÖVP) kam auf 35,3 Prozent. Damit verlor sie 0,7 Prozentpunkte.
Die Österreicher haben anscheinend erkannt, dass die FPÖ außer populistischen Phrasen nicht viel kann und dass die ÖVP ihr Fähnchen nach dem Wind richtet, nur um möglichst lange an der Macht zu bleiben. Ich bin gespannt, wie lange die blau-schwarze Bundesregierung in Wien noch hält.
An die Österreicher:
Wie ist eigentlich die politische Situation bei euch im Moment? Hier in Deutschland hört man in letzter Zeit ziemlich wenig von euch! Hat sich eure Bundesregierung inzwischen wieder stabilisiert, nachdem sich das Verhältnis mit der EU nornmalisiert hat? Oder gibt es noch immer Demonstrationen in Wien?