S
Surak
Guest
Da wir im Deutschunterricht z.Z das Buch "Der Vorleser" besprechen, kommt wieder eine Fragestellung auf: Was bringt es irgendwelchen unlogischen emotionalen schwachsinn in irgendwelche Buchstellen hineinzuinterpretieren?! Meines Erachtens nichts! Einerseits soll man zwischen den Zeilen lesen, seine aussagen aber logisch begründen! Da kann doch irgendwas nichts stimmen den emotionen können durch logik nicht ergründet werden, und andersrum!
Ausserdem stellt sich die Frage, ob der Autor das überhaupt gewollt hat! Also ich würde mich ja nicht hinsetzen und einen Roman konstruieren. Würde doch viel zu lange dauern...was meint ihr dazu?
Ausserdem stellt sich die Frage, ob der Autor das überhaupt gewollt hat! Also ich würde mich ja nicht hinsetzen und einen Roman konstruieren. Würde doch viel zu lange dauern...was meint ihr dazu?