Bublath und die schwarzen Löcher

H

Holo-Doc

Guest
Langsam hab ich echt genug von dieser populistischen Wissentschaftsdarstellung von Joachim Bublath (ZDF)
Der kennt anscheinend keine anderen Begriffe als "Schwarzes Loch" und "Relativitätstheorie"!!
Mit seiner billigen Effekthascherei und den ewigen Wiederholungen versucht er anscheinend, die Zuschauer für dumm zu veraufen.
Die angesprochenen Effekte abstrahiert er entweder so stark, daß sie schon gar nichts mehr mit der Realtität zu tun haben, oder er verlegt sie gleich ins Reich der Relativitätstheorie, wo dann eh keiner mehr was verstehen will.
Und dann natürlich noch die tollen 20 Jahre alte Computeranimationen, die jedem noch so billigen C64 Spiel den Rang ablaufen würden.
Oder neuste "wissentschaftliche" Spekutlationen wie der Warp Antrieb mit dem schwarzen Loch in der Tasche, und das, obwohl er letzte Woche noch selbst auf die unmöglichkeit einer solchen Unternehmung hinwies!
Ich finde es ja richtig, daß man dem Großteil der Bevölkerung die Physik näherbringen sollte, aber muss es auf eine solch primitive Art geschehen, wo er absichtlich mit der allgemeinen Unwissenheit in Sachen Relativiät oder Quantenmechik spielt, nur um Erstaunen und Kopfschütteln über diese seltsame Welt zu erezeugen, OHNE dann aber eine ausreichende Erklärung zu liefern,wie es zu solchen Effekten kommen kann?

Ich finde, dadurch wirkt Physik noch mehr abstrakt und abgehoben, dadurch wird einem die Physik nicht nähergebracht, sondern als irgendetwas unlogischen und unverständliches dargestellt!
 
Tja....

es ist schon recht schwer, so etwas in 45 min rüberzubringen. In der Schule hat man für sowas ja wochenlang Zeit und das baut dann auf vorher vermitteltem Wissen auf.

Aber du hast schon recht, es ist etwas flach.
 
im moment wird donnerstags in space night (läuft auf br3) die sendung "was sucht der mensch im weltraum" wiederholt (13 teile glaube ich). die sendung ist zwar von 1968, aber da die weltraumforschung immer noch nach den selben regeln verläuft, ist es eigentlich schnuppe, dass die serie schon etwas angstaubt ist. der moderator ist professor und erklärt die weltraumforschung und deren probleme wirklich mit einfachen mitteln sehr anschaulich. da das ganze aber weit nach 1 uhr nachts kommt, wäre eine videoaufzeichnung ratsam :D
 
Das letzte was die auf dem ZDF gezeigt hatten, hab ich nicht geschnallt...

Super, wie es dann aussieht, wenn man den "Warpantrieb" aktiviert... Nur was sollte das bringen? :confused:
 
Hi,
ich habe auch den Eindruck, daß sich Joachim B. mit seinen Sendungen ständig selbst wiederholt. Wenn man schon kalten Kaffee aufwärmt, sollte man vielleicht frische Kekse dazu reichen. :D
Mit der Gestaltung und den "special effects" fällt er außerdem auf das Niveau von SAT1 und PRO7 herab. Da fehlt nur noch die dramatisierende Kommentatorstimme zu den Filmeinspielungen.
Zum Glück gibt es da noch Ranga Yogeshwar, Ulrich Walter, Harald Lesch, Wolfgang Buck und das Kopfball-Team.
Die Sendungen von Professor Heinz Haber sind auch sehr schön. Da kommen richtig nostalgische Gefühle auf!
Ciao
McLane


------------------


[Dieser Beitrag wurde von McLane am 04. Dezember 2000 editiert.]
 
McLane schrieb:
Zum Glück gibt es da noch Ranga Yogeshwar, Ulrich Walter, Harald Lesch, Wolfgang Buck und das Kopfball-Team.
Die Sendungen von Professor Heinz Haber sind auch sehr schön. Da kommen richtig nostalgische Gefühle auf!
Ciao
McLane


Ich denke eher, du meinst Wolfgang Back aus dem Computer Club, oder?
 
Ich bin mir sicher, der Mann war sich selber nicht im Klaren darüber, was er eigentlich erklärt! Sonst hätte man ihm vieleicht folgen können. Desweiteren fand ich die Erklärung der Krümmung des dreidimensionalen Raumes anhand einer Kugel und eines Tuches echt billig! Wie dehnt sich denn der restliche Raum um ein Schwarzes Loch herum? Dashätte man mittels einer 3D-Animation besser rüber bringen können. Das ganze war echt das letzte. Laut seiner Erklärung, müsste sich der Raum in die 4. Dimension krümmen.
Das Problem der Unschärfe der Quanten hat Rangar besser erklärt.

Gleich mal ne Frage!
Laut einstein ist die Lichtgeschwindigkeit mit ca. 297000 km/s die max. erreichbare Geschwindigkeit.
1. Wie macht das Licht das, wenn dazu theoretisch die gesammte Energie des Universums nicht reichen würde eine Masse auf diesen Speed zu bringen!
2. Wenn ich einen Lichtstrahl absende und im Winkel von 180° noch einen würden die sich mit doppelter Lichtgeschwindigkeit von einander entfernen! zumindest subjektiv von einem Lichtquant aus?

Alles relativ, oder was?
 
@Deacon Frost: Nö, Wolfgang Buck vom Prisma Magazin, N3.
Ciao
McLane

------------------
 
Vic schrieb:
Gleich mal ne Frage!
Laut einstein ist die Lichtgeschwindigkeit mit ca. 297000 km/s die max. erreichbare Geschwindigkeit.
1. Wie macht das Licht das, wenn dazu theoretisch die gesammte Energie des Universums nicht reichen würde eine Masse auf diesen Speed zu bringen!
2. Wenn ich einen Lichtstrahl absende und im Winkel von 180° noch einen würden die sich mit doppelter Lichtgeschwindigkeit von einander entfernen! zumindest subjektiv von einem Lichtquant aus?

1. Es geht um eine Masse und so viel ich weiß hat Licht keine Masse, also wird auch keine Energie benötigt es zu Beschleunigen... ;)

2. Wenn zwei Autos aneinander vorbeifahren mit 100 km/h, dann würden sich die Autos mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h annähren bzw. sich voneinander entfernen. Fahren den jetzt die Autos 200 km/h oder doch nur 100 km/h? ;) Man geht von einem fixen Punkt des Beobachters aus, wie beim Licht.
 
pkk schrieb:
1. Es geht um eine Masse und so viel ich weiß hat Licht keine Masse, also wird auch keine Energie benötigt es zu Beschleunigen... ;)

2. Wenn zwei Autos aneinander vorbeifahren mit 100 km/h, dann würden sich die Autos mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h annähren bzw. sich voneinander entfernen. Fahren den jetzt die Autos 200 km/h oder doch nur 100 km/h? ;) Man geht von einem fixen Punkt des Beobachters aus, wie beim Licht.

 
Licht muss Masse haben. es wird doch von einem Schwarzen Loch angezogen.

Und die Beiden Lichtstrahlen müssten sich doch mit doppelter Lichtgeschw. von einander entfernen, obwohl das nicht geht!?
Das alles subjektiv ist , weiß ich.
Stell dir doch vor, du bist ein Lichtteilchen in einem dieser Strahlen!
 
Vielleicht herrscht hier nur empörung darüber das er die Theorie von Warp wie eine Seifenblase zerplatzen ließ.

------------------
 
Vic schrieb:
Und die Beiden Lichtstrahlen müssten sich doch mit doppelter Lichtgeschw. von einander entfernen, obwohl das nicht geht!?

Ja die entfernen sich voneinander mit Doppelter Lichtgeschwindigkeit, wo liegt das Problem?


< - - - - o - - - - >


Nach einem Jahr hat jeder Lichstrahl ein Lichtjahr vom Ausgangspunkt aus zurückgelegt, der Abstand zwischen den Punkten beträgt 2 Lichtjahre.

Ich weiß nicht was du hast? :confused:

Hier wird nicht gegen ein Gesetz von Einstein oder jemand anderen Verstoßen. Die Lichtgeschwindigkeit wird nicht durchbrochen.
 
Also theoretisch hat ein Photon eine Masse von 0. Warum es trotzdem abgelenkt wird, weiß ich nicht. Aber wozu hat man nen Physiklehrer? :D

Egal von welchem Punkt du das Phänomen mit der sich entfernenden/nähernden Lichtquelle betrachtet, das Licht hat immer genau c.
 
1of3 schrieb:
Also theoretisch hat ein Photon eine Masse von 0. Warum es trotzdem abgelenkt wird, weiß ich nicht. Aber wozu hat man nen Physiklehrer? :D

Egal von welchem Punkt du das Phänomen mit der sich entfernenden/nähernden Lichtquelle betrachtet, das Licht hat immer genau c.

das problem mit licht ist, dass es potentiell sowohl energie als auch ein teilchen sein, es muss sich erst beim messen entscheiden, was es denn ist (klingt komisch, aber das müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben). das licht kann auf diese weise beide eigenschaften erfüllen, es ist halt ein paradoxon!
 
Also theoretisch hat ein Photon eine Masse von 0. Warum es trotzdem abgelenkt wird, weiß ich nicht. Aber wozu hat man nen Physiklehrer?

Mein Pysikus hat nen Horizont, wie ne kniehende Ameise. Ob du den fragst, oder das Lehrbuch aufschlägst!

Die Theorie vom Warpantieb hat Einstein nicht widerlegt sondern durch seine Berechnung im 26. Dimensionalen Raum eher bestätigt.

Ich Danke für die Erklärungsversuche. Klar ist mir das aber immer noch nicht, was da abgeht!
Noch jemand Fragen? Überhaupt noch jemand wach?
Gut dann geh ich jetzt ein "Byte" trinken.
 
Zurück
Oben