Bryan Singers Walküre oder die spinnen die Amis

B

Bernd das Brot

Guest
Nun bei imdb steht netter Weise "Untitled Bryan Singer Thriller", aber das Ding hat schon einen Arbeitstitel "Walküre".

Ist ja bloß ein geplanter Film, werdet ihr jetzt sagen. Was soll so besonders an ihm sein und warum spinnen die Amis, sie planen doch jedes Jahr hunderte von Filmen.
Nun vielleicht wird es verständlich, wenn man einen Blick auf den Inhalt des Films wirft und die Geschichte unsere Landes beachtet.

[WIKI]Operation Walküre[/WIKI] war ein Plan der Wehrmacht um einen Aufstand während des 2. Weltkrieges niederzuschlagen. In abgeänderter Form sollte er am 20. Juli 1944 nach dem Attentat auf Hitler in Anwendung kommen um die Persönlichkeiten von NSDAP, SS und SD auszuschalten.
Wie allen bekannt seien sollte, misslang das Attentat weil Hitler den Anschlag überlebte.

Natürlich könnte man sagen, mal ein amerikanischer 2. Weltkriegs-Film über den deutschen Widerstand, kein Film mit überhöhtem amerikanischen Patriotismus oder dem alle Deutsche sind Nazis-Klischee.

Tja, es könnte theoretisch mal eine gute amerikanische Beschäftigung mit deutscher Geschichte werden gäbe es da nicht zwei Dinge, einmal das Genre Thriller und der geplante Darsteller für die Rolle des [WIKI]Claus Schenk Graf von Stauffenberg[/WIKI], den soll nämlich niemand anderes als Tom Cruise spielen.
Nun das Genre Thriller dient eigentlich der reinen Unterhaltung, das Problem mit Geschehnissen der Geschichte wenn sie für einen Unterhaltungsfilm herhalten müssen, ist das sie zu Gunsten der Dramaturgie abgeändert werden, was zu Folge hat, das sich bei einigen Leuten, insbesondere bei den Amis ein falsches Geschichtsbild festsetzt. Bestes Beispiel ist der Film "U 571". Trotzdem, das am Ende des Filmes darauf hingewiesen wird, das die erste Enigma von britischen Streitkräften erbeutet wurde, sind 70% der Amerikaner aufgrund des Filmes der Meinung, es wäre ein amerikanischer Erfolg gewesen. Der fiktive Film wird sogar als geschichtliche Wahrheit angesehen.
Es würde mich also nicht wundern, wenn die Männer rund im den Widerstand des 20. Juli als amerikanische Agenten dargestellt würden, die von Roosevelt höchstpersönlich den Auftrag zum Attentat auf Hitler bekommen haben, also absoluter Müll.
Tom Cruise würde mal abgesehen von seiner Größe durchaus einen passenden Stauffenberg geben, denn eine gewisse Ähnlichkeit besteht ja (siehe Foto auf der Wiki-Seite). Nun mit "Geboren am 4.Juli" hat Cruise durchaus gezeigt, das er ernsthaftere Rollen spielen kann und nicht nur Actionrollen spielen kann. Jedoch muss gesagt sein, das Cruise die Rolle des Stauffenberg sicherlich aus den selben Gründen spielt, wie damals die Rolle in "Geboren am 4. Juli", nämlich zur Image-Aufbesserung. Durch seine Sciencetology-Eskapaden hat sein Image schwer gelitten, insbesondere in Deutschland. Die letzten Jahre haben nämlich der Film-Industrie in Hollywood gezeigt, das man für den kommerziellen Erfolg eines Filmes auch Faktoren in anderen Ländern berücksichtigen muss, als nur die Faktoren auf dem US-Markt.
Bryan Singer, der Regisseur von X-Men, X-2 und Superman Returns lässt auch schlechtes bezüglich des Films vermuten.

Abschließend sei gesagt, das dieser Film nur deswegen gemacht wird, um zuerst einen gewissen Hype in den USA auszunutzen, denn Filme wie "Der Untergang" und "Das Leben der Anderen" waren in den USA recht erfolgreich für fremdsprachige Filme und zeigten an, das beim amerikanischen Publikum im Moment ein großes Intresse an der "Geschichte" anderer Länder besteht, insbesondere der deutschen Geschichte.
Trotzdem ist es eine Ami-Spinnerei aus dem Attentat des 20. Juli einen Thriller zu machen.
 
Abstriche in der Hollywood-Behandlung historischer Themen sind bestimmten Mechianismen geschuldet und somit zwar nicht wirklich zu akzeptieren, aber dennoch irgendwie "einzuordnen".

Anders sieht es da schon mit den zweifelhaften Produkten von Guido Knopp aus
icon13.gif
:eek:
 
Zurück
Oben