Bluescreen bei Windowsstart

S

Sovok

Guest
Zu Hilfe!
Wenn ich Windows starte, kommt sofort ein Bluescreen mit einem schweren Ausnahmefehler xyirgendwas. Dann starte ich neu und bin im abgesicherten Modus, da weiß ich nicht, was ich machen soll und starte wieder neu, dann startet Windows im normalen Modus, hat aber trotzdem keine Grafik und nix installiert, dann nochmal neu und ich bin wieder beim Start mit Bluescreen und so geht's dann immer weiter.
Hat da jemand eine Lösung, außer Neuinstallation?
 
DJ Doena schrieb:
Um Welches Windows geht es denn?


Deutet doch alles sehr stark auf 98 hin. Denn 95 wirds nciht sein und die 32 Bit Betriebssysteme haben diesen Bluescreen schon nciht mehr oder?
 
DJ Doena schrieb:
doch er ist bloss standardmäßig deaktiviert und das system bootet neu.

Ach deshalb stürzt das immer mal so gerne ab, gut zu wissen.
mad.gif
:brmbl:
 
Windowstaste+Pausetaste -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen -> Automatisch neustarten (aus)
 
Aber NT basierende Systeme bringen keinen "schweren Ausnahmefehler" :hmm:
 
Kommt darauf an welche Updates eingespielt wurden.

Was ja normalerweise nicht funzen sollte, aber eine Bekannte von mir hat auf win 98 die Software Pakete von Microsoft upgedatet (Word, usw), mit einer Win2000 CD. :tolleidee:

Jetzt schreibt der Rechner keine CD und Diskette mehr richtig, zumindesten liest die kein anderer Rechner mehr.
 
Da bin ich wieder, nachdem ich DFÜ-Netzwerk abgeschossen hatte und die ganzen Tage nicht ins Internet konnte.

Ich hab mir jetzt eine Win 98 SE CD .. "besorgt" und Windows neu (also einfach drüber) installiert. DFÜ-Netzwerk ist jetzt zwar wieder da (wie an meiner Anwesenheit zu sehen ;)) aber es hat sich nix geändert! Weder an dem Problem, noch an den ganzen Einstellungen, Desktop, Startmenü, Maus, Icons usw. alles noch so wie es vorher war. Nicht, dass ich das schlecht finde, im Gegenteil, ich würde das gerne alles behalten. Ich hab aber gedacht ich Opfer das jetzt alles bei der Neuinstallation und nix war's. Was soll ich denn jetzt machen? "deltree Windows"?

Der Bluescreen sagt übrigens, es wär der Fehler "0D" bei der Adresse "0477:0000527A" :confused:
 
Also mit dutzenden Neustarts (jedes mal ein Häkchen mehr) hab ich jetzt die Fehlerquellen isoliert und zwar in: system.ini
[boot]
ursache1.gif


Wenn ich bei dem Eintrag *DisplayFallback=0 ein Häkchen mache, passiert beim nächsten Neustart das:
[boot]
folge1.gif


Wenn ich bei dem Eintrag isplay.drv=pnpdrvr.drv ein Häkchen mache, kommt der Bluescreen-Fehler 0d in Adresse soundso.

Wenn ich bei beiden die Häkchen weglasse, komm ich ohne Fehlermeldung in Windows, sitz da dann aber mit 16 Farben und 640 Pixeln rum.
 
Meiner hat aber bisher anstandslos funktioniert, warum sollte sich daran plötzlich etwas ändern? Außerdem gibt's nur einen Grafikkartentreiber (den da: http://www.matrox.com/mga/support/drivers/latest/home.cfm unten bei Matrox Produktiva G100) und selbst den hab ich schon nochmal neu installiert. Meine Theorie ist ja, dass es bei dem ersten Absturz irgendwelche Windows-Systemdateien zerstört hat. Leider gibt's keine Dateien mit den Namen display.drv oder pnpdrvr.drv und was *DisplayFallback=0 heißen soll, weiß ich erst recht nicht.
 
DisplayFallback heisst, dass er beim nächsten Start auf die Minimaleinstellungen gehen soll (640/16 Farben)
 
Und das ist am Anfang 1 und wenn er den Punkt abarbeitet, heißt das, dass er da erfolgreich hingekommen ist und setzt es auf 0, damit beim nächsten Start nicht die Notfallauflösung geladen wird? (Wenn ein Fehler auftritt kommt er da nicht hin, das Teil ist noch 1 und beim nächsten Start wird 16 Farben geladen?)

Also ich hab's mal ausgeklickt und da hat er automatisch noch ein drangehängt, jetzt gibt's 3 von den Einträgen.
 
AAaaaaaaaaaaahhh!!!!!!

Ich werd bekloppt! Ich hab's wieder hin gegriegt!!
Dieser bekloppte Schieberegler ist auf "keine Hardwarebeschleunigung" gesprungen.
schieb.gif

Da ging wohl alles auf die Software und die war überlastet. Ich hab den Schieberegler zurück auf 100% gestellt und es ging wieder, das war's.
:cry: :bibber: :eek:
 
Zurück
Oben