Blitz beim Warptransfer

S

Syssyx

Guest
Eine Frage interessiert mich brennend, wie kommt es eigentlich zu dem Lichtblitz beim Übergang zu Warp?
 
Syssyx schrieb:
Eine Frage interessiert mich brennend, wie kommt es eigentlich zu dem Lichtblitz beim Übergang zu Warp?



Ich denke mal , dass das gleiche Phänomen, wie wennman die Schallmauer Durchbricht. Da erhällt man dann einen extrem lauten Knall. Beim durchbrechen der Lichtmauer nunmal einen extrem hellen Blitz!!!
Ist doch eigentlich logisch, oder???
 
Auch ich habe mir immer vorgestellt, dass man das Phänomen des Warpblitzes mit dem Flug durch die Schallmauer erklären könnte.

Und das wäre dann in etwa so:
Erreicht ein Körper eine Geschwindigkeit, die grösser ist als die des Schalls, durchbricht er die Schallmauer. Dabei wird die zuvor entstandene, kegelförmige Druckwelle durchbrochen. Es entsteht ein Verdichtungsstoss, der als Überschallknall wahrgenommen wird.

Überträgst Du dieses physikalische Phänomen auf das durchbrechen der Lichtgeschwindigkeit, würde beim durchbrechen der "Lichtmauer" eben ein Warp Blitz erzeugt.
 
Syssyx schrieb:
Eine Frage interessiert mich brennend, wie kommt es eigentlich zu dem Lichtblitz beim Übergang zu Warp?


Ich schätze, den haben die Special Effects Leute da hin gemacht. (Wahrscheinlich, weil´s cool aussieht.)
Aber jetzt mal ne andere Frage: Warum leuchten die Warpgondeln bei Starfleet-Schiffen blau und bei den Romulanern grün ??)
 
Captain Proton schrieb:
Überträgst Du dieses physikalische Phänomen auf das durchbrechen der Lichtgeschwindigkeit, würde beim durchbrechen der "Lichtmauer" eben ein Warp Blitz erzeugt.

Licht ist aber was anderes als Schall und breitet sich anders aus.

Eigentlich wollte ich mit diesem Thema mal sehen ob es irgendwelche interessanten Theorien dazu gibt. Letztenendes denke ich das der Lichtblitz nur die Tatsache symolisieren soll, dass das betreffende Schiff schnell als das Licht fliegt.
 
isses nich so,dass...
wenn das schiff auf warp geht,fliegt es schneller als das licht.
vom betrachter aus gesehen (wenn dieser stationär ist),sieht man es also einen augenblick lang nicht:der sprung auf warp-->schneller als das licht-->die teilchen kommen nicht nach (frag mich nicht welche teilchen)
d.h. , es entsteht eine lücke.in dieser pause sieht man das schiff nicht.wenn dann die teilchen den betrachter erreichen,sieht man den blitz:das schiff fliegt so schnell,dass das licht der triebwerke(?) nicht mehr (aufgrund der entfernung) gesehen werden kann.also sieht man nur einen lichtblitz der teilchen die gerade noch gesehen worden konnten,aber nur nicht nachgekommen sind.
warscheinlich stimmts eh nich,aber so erklär ich mir das.
ich lass mich auch gern belehren,wenn ich da einen scheiß verzapfe. ;)
 
Licht ist definitiv etwas anderes als Schall und breitet sich vollkommen anders aus.

Tatsache ist aber auch, dass wir nicht annähernd in der Lage sind ein Objekt von der Grösse eines Raumschiffes (bei einzelnen atomaren Teilchen ist das was anderes; CERN) auf annähernde Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen und der einzige für uns nutzbare Vergleichswert nunmal die supersonischen Flüge sind.

Allerdings stellt sich mir eine andere Frage: Ich ging bisher davon aus, dass das Raumschiff selbst beim Warpflug nie schneller als das Licht unterwegs ist (ist ja laut Einstein auch nicht möglich), sondern es die Raumzeit verkrümmt.

Wenn das Schiff selbst aber lokal nie schneller als das Licht ist, wieso könnte dann überhaupt ein Warpblitz beim Raumschiff entstehen?
 
Syssyx schrieb:
Licht ist aber was anderes als Schall und breitet sich anders aus.

Eigentlich wollte ich mit diesem Thema mal sehen ob es irgendwelche interessanten Theorien dazu gibt. Letztenendes denke ich das der Lichtblitz nur die Tatsache symolisieren soll, dass das betreffende Schiff schnell als das Licht fliegt.



Licht breitet sich doch genauso aus wie der Schall!!!
Schallwellen und Lichtwellen in alle Richtungen!!!
 
Schall ist ja eine Störung in einem Medium.
Also meistens eine Welle in der Athmospäre.

Aber Licht ist eine selbstständige Welle, bzw.Teilchen und breaucht kein Medium um sich fortzupflanzen.

Die Farbe bei den Warpgondeln kommt vielleicht von den unterschiedlichen Plasmaarten die in die Gondeln geleitet werden.
Die Roms haben ja einen Singularitätsreaktor.
 
@Warpblitz Den könnte man auch noch anders erklähren. Das Schiff beschleunigt bekannterweise zuerst mal ohne ein Warpfeld eifach auf hohen Impuls. Wenn nun die Warpgondeln aktiviert werden tritt auch Plasma aus welches dann die Photonen (Lichtteilchen) emitiert. Diesen plötzlichen und stark erhöten (im vergleich zum normalen Warpflug) Plasmaausstoss nimmt man als aussenstehender Beobachter als Lichtblitz war.
 
@ Captain Proton:

Das sind 2 völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Das lässt sich mit StarTrek überhaupt nicht vereinen, du weißt anscheinend nicht wie der Warpantrieb funktioniert. Wir jetzt können so eine Masse nicht beschleunigen, und auf Überlichtgeschwindikeit beschleunigen geht ebenfalls auch nicht. Wenn man nach heutigen Raum-Zeit Prinzipien gehen würde. Da wir aber von StarTrek reden gibt es noch den Subraum. Nun verhält es sich so, das der Warpantrieb nichts anderes macht als ein Verzerrungsfeld um das Schiff zu erzeugen (->Warpblase) dadurch wird der Subraum eben "herausgezogen". So werden die physikalischen eigenscahfen dieses Raums um das Schiff aufgebaut und man kann schneller als das Licht fliegen da die physikalischen Gesetzte im Subraum nich die wie im normalen Raum sind.
 
@McCoy Entschuldige aber ich glaube du weisst nicht wie der Warpantrieb funktioniert. Ich will nicht die ganze Theorie erkähren aber ich werde es vereinfacht beschreiben. Übrigens währe es, bei der richtigen Technik, physikalisch möglich.

Der Subraum besteht aus den weiteren Raumdimensionen (Quantenpysik). Diese können wir nicht wahrnehmen da sie nur eine Planktische Länge gross sind. Sie sind aber mit unserem Universum verbunden. Es ist jedoch so das sie sich einfacher gravitativ verformen lassen als unsere drei "normalen" Dimensionen. Aus diesem Grunde erzeugt der Warpantieb ein Subraumfeld welches den Subraum vor dem Schiff zusammenzieht und hinter ihm ausdehnt. Da dieser mit dem nomalen Raum verbunden ist zieht auch dieser sich zusammen. Nun scheint es für einen aussenstehenden Beobachter so als würde das Schiff schneller als Licht fliegen. An diesem Ort des Raumes an dem es sich jedoch befindet kann es sogar stillstehen! Das funktioniert nur dadurch das nach allgemeiner Relativitätstheorie die Verzerrung des Raumes grösser als die Lichtgeschwindigkeit werden kann, siehe Schwarzes Loch.
 
Ihr knallt euch ja die theorien um die Ohren! :D
Ich glaube,das der "Blitz" durch die schnelle Beschleunigung von Impuls auf Warp entsteht!
Siehe das Picard-Manöver!Für eine Kurze Zeit ist man an zwei Stellen gleichzeitig!
Also,ich denke,das das Schiff OPTISCH "verzerrt" wird!Wie ein Gummiband,dass langgezogen wird,dann losgelassen.
Könnt ihr mir noch folgen? :confused:
 
Am besten kann man den Warpantrieb wie in Futurama beschreiben:

Das Schiff bewegt sich nicht- der Antrieb bewegt das Universum um das Schiff herum.
 
@ Superstring:

Es gibt sowieso keine canon Infos darüber wie genau das funktioniert, ausserdem habe ich von deiner Theorie ja keine großen Abweichungen gemacht, nur beziehe ich das was ich schrieb von Leuten die ebenfalls denken diese Theorie sei schlüssig. Ist sie doch auch, oder ?
 
Zurück
Oben