Berman arbeitet an ST11?

R

Roi Danton

Guest
"Star Trek"-Produzent Rick Berman enthüllte heute, dass er mit den Arbeiten an einem Projekt begonnen hat, das eventuell einmal zu "Star Trek XI" werden könnte.

"Ich arbeite an den ersten Entwürfen dessen mit, was einmal der nächste 'Star Trek'-Kinofilm sein könnte," erzählte Berman dem britischen Dreamwatch Magazine. "Es handelt sich dabei um ein Projekt, das ich zusammen mit zwei anderen Produzenten produzieren werde."

Berman war nicht bereit, irgendetwas über die Handlung des Filmes zu verraten, außer dass es ein Prequel werden wird. Dies passt auch zu den Aussagen, die in den vergangenen Monaten von einigen "Next Generation"-Schauspielern gemacht wurden, dass die enttäuschenden Einspielergebnisse von "Star Trek Nemesis" das Ende von TNG als Film-Franchise bedeuten.

Daneben enthüllte Berman dem Dreamwatch Magazine, dass er im Moment auch mit seinem "Star Trek: Enterprise"-Kollegen Brannon Braga, mit dem zusammen er auch "Enterprise" entwickelt hat, an einer neuen Science Fiction-Serie arbeitet, die nicht im "Star Trek"-Universum angesiedelt ist. TrekWeb.com spekuliert daher, dass wenn diese Serie tatsächlich von Paramount angenommen wird, die beiden nur noch eine untergeordnete Rolle in der vierten Staffel von "Star Trek: Enterprise" spielen.

Weitere Kommentare von Berman zu diesem Thema findet man in Ausgabe 117 des Dreamwatch Magazines.

Quelle: sf-radio.de
 
Das ist mal wieder sowas von schwammiges PR-Gewäsch ... ich glaube kaum, dass es noch nicht feststeht, ob es ST wird. Er (oder wer auch immer) wird nicht hingegangen sein und gesagt haben: "Hey, ich hab da ne Idee für einen SF-Film... könnt vielleicht auch ein ST-Film werden, weiß ich noch nicht."
Und sicher haben jene, die die Idee angenommen haben, nicht gesagt: "Okay Rick, das klingt doch schonmal sehr gut!"
 
Also ich kann mir das schwer vorstellen, wo doch sein letzter Film ein finanzieller Flopp war.
 
also ich würd mich über einen neuen film freuen, egal mit welcher crew (naja vielleicht nicht enterprise). irgendwie häng ich noch am altbewährtem also tng wäre schon super!!!

lg Lenara
 
also ich würde einen letzten TNG Film, in 3-5 Jahren am besten finden.
ok viele sagen zwar, es sei jetzt endgültig aus mit tng und kino, aber vielleicht ist doch noch nicht alles aus.
immerhin gibt es einige parallelen zur "alten" Generation:

Star Trek 5 war (ebenfalls) ein Desaster und sollte der letzte st film sein, trotzdem gab es nach einigen Jahren noch einen 6ten Teil, mit einem würdigen Abschlus der Crew.

Crewtechnisch gesehen Gibt es auch gute Voraussetzungen für einen st11-TNG Final Mission:
Es gibt weniger Hauptpersonen, sodass man die Story wirklich nur um Picard, Worf, Geordi (Bev und Data?) stricken könnte. Jeder hätte dann genug Platz.
Riker und Troi könnten dann natürlich Sulu-like zu Hilfe eilen ;)

zeitlich gesehen wäre es auch optimal:
ent hätte seinen endgültigen Kurs gefunden (... Oder wird einfach abgesetzt) und wäre nach einiger Zeit reif für die Leinwand.


nur paar kleine gedanken von mir...
 
das größte problem ist weder die handlung noch die finanzierung sondern die schauspieler: patrick steward und brent spiner wollen schon seit star trek VIII nicht mehr und ohne die zwei ist tng einfach nicht tng!

aber sagt mal, versteht ihr das?! wie kann man sich so zieren bzw. sträuben in einem film mitzuspielen, dessen inhalt einen eigentlich erst zum star gemacht hat? sie beklagen sich immer, dass man sie nur als diese figur ansieht und sie in ihren anderen filmen immer mit diesen vergleicht! aber ich finde vielmehr, dass wenn ich weiß, dass ein star trek-charakter mitspielt, gleich doppelt so gern den film anschaue!

leider kommt es aber nicht auf meine meinung an, also denke ich, dass rick berman so viele drehbücher schreiben kann, wie er will ohne die darsteller wird der film null chancen haben!!!

lg Lenara
 
Lenara schrieb:
das größte problem ist weder die handlung noch die finanzierung sondern die schauspieler: patrick steward und brent spiner wollen schon seit star trek VIII nicht mehr und ohne die zwei ist tng einfach nicht tng!

aber sagt mal, versteht ihr das?! wie kann man sich so zieren bzw. sträuben in einem film mitzuspielen, dessen inhalt einen eigentlich erst zum star gemacht hat? sie beklagen sich immer, dass man sie nur als diese figur ansieht und sie in ihren anderen filmen immer mit diesen vergleicht! aber ich finde vielmehr, dass wenn ich weiß, dass ein star trek-charakter mitspielt, gleich doppelt so gern den film anschaue!

leider kommt es aber nicht auf meine meinung an, also denke ich, dass rick berman so viele drehbücher schreiben kann, wie er will ohne die darsteller wird der film null chancen haben!!!

lg Lenara

Lenara, entweder zählst du falsch, oder du ließt die falschen Artikel. Eine gewisse Unlust hat Stewart erst nach Nemesis geäußert. Es wäre doch ziemlich komisch, wenn ein Schauspieler keine Lust mehr an seiner Rolle hat, aber komischerweise dann danach an dem Script eines Star Trek Films mitarbeitet. Bei Brent Spiner ist es nicht so sehr die Unlust, sondern der Wille eine Rolle glaubhaft darzustellen. Data ist nunmal ein Android der nicht altert, Brent Spiner muß aber wie jeder Mensch der Zeit Tribut zollen.
Zusätzlich redest du noch von zieren. Du vergißt, das eine erfolgreiche Serie für einen Schauspieler Segen und Fluch zu gleich ist. Eine Rolle in einer erfolgreichen Serie hat den Nachteil, das man nicht mehr den Schauspieler selber und seine Leistung sieht, sondern die Rolle die er in der Serie spielt. Gerade das führt dazu, das er in eine gewisse Schublade geschoben wird und viele Zuschauer ihn in anderen Rollen einfach nicht ernst nehmen, obwohl er hervoragende schauspielerische Leistungen bringt. Stewart als Ahab ist stark. Ziel eines Schauspielers ist es, wenn man einen bestimmten Film oder eine Serie nennt, das man sich an seinem Namen erinnert und nicht, das wenn sein Name genannt wird, man nur an einer bestimmte Serie denkt. Ich gebe hier mal ein Beispiel:
Wenn ich jetzt Sir Peter Ustinov sage, wirst du nicht an einem bestimmten Film denken, sondern an den Schauspieler selber. Sage ich aber zum Beispiel Roger Moore, wirst du, ensprechendes Alter vorausgesetzt, automatisch an James Bond denken.
Natürlich kann ein Ausstieg um nicht in ein Schublade gesteckt zu werden, auch nach hinten losgehen, siehe Denise Crosby.
 
also ich meine mich zu erinnern, dass steward und spiner ihre unlust schon vor nemesis gezeigt haben und es deshalb nur noch eine frage war, wer von den beiden in nemesis ums leben kommt.
zu diesem "abgestempelt sein" kann ich nur sagen, dass das für mich persönlich noch nie ein grund war diesen schauspieler nur in eine schublade zu legen, mich hat dannach eigentlich immer viel mehr interessiert, was tut dieser schauspieler noch außerhalb von star trek.
und denise crosby ist meiner meinung nach ein kapitel für sich. ich glaub sie bereut es noch immer bei star trek ausgestiegen zu sein!!!

lg Lenara
 
ich denke für denise ist es scheisse, aber wer weiß, wie hätte sich worf entwickelt, hätte er nicht ihren posten erhalten.
was war er nochmal davor?
er hatte die rote uniform an.
 
@jamesdean:
worf war taktischer offizier, also das was er im anschluss an tng dann auch in ds9 war!!! aber ich denke roddenberry hätte schon dafür gesorgt, dass worf seinen platz in crew behält... war/ist ja glaub ich eine seiner lieblingsfiguren!

lg Lenara
 
Mir wär eni ds9 Film recht. Aber das ist glaube ich nicht möglich weil se ja die Bühnen weggeschmüßen haben und für einen Film die nicht nochmal herstellen lassen. Aber geil wärs schon. Falls sie einen ds9 Film trotz der kosten machen würde ich mir wünschendas Mission gamma verfilmt wird.

Schönen Tag noch
 
eine "Verfilmung" wirds garantiert nie geben, und wenn es nicht tng wird, dann wahrscheinlich eine mischcrew
 
Captain McKenzie schrieb:
Mischcrew?!
wie kommst du denn darauf?

weil es schon oftmals erwähnt wurde, und es wahrscheinlich ist. es wäre sinnlos für einen film eine völlig neue crew zu erschaffen, und ent is noch ned reif fürs kino, hat berman selbst gesagt.
 
Zurück
Oben