120 GB - 7200 U/Min - 8 MB Cache

P

ptambient

Guest
Ich will mir am WE eine neue EIDE Festplatte kaufen und schwanke zwischen Western Digital und Seagate, die beide etwa den gleichen Preis und gleiche Eigenschaften (120 GB - 7200 U/Min - 8 MB Cache) haben. Welche würdet ihr empfehlen?

Ich persönlich habe mit WD sehr gute Erfahrungen gemacht. Eine 400MB Festplatte von denen läuft bei mir in einem alten Rechner schon seit Jahren sehr gut und völlig ohne Probleme. IBM Fetsplatten werde ich nie wieder kaufen, da meine derzeitige (40GB) langsam am kaputtgehen ist, obwohl sie nicht mal 3 Jahre alt ist.
 
Weder noch, für den Preis bekommt man schon eine Samsung SP1614N (160GB, 7200U/min, 8MB), die sind kühl, relativ leise und haben drei Jahre Garantie.
 
Bei mir im Freundeskreis sind 4!! 120er nach sehr kurzer Zeit, nur ein paar Monate schrott gegangen! Die meisten waren Maxtor und ich meine, die eine war auch eine Samsung!
Ich will mir auch gerad eine neue holen. 160er kosten auch kaum mehr... IBM wurde mir andererseits von anderen empfohlen... hmm... Mir ist nur einmal eine 30er Seagate in Arsch gegangen! Nur richtig, dass sogar das System beim Zugriff auf der andern HD geschrotet wurde... :brmbl:
 
Wir verkaufen derzeit viele WDs, haben im allgemeinen ganz gute Erfahrungen gemacht, von ca. 300 Stück verkauften Platten aus der JB Serie von WD kamen bisher nur 2 Platten wegen defekt zurück...

Unser Spitzenreiter mit defekten Platten ist und bleibt IBM/Hitachi! Von 600 verkauften Platten bisher 400 (!!!) Stück wegen Defekt zurück :( Hat uns richtig viel Geld gekostet!

Ich kann jedem nur raten: FINGER WEG VON IBM!!!

Gute Erfahrungen haben wir ebenfalls mit Fujitsu gemacht. Aber da verkaufen wir vor allem SCSI und 2,5" Platten.
 
Habe seit 5 Jahren eine IBM Platte drin, und die läuft und läuft, und läuft, ...

Okay, heute sind deren Platten einfach nur Schrott. ;)

Ich habe mehr schlechte erfahrungen mit Western Digital Platten, zumindest mit denen die in Peacock PCs in den letzten Jahren verkauft wurden. Mußte 90% der Platten in meinen alten Arbeitsplatz austauschen, die anderen laufen gerade noch so, aber ist nicht mehr mein Bier.
 
Hmm Mit Festplatten ist das sone Sache. Hab auch Platten von IBM der DTLA Serie im Rechner und schon 1 mal einschicken müssen.

Es kann dir niemand garantieren, daß die aktuelle Serie eines Herstellers zuverlässig ist. Ich würd zur Zeit allerdings auch zu einer der 160er Samsungs raten. Ich hab die mit 5200 U/min. Die ist leise, braucht kaum Strom und ist ausreichend schnell.

Wenns schneller gehn soll nimm die mit 7200 U/min.
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Habe seit ein paar Monaten die Samsung 160 GB / 7200upm. Das ding ist neben den anderen Geräuschen im PC unhörbar, kühl und zeigt 0% Fehlerrate laut SMART.
 
Ich hab 2 IBM 60GB Festplatte drinne und die kotzen kosequent abwechselnd alle 5-7 Monate ab und ich kann sie zurückbringen....
 
@Mars

Nein, so ist das normal. Schau dir nochmal meinen Beitrag weiter oben an, die zahlen sind NICHT gelogen oder übertrieben - leider...

Heute schon wieder einen schönen Stapel IBMs reingekommen. Diesmal vor allem wieder IC35L060
 
Soviel Pech kann ein User gar nicht haben, dass er immer wieder Platten bekommt die defekt sind, während andere etliche davon verbaut haben, ohne dass es eine signifikante Häufung von Ausfällen gibt. Da spielen dann wohl noch andere Faktoren wie z.B. die Betriebsumgebung eine Rolle.
 
Zurück
Oben