Laut aktueller Ausgabe des Corona Magazins ist Star Trek 4 (Kelvin-Zeitlinie) bzw. ST XIV bereits in Planung. Hierzu gibt es bereits erste News und Gerüchte: auf der Comic Con in Las Vegas Ende Juli wurde von Produzent J.J.Abrams mitgeteilt, dass erste Vorarbeiten bereits begonnen haben wer Regie führt ist noch unklar angebliches Wiedersehen mit Thor-Star Chris Hemsworth als Kirks Vater George unbestätigten Gerüchten nach wolle man die Kevlin-Zeitlinie wieder rückgängig machen die Figur des Pavel Chekov wird aus Respekt vor seinem verunglückten Darsteller Anton Yelchin nicht neu besetzt
Gerüchteweise wird AT4 wieder von Simon Pegg und Doug Jung geschrieben.[1][2] Live long and prosper, Vulcan [1] http://www.robots-and-dragons.de/news/111937-star-trek-4-arbeiten-simon-pegg-doug-jung-drehbuch [2] http://www.filmstarts.de/nachrichten/18509009.html
Nachdem es um Abrams Trek 4 lange Zeit eher ruhig geworden ist und das einzige, was man seit einem Jahr hört, die Aussage von den Schauspielern ist, dass sie sich wundern, dass sie noch über nichts bescheid wissen, gibt es jetzt eine interessante neue Richtung: Offenbar ist Quentin Tarantino eine Zusammenarbeit mit J.J. Abrams für den nächsten Kinofilm eingegangen.[1] Klingt ja mal interessant, immerhin kennt Tarantino im Gegensatz zu Abrams sich mit Star Trek aus. Ob die Zusammenarbeit nun wirklich konkret wird und in welche Richtung es dann wirklich ginge, bleibt abzuwarten. Live long and prosper, Vulcan [1] https://www.theverge.com/2017/12/4/16736356/star-trek-movie-quentin-tarantino-jj-abrams
Patrick Stewart hat sich geäußert, dass er für Tarantino auch nochmal in die Rolle von Picard schlüpfen würde.[1] Live long and prosper, Vulcan [1] https://www.space.com/39027-patrick-stewart-star-trek-return-for-tarantino.html
Da lasse ich mich echt überraschen. Ich finde die Star Trek Filme der neuen Generation sehr gut. Sie sind immer spannend und von der Tricktechnik kaum zu übertreffen. Auch auf Blu-ray sind die Filme für mich immer ein Hochgenuss.
Also zwischenzeitlich wurde vermeldet, dass es sich bei dem Tarantino-Film und einen weiteren/anderen Film handelt, der zusätzlich zu Abrams Trek 4 produziert werde. Abrams Trek 4 soll weiterhin einen Zeitreiseplot und George Kirk beinhalten. Nun scheint es aber so, dass Paramount gerne hätte, dass die Schauspieler es für weniger Geld machen als bisher vereinbart. Die Verhandlungen darüber haben sie wohl mit Chris Pine und Chris Helmsworth gestartet (bevor sie dann mit den anderen Schauspielern weiterreden wollen). Die Chrisses sind davon verständlicherweise wenig begeistert und es gibt entsprechend Berichte, dass sie sich aus dem Projekt verabschiedet haben.[1] Paramount indes behauptet, dass die Produktion des Films weiter auf Kurs sei. Das kann aber wohl kaum stimmen, wenn die beiden für den Plot wichtigsten Darsteller nicht mehr dabei wären. Entsprechend ist das vielleicht auch alles nur Verhandlungsgehabe. Live long and prosper, Vulcan [1] https://www.space.com/41463-star-trek-4-future-uncertain-report.html
Mittlerweile macht die Nachricht die Runde, dass Abrams Trek 4 eingestampft wurde.[1][2][3] Live long and prosper, Vulcan [1] https://fanfest.com/2019/01/12/star-trek-4-cancelled/ [2] https://www.moviepilot.de/news/die-...o-stark-wie-nie-kommt-ein-4-teil-noch-1115257 [3] https://curved.de/news/star-trek-filmreihe-offenbar-auf-eis-gelegt-641258
Es scheint aber, dass Paramount das Thema Star Trek im Allgemeinen noch nicht abgeschrieben hat. Einerseits gibt es immer noch den Tarantino-Film, andererseits scheint auch der Remerge mit CBS wieder mal auf der Tagesordnung zu stehen.[1] In dem Fall könnte auch die offenbar von Nicholas Meyer für CBS entwickelte neue Khan-Trilogie wiederaufleben. Live long and prosper, Vulcan [1] https://trekmovie.com/2019/01/24/pa...ino-star-trek-viacom-cbs-merger-buzz-returns/