SD: Projekt Aesop

@ sparrow:
Naja, "Commons" - es sind ja irgendwie meine "Kinder" und ich kann sie doch nicht einfach einer fremden Welt überlassen ;) Na, aber ein wahrer Kern ist darin insofern, als dass ich mir nur ungern vorstelle, wie meine friedlichen Forschungsschiffe auf fremden Wallpapern plötzlich Bird of Preys platt machen :(
Hier ist es natürlich ein Spezialfall, weil die Aesop ja eine Auftragsarbeit für Torben darstellt und ich glaube er würde sich schon über eine 3D-Version freuen. Insofern gebe ich die Aesop natürlich für alle Modeller dieser Welt frei, also wenn Du da einen Kontakt herstellen könntest und Torben das möchte...
Ein paar neue Raumschiffe sind sozusagen schon wieder in der Pipeline, ich kann aber nicht genau sagen, wann - insofern lohnt es sich, immer mal wieder einzuschauen :D

Inkscape klingt wirklich sehr interessant. Das muss ich mir wirklich mal genauer zu Gemüte führen :) Danke für den Hinweis!

@ Torben:
Ich habe an der Unterseite schon etwas weitergearbeitet, es dauert aber sicherlich noch ein kleines bisschen, bis das wirklich anständige Ergebnisse seien werden. Aber es geht voran.
 
Ich verbringe einen Großteil meiner Arbeits- und Freizeit damit freie (im Sinne von Freiheit, nicht Frei wie Freibier) Software und freie Kunst zu fördern.
Das ist mein kleiner Beitrag um eine, vielleicht bessere, Welt zu schaffen.
Du magst mir also verzeihen, wenn ich dir ans Herz lege dich mit der CCL zu beschäftigen. Deine Angst vor "Missbrauch" deiner Idee kann ich verstehen, auf positiver Seite sehe ich da aber die Möglichkeit, dass sich da jemand findet der deine Ideen in deinem Sinne auf einem anderen Gebiet weiterführen kann.
 
@ Torben:
Ich habe an der Unterseite schon etwas weitergearbeitet, es dauert aber sicherlich noch ein kleines bisschen, bis das wirklich anständige Ergebnisse seien werden. Aber es geht voran.

Das sind doch mehr als gute Neuigkeiten :thumbup:. Ich freue mich jedefalls schon jetzt tierisch auf jeden kleinen Happen, den ich bekomme und sei es nur ein Satz wie: "Ich habe einen neuen Strich gezogen." ;)

Jedenfalls bin ich jetzt wieder voll in der Schwärmerei für dieses Projekt drin und schaue mehrmals täglich, ob es einen neuen Eintrag gibt.

Ebenso freue ich mich natürlich auch darüber, wenn andere Leute hier posten und dich, Max, in deinem Schaffen weiter bestärken, wie sparrow; danke auch dafür.

Was den Vorschlag einer Umsetzung in 3d angeht, so ist das natürlich der große Traum, der hinter der ganzen Idee steckte, die ja ursprünglich in einer eigenen Serie, sei es nun in schriftlicher, auditiver oder gar audiovisueller Form, gipfelte. Nach wie vor wäre das natürlich das absolute Highlight! Und auch wenn ich, wie so oft wohl schon, total wahnsinnig wirke, kann ich nur wiederholen, dass auch andere Fans soetwas auf die Beine gestellt bekommen haben (Hidden Frontier, New Voyages/Phase II oder aber in Fanfictionform z.B. Monitor...). Zwar bezweifel ich selbst mehr als nur ganz stark, dass soetwas hier von mir auch realisierbar ist, aber man darf ja wohl noch träumen :)...

Egal, ich freue mich jedenfalls, dass es wieder weitergeht und wünsche allen, die dies lesen, einen schönen Sonntagabend

Torben
 
Kurze Frage dir mir aufgegangen ist als ich ein provisorisches Wireframe-Model über die Bilder gelegt habe:

Vorne wo das Stück aus der Untertassensektion fehlt:
- laufen die "Aussenteile" dort zu und haben eine Rundung? Dann würde man, um die typische Gesamtform zu erhalten, eine extreme Neigunh der Obeseite benötigen.
- ist die Form tatsächlich wie ausgestanzt? Dann wären die Innenseiten einmal komplett durchgehend von oben nach unten. Das sieht... ein bissl seltsam aus, kann man sich aber dran gewöhnen ;)

Eine Frontansicht würde mir da in meiner Vorstellungskraft arg helfen ;)
 
Das sind doch mehr als gute Neuigkeiten :thumbup:. Ich freue mich jedefalls schon jetzt tierisch auf jeden kleinen Happen, den ich bekomme und sei es nur ein Satz wie: "Ich habe einen neuen Strich gezogen." ;)

Jedenfalls bin ich jetzt wieder voll in der Schwärmerei für dieses Projekt drin und schaue mehrmals täglich, ob es einen neuen Eintrag gibt.
Ja ich bin schon dran an der Sache :D Im Moment gefällt mir irgendwas an der Unterseite noch nicht, aber ich bin mir noch nicht sicher, woran es liegt. Vielleicht hat es einfach noch mit der Detailarmut zu tun.

Ebenso freue ich mich natürlich auch darüber, wenn andere Leute hier posten und dich, Max, in deinem Schaffen weiter bestärken, wie sparrow; danke auch dafür.
Als jemand der Schiffe designt freue ich mich wirklich auch immer sehr über Resonanz.

Was den Vorschlag einer Umsetzung in 3d angeht, so ist das natürlich der große Traum, der hinter der ganzen Idee steckte, die ja ursprünglich in einer eigenen Serie, sei es nun in schriftlicher, auditiver oder gar audiovisueller Form, gipfelte.
Also wie geschrieben: Die Aesop gebe ich dafür natürlich frei :)

Kurze Frage dir mir aufgegangen ist als ich ein provisorisches Wireframe-Model über die Bilder gelegt habe:

Vorne wo das Stück aus der Untertassensektion fehlt:
- laufen die "Aussenteile" dort zu und haben eine Rundung? Dann würde man, um die typische Gesamtform zu erhalten, eine extreme Neigunh der Obeseite benötigen.
- ist die Form tatsächlich wie ausgestanzt? Dann wären die Innenseiten einmal komplett durchgehend von oben nach unten. Das sieht... ein bissl seltsam aus, kann man sich aber dran gewöhnen ;)
Oha, da brauche ich noch etwas Hilfestellung um das zu verstehen.
Also, wir sprechen über den Einschnitt beim Defletor, aber schon über die ausgearbeitete Version und nicht über den Stand der Skizze, wo es die Untertassen nicht in einer abgerundeten Spitze endete, oder?
Dieser fehlende Bereich zieht sich so, wie er ist, horizontal parallel zu den Decks. Die Seitenbegrenzung zieht sich etwas, aber nur etwas, in Richtung Brücke nach oben. Die Begrenzung, die man auf der Draufsicht als recht graden, unteren Abschluss sieht, müsste von vorne betrachtet am ehesten mit einer aufgehenden Sonne verglichen werden; etwas mehr so geboren, dass die Seiten gerade sind, als es bei einem Halbkreis der Fall wäre. Dieser Einschnitt ist wirklich ein ziemlicher Einschnitt im wahresten Sinne des Wortes, aber ein bisschen wird er durch den innen liegenden Deflektor gemildert, der die ungefähre Form (Seitenlinie) ergänzt.
 
Gut, ok. hab ich soweit verstanden.
Der Deflektor ist demnach halbrund. Find ich eine gute Fortführung des immer weiter abflachenden Designs (vgl. die Voyager).

Nur damit ich das richtig sehe: das Schiff wird entsprechend keinen Sukundärrumpf haben? Der wäre sicher hässlich ohne Deflektor vorne druff ;)

Die Größe der Fenster lässt darauf schließen, dass es sich eher um ein kleiners Schiff handelt?

Gruß
Sparrow
 
Gut, ok. hab ich soweit verstanden.
Der Deflektor ist demnach halbrund. Find ich eine gute Fortführung des immer weiter abflachenden Designs (vgl. die Voyager).
Danke für das Lob :) Man kann es so ein bisschen mit dem Untertassen-Konzept der Nova-Klasse vergleichen.

Nur damit ich das richtig sehe: das Schiff wird entsprechend keinen Sukundärrumpf haben? Der wäre sicher hässlich ohne Deflektor vorne druff ;)
Da ließe sich jetzt darüber streiten, ab wann ein Sekundärrumpf diesen Namen verdient hat ;) :D
Ich verweise mal auf das Profil der Vorversion wie ich es am 11. Mai in den Anhang gestellt habe. Auch wenn sich da inzwischen (v.a. bei der Untertasse und grundsätzlich in der Größe) einiges noch getan hat, bleibt die Grundform einigermaßen erhalten.
Es gibt also schon soetwas wie einen Sekundärrumpf hat, aber was in jedem Fall stimmt: Dort gibt es keinen Deflektor. Ich habe noch keine rechte Vorstellung, was diese "Zunge" denn nun wirklich ist, welche Funktion sie erfüllt; vielleicht eien Sensorenanlage. Aber es ist, auch für Torben, doch vielleicht ganz schön einen kleinen erzählischen Freibrief für bestimmte Features zu haben ;) An der Spitze der "Zunge", dort, wo sie an die Unterseite der Untertasse anschließt, soll - wenn ich das mir richtig gemerkt habe - die vordere Torpedorampe sein.
Ich wollte diesen Schiffsteil aber ansonsten relativ ungewöhnlich gestalten, wenn auch nicht zu viel.

Die Größe der Fenster lässt darauf schließen, dass es sich eher um ein kleiners Schiff handelt?
Ja, es ist schon sehr klein. Eigentlich beschäftige ich mich am liebsten mit Schiffen im Bereich von drei-, vier-, fünfhundert Metern, aber der Reiz an einem so kleinen Schiff ist schon, dass man sich für alles genau gedanken machen kann und muss ohne die Überforderung einer riesigen Komplexität zu erfahren.
Alles hat seinen Ort, alles ist übersichtlich ;)
 
Klingt auf jeden Fall interessant.
Sag Bescheid wenn du weiter bist, ich versuch das ganze dann mal in eine 3D-Hülle zu zwängen ;)
 
Joah, dann hätte ich hier mal eine erste Ansicht von Unten.
Da steht noch nicht viel fest.
Diese Seitenteile kann ich mir blau ganz schick vorstellen; sind ja keine Impulstriebwerke.
Die "Zunge" wirkt dunkel einfach cool; Ich finde, das hat auch was technisches.
Dass die Dinger an der vorderen Unterseite der Gondeln dunkel sind, würde grundätzlich gut aussehen, glaube ich, nur in Kombination mit dem Impuls-Leuchten :confused: Da sollten aber grundsätzlich von der Planung her schon Antriebsaggregate hin, schließlich soll da Schiff ja gut manöverieren können.
Die Registriernummer oben am Bogen, nun, ich glaube, die sähe als gerader Schriftzug vor dem helleren "Unterdeck" mit den charakteristischen fünf großen Panoramafenstern besser aus.

Ansonsten eben noch wenig Details...

Work-in-progress-Unten.jpg
 
Sieht doch schon sehr gut aus.
Hast du schon eine Funktion für die blauen Flächen an der Unterseite der Untertassensektion?

Bei der "Zunge" würde mich die Seitenansicht mal sehr interessieren um zu sehen ob die mit der Untertassensektion verbunden ist oder tatsächlich nur "aufgepropft".
 
Hey Max,

danke für deine weitere Arbeit an dem Projekt. Ich werde im Laufe des Tages/der nächsten Tage noch mal explizit auf das neue Bild eingehen, habe gerade nur leider nicht so viel Zeit. Eins sei aber schon mal vorweggenommen: Schöne Fortsetzung des Designs :thumbup:.
 
Shame on me!!!

Hallo Leute...

Lang, lang ist es her, dass ich hier war (was irgendwie jetzt schon des Öfteren vorgekommen ist) und dennoch finde ich zumindest immer wieder hier hin zurück.

Max, ich möchte mich vor allem bei dir ganz aufrichtig entschuldigen, dass du dir für mich all die Arbeit gemacht hast, ich schreibe, dass ich noch mal ausführlicher auf dein letztes Schaffenswerk zurück kommen würde und dann einfach so in der Versenkung verschwinde. Irgendwas muss mich damals derart abgelenkt haben, dass ich einfach vergessen habe hier wieder rein zu schauen und mein Versprechen zu halten.

Solltest du nach all der Zeit immer noch Interesse haben dieses Projekt weiter zu verfolgen, so würde mich das natürlich total freuen und für den Fall der Fälle mache ich mein Versprechen dann doch endlich mal wahr und schreibe noch mal etwas zum Entwurf. Wenn nicht, dann habe ich zumindest mein Wort (verspätet) eingehalten und ich bedanke mich noch einmal zutiefst für deine Arbeit, auch wenn das eigentlich nicht annähernd genug für deine Mühen ist.

Die "blauen Seitenteile", wie du sie getauft hast, sehen wirklich ganz ansehnlich in ihrem momentanen Design aus und lockern den Anblick der sonst eigentlich doch recht einheitlich grauen Hülle auf, was mir ganz gut gefällt.

Die dunkle Zunge, die ja jetzt "übrig" ist, weil der Deflektor auf der Oberseite untergekommen ist, hat vielleicht wirklich etwas in diesem dunklen Ton, allerdings habe ich auch noch zwei kleine Bedenken in dieser Hinsicht. Zum einen muss man bedenken, dass das Schiff ja normalerweise im ziemlich dunklen All unterwegs ist und daher dieser dunkle "Fleck" vielleicht, übertrieben gesprochen, wie ein Loch wirken könnte. Außerdem wird dieser Bereich durch die farbliche Abhebung in den Vordergrund gerückt, als wäre es etwas ganz Besonderes obgleich momentan ja noch überhaupt keine Funktion dafür gefunden ist. Das sind aber nur mal so ein paar Gedanken, die mir dazu kamen, wobei ich zugeben muss, dass wahrscheinlich auch ein gänzlich dem Hüllengrau entsprechendes Design viel langweiliger und wahrscheinlich auch total doof wirken würde. Vielleicht gibt es dafür aber ja noch eine Lösung.

Die dunklen Antriebsaggregate an der Unterseite der Warpgondeln finde ich eigentlich sehr passend, auch mit dem Impulsleuchten. Gut, notfalls könnte man sie vielleicht doch noch mal versuchsweise im normalen grau einfärben, um zu sehen, wie sie dann wirken, doch allgemein finde ich sie sehr passend. Die Form greift schön die allgemeine Form der Gondeln an dieser Stelle auf und fügt sich deshalb gut ein.

Zuletzt das Anliegen mit der Reg. Nun, da muss ich zugeben, dass ich da noch keine richtige Meinung zu habe. Ich finde es so wie es ist eigentlich ganz cool, aber dein anderer Vorschlag könnte genau so reizvoll sein. Da müsste ich noch mal weiter überlegen.

So, das jetzt erst mal zu dem Design so far. Ich hoffe, dass ich mich halbwegs verständlich ausdrücken konnte und vor allem, dass ich jetzt mal wieder öfters hier vorbei schaue ;).

Einen schönen Donnerstag noch allen.
 
Wie schon per Mail besprochen: Mit der Aesop wird es weiter gehen und sollten wir zwei die einzigen sein, die das interessiert oder freut, sei's drum - oder: umso besser! :D :)

Ich greife einfach mal das von Dir zu den Einzelelementen der Unterseite geschriebene auf.

Die blauen Seitenteile, so lese ich heraus, finden Deine Zustimmung, sodass man sie so belassen kann oder? Auch oder gerade wenn man noch keine feste Funktion zuordnen kann. Ich halte es oft für günstig, noch ein Ass im Ärmel oder hier treffender: ein Feature in der Hinterhand zu haben. Im Moment ist ja noch alles möglich ;)

Zur Zunge: Ich empfand den dunklen Ton, den Farbverlauf, als besonders reizvoll aus dem Grund, weil ich damit intuitiv etwas strukturell anderes verbinde, so als handle es sich hier nicht um einen normalen Hüllenbaustoff sondern um, ich weiß nicht, etwas "Steinartiges". Das ist freilich nur meine Assoziation und aus dieser Überlegung alleine, gewinnt dieser Farbton nun wirklich keine Daseinsberechtigung ;D Auf den Gedanken, dass im Dunkel des Alls hier eine optische Lücke entsteht, bin ich gar nicht gekommen, aber jetzt, wo Du es angesprochen hast, verstehe ich Deine Bedenken. Eine Möglichkeit wäre, den Fabrton sehr an den der restlichen Hülle anzugleichen, dafür aber die Außenränder oder - noch zu schaffende - innere Strukturen mit Markierungen zu versehen, wie sie die Phaserbanken in Form von roten Linien zu Warnung und die Shuttlerampen via pastelfarbener Flächen besitzen. Natürlich würde das diese Zunge wiederum, wenn auch auf andere Weise hervorheben, denn auch wenn der optische Eindruck nicht so hervorstechend wie jetzt (mit der dunklen Farbe) wäre, so würden Markierungen die Aufmerksamkeit noch mehr auf eine - zu erwartend: ungewöhnliche - Funktion der Zunge lenken. Womit wir wieder bei einem Grundproblem diese Rumpfabschnitts wären. Ganz frech frage ich deswegen, ob Du Dir eine Funktion für die Zunge vorstellen kannst, beziehungsweise ob das Raumschiff im Rahmen Deiner Gesamtidee irgendeine Feritgkeit haben sollte, die eine Entsprechung am Raumschiff selbst haben sollte. Spontan möglich wäre für mich auf Anhieb: eine große Sensorenflche; oder eine spezielles Defensivsystem (doch eine Art Defletkor); oder Zugangsluken für Frachtbereiche; oder ein spezielles Landungssystem (mit integriertem Ausstiegsbereich für die Crew; oder eine Art Waffensystem; oder, letztlich, eine bewusste Freistelle, in der neue (Experimental-) Systeme schnell integriert und erprobt werden können, quasi eine USB-Schnittstelle des 24. Jahrhunderts ;).
Das alles bedeutet natürlich keine Einschränkung in Bezug auf Deinen Änderungswunsch was die Farbe angeht. Soll ich etwas rumprobieren oder hast Du eine konkrete Vorstellung einer Alternative?

Die Impulsaggregate an den Gondeln kann ich probehalber gerne mal heller einfärben; je nachdem wie sich der Rest des Schiffes beziehungsweise der Unterseite gibt, kann man dann ja noch entscheiden, ob man die dunklere Version als Kontrast oder Belebung will oder nicht.

Mich störte bei der unteren Registriernummer schlicht und ergreifend, dass durch die Krümmung ein Knick schon zu Beginn der Nummer auftritt. Wäre das nicht der Fall, so würde ich für diesen Bogen plädieren...

Ich würde mich sehr freuen, wenn die "Viertelkreis"-Phaser am Heck, also zwischen den Pylonen so bleiben dürften. Ich finde, sie haben das gewisse Etwas ;) Irgendwie finde ich diese Form lustig, denn zum einen erkennt man in ihnen gleich die typischen Phaser, zum anderen haben sie etwas, das so noch nicht zu sehen war und genau diese Mischung ist für eine neue Raumschiffklasse meiner Meinung nach nicht unwichtig.
 
Hallo Max,

welcome back auch hier im Forum :thumbup:.

Da du ja die Mail, die du mir gestern geschickt hattest, jetzt auch hier reingepostet hast, kommt hier meine Mailantwort, die ich dir gerade geschickt hatte :D...

Die "blauen Seitenteile" sollen auf jeden Fall so bleiben, sie gefallen mir, weil sie das Design eben etwas auflockern und den ein oder anderen Farbakzent in dem Design setzen. Vielleicht kann man sie ja als Deflektoreneinheit deklarieren, das Blau des Deflektors der Intrepid-Klasse wäre da vielleicht ein Ansatz. Aber darüber kann man ja nachher noch mal nachdenken.

Deine Idee die "Zunge" vielleicht doch noch mal mehr in Richtung des restlichen Hüllendesigns zu färben, dafür aber durch irgendwelche Markierungslinien eine gewisse Hervorhebung zu bekommen, gefällt mir. Das sollten wir durchaus einmal ausprobieren.

Und damit wären wir dann auch wieder bei DER Frage schlechthin, was diesen Abschnitt des Schiffs betrifft, die Funktion. Nachdem ich meinen Eintrag im STAR TREK Forum geschrieben habe, kam mir die Idee, dass es vielleicht, so langweilig es auch sein mag, doch noch zu einer Deflektorschüssel werden könnte, ähnlich der Rhode Island-Variante der Nova-Klasse. Sie hatte ja auch zum einen den Deflektor an dieser Stelle und zum anderen dann oben in der "geschlossenen Aussparung" des Ursprünglichen Konzepts einen Hilfsdeflektor. Andererseits gefällt mir gerade im Hinblick auf die Tiefenraumerforschung, die ja primäres Aufgabengebiet der Aesop-Klasse ist, deine Idee bzgl. der Sensorenphalanx. Sie wäre dann sowas wie der Aufbau der Nebula-Klasse, die ja auch Sensoren-Module aufnehmen konnte. Gleichzeitig könnte man aber durchaus überlegen, ob man diese Sensoren-Einheit dann über die gesamte Zunge erstreckt oder ob man vielleicht doch noch einen Teil für die "24. Jahrhundert-USB-Schnittstelle" verwendet. Oder Möglichkeit Nr. drei, dass man den Sensoren-Abschnitt schon als Modul selber betrachtet, der eben an dieser Schnittstelle angebracht ist für diese Mission.

Zugegeben, wenn man die Sensoren-Idee als Modul präferiert, dann stellt sich natürlich auch die Frage, was man sonst noch für Module dafür entwerfen könnte, denn igendwie widerstrebt es mir momentan noch eine Idee für z.B. ein neues Waffensystem zu entwickeln, da ich das Gefühl habe, dass das dem Canon doch zu sehr widersprechen könnte. Andererseits muss ja nicht sofort jedes Modul für diesen Abschnitt schon existent sein, man kann ja einfach erst mal diesen Port entworfen haben und später neue Technologien so anpassen, dass sie genau dort hinein passen.

Also, wie du siehst, die Idee mit der Sensoren-Phalanx gefällt mir sehr gut, auch wenn wir dann eben noch die Modul-Grundlage klären müssten. Deshalb würde ich sagen, dass ich dir auch hier wieder freie Hand lasse und du experimentieren darfst, wie du willst (man, das klingt so etwas von faul von mir :D).

Was die Impuls-Aggregate angeht, so können wir ja wirklich einfach noch mal ein wenig mit der Farbgebung spielen, aber wie bereits geschrieben, finde ich sie eigentlich ganz chic.

Wo du jetzt den besagten Knick in der Registrierungsnummer erwähnst, so muss ich dir recht geben, er zerreist irgendwie das Gesamtbild dieser Hüllenbeschriftung. Entweder bekommt man es hin den Knick nicht ganz so extrem wirken zu lassen oder wir müssen doch noch mal den Platz vor den Panorama-Fenstern ausprobieren.

Deine "Bedenken" bzgl. der Phaser sind mir bisher nicht ansatzweise in den Sinn gekommen, denn irgendwie habe ich sie einfach so als gegeben hingenommen, da sie sich wirklich perfekt einfügen und man dennoch sofort ihren Nutzen erkennt. Daher absolut kein negatives Wort dazu :).

Also, ich freue mich, dass es auch hier wieder weitergeht :bounce:.

Schönes Wochenende euch allen noch

Torben
 
Die "blauen Seitenteile" sollen auf jeden Fall so bleiben, sie gefallen mir, weil sie das Design eben etwas auflockern und den ein oder anderen Farbakzent in dem Design setzen. Vielleicht kann man sie ja als Deflektoreneinheit deklarieren, das Blau des Deflektors der Intrepid-Klasse wäre da vielleicht ein Ansatz. Aber darüber kann man ja nachher noch mal nachdenken.
Ja, zumal sie ja nach unten und nach hinten - obwohl, eigentlich mehr zur Seite - gerichtet sind. Gerade wegen den kleinen Impulsaggregaten an den Gondeln braucht das Schiff natürlich schon auch einen Deflektorschutz nach hinten, aber dennoch fände ich das ein wenig ungewöhnlich ;) Na ja, muss ja nun wirklich nicht gleich entschieden werden :D

Hallo Max,
Deine Idee die "Zunge" vielleicht doch noch mal mehr in Richtung des restlichen Hüllendesigns zu färben, dafür aber durch irgendwelche Markierungslinien eine gewisse Hervorhebung zu bekommen, gefällt mir. Das sollten wir durchaus einmal ausprobieren.

Und damit wären wir dann auch wieder bei DER Frage schlechthin, was diesen Abschnitt des Schiffs betrifft, die Funktion. Nachdem ich meinen Eintrag im STAR TREK Forum geschrieben habe, kam mir die Idee, dass es vielleicht, so langweilig es auch sein mag, doch noch zu einer Deflektorschüssel werden könnte, ähnlich der Rhode Island-Variante der Nova-Klasse. Sie hatte ja auch zum einen den Deflektor an dieser Stelle und zum anderen dann oben in der "geschlossenen Aussparung" des Ursprünglichen Konzepts einen Hilfsdeflektor. Andererseits gefällt mir gerade im Hinblick auf die Tiefenraumerforschung, die ja primäres Aufgabengebiet der Aesop-Klasse ist, deine Idee bzgl. der Sensorenphalanx. Sie wäre dann sowas wie der Aufbau der Nebula-Klasse, die ja auch Sensoren-Module aufnehmen konnte. Gleichzeitig könnte man aber durchaus überlegen, ob man diese Sensoren-Einheit dann über die gesamte Zunge erstreckt oder ob man vielleicht doch noch einen Teil für die "24. Jahrhundert-USB-Schnittstelle" verwendet. Oder Möglichkeit Nr. drei, dass man den Sensoren-Abschnitt schon als Modul selber betrachtet, der eben an dieser Schnittstelle angebracht ist für diese Mission.

Zugegeben, wenn man die Sensoren-Idee als Modul präferiert, dann stellt sich natürlich auch die Frage, was man sonst noch für Module dafür entwerfen könnte, denn igendwie widerstrebt es mir momentan noch eine Idee für z.B. ein neues Waffensystem zu entwickeln, da ich das Gefühl habe, dass das dem Canon doch zu sehr widersprechen könnte. Andererseits muss ja nicht sofort jedes Modul für diesen Abschnitt schon existent sein, man kann ja einfach erst mal diesen Port entworfen haben und später neue Technologien so anpassen, dass sie genau dort hinein passen.

Also, wie du siehst, die Idee mit der Sensoren-Phalanx gefällt mir sehr gut, auch wenn wir dann eben noch die Modul-Grundlage klären müssten. Deshalb würde ich sagen, dass ich dir auch hier wieder freie Hand lasse und du experimentieren darfst, wie du willst (man, das klingt so etwas von faul von mir :D).
Für eine Deflektorschüssel finde ich die Struktur ehrlich gesagt ein wenig zu groß. Eine Mischlösung wäre denkbar, also dass sie am oberen (vorderen) Ansatzpunkt einen Deflektorbereich hat, aber da sitzt ja eigentlich auch schon die vordere Torpedorampe. In Anbetracht der Größe des Deflektors, der an der Oberseite der Untertasse sitzt, würde ich rein funktional behaupten, dass die Aesop einen zweiten nicht nötig hätte - oder vielleicht besser gesagt: den Platz für etwas anderes besser gebrauchen kann. Also notfalls gestalte ich Dir diesen Bereich schon ganz nach Wunsch auch als Deflektor, aber ich persönlich hielte viel von Alternativen.

Ich favorisiere ja immer noch den Sensoren-Gedanken. Für das Waffensystem könnte ich mich auch nicht recht erwärmen, das war nur der Ordnung halber in die Liste gerutscht.
Den Ansatz, die Zunge selbst schon als angedocktes Modul zu betrachten, finde ich super :) Das böte uns die Gelegenheit, mehrere unterschiedliche Ausprägungen der Zunge je nach Belieben zu erstellen.
Ehe ich mich jetzt an eine ausgereifte Visualisierung wage, will ich Dich vorab einmal fragen, wie Deiner Meinung nach ein Sensorenbereich optisch aussehen sollte. Das, was Du unten siehst, ist keinesfalls in irgendeiner Weise als verbindlich anzusehen. Da sind jetzt auch nicht wirklich Markierungen vorhanden...

Was die Impuls-Aggregate angeht, so können wir ja wirklich einfach noch mal ein wenig mit der Farbgebung spielen, aber wie bereits geschrieben, finde ich sie eigentlich ganz chic.

Wo du jetzt den besagten Knick in der Registrierungsnummer erwähnst, so muss ich dir recht geben, er zerreist irgendwie das Gesamtbild dieser Hüllenbeschriftung. Entweder bekommt man es hin den Knick nicht ganz so extrem wirken zu lassen oder wir müssen doch noch mal den Platz vor den Panorama-Fenstern ausprobieren.
Mit den Impuls-Triebwerken und der Nummer habe ich etwas rumprobiert... erstere habe ich heller gemacht, nur ein wenig, die letztere ist begradigt nach vorne gewandert. Ja, gut, den Bogen könnte ich nochmal in einer schöneren Version versuchen, für den Moment habe ich einfach mal die leichtere Lösung gewählt ;)

Deine "Bedenken" bzgl. der Phaser sind mir bisher nicht ansatzweise in den Sinn gekommen, denn irgendwie habe ich sie einfach so als gegeben hingenommen, da sie sich wirklich perfekt einfügen und man dennoch sofort ihren Nutzen erkennt. Daher absolut kein negatives Wort dazu :).
Wunderbar! Das freut mich :)

Ein wichtiger, noch unangesprochener Punkt dreht sich um die Formung der Pylone und die Lage der Gondeln!
Ich hätte es mir so vorgestellt, das die Pylone nicht "*zack, zack*" strikt nach oben gehen, sondern den Höhenunterschied mittels eines sanften Bogens wett machen.
Nun die designerische Gretchenfrage: Sind die Gondeln der Pylonenbiegung - oder, im anderen Fall, gemäß des strengen Pylonenneigungswinkels - gekippt oder liegen die Gondeln sozusagen parallel zur Grundebene?


Mit diesen Fragen und einer kleinen Grafik zur Unterseite überlasse ich Dir den nächsten Posting-Beitrag ;) :D


Work-in-progress-temp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, dann wollen wir mal zur Antwort auf deine neusten Entwicklungen in Sachen Aesop kommen :).

Die "blauen Seitenteile" bleiben einfach erst einmal bestehen wie sie sind, was auch immer nachher noch ihre Bewandnis sein könnte. Eventuell könnte man ja doch überlegen, ob das Schiff nicht eine Landevorrichtung für Planeten bekommen soll und diese Bereiche dann den atmosphärischen Antrieb darstellen. Obwohl dieses Problem ja eigentlich schon durch die anderen, normalen, Antriebseinheiten in den Griff bekommen wurde, sonst würde ja kein einziges Shuttle fliegen können ;).

Um in Sachen der Zunge weiterzukommen, würde ich einfach sagen, dass die Zunge tatsächlich schon das erste Modul für den drunterliegenden Slot darstellt und in diesem Fall eben wirklich die Funktion von erweiterten Sensoren bekommt. Was deren aussehen angeht, so bin ich mir nicht sicher, wie es wirken würde, wenn sie diese braune Farbe und Formgebung hätten, wie bei der bereits erwähnten Nebula-Klasse (leider sind das gerade die einzigen richtigen Sensorenbereiche, die mir in den Sinn kommen und die ich deswegen sofort damit assoziiere). Siehe dieses Bild einer Nebula:
Nebula_science.gif
(Quelle: www.desf.eu/wiki)

Andererseits muss ich auch zugeben, dass mir die blauen Linien, die du in diesem ersten Entwurf eingearbeitet hast, schon sehr gefallen, genau so wie der Aesop-Schriftzug, obgleich ich wohl das Symbol des Kommunikators rausnehmen und ggf. durch das rot/gelbe Symbol ersetzen würde, dass normalerweise auf den Seiten aller Schiffe der Sternenflotte prangt (finde leider kein passendes Bild).

Wie gesagt, die Idee mit dem braunen Bereich stammt eigentlich eher aus den bisher bekannten Elementen, die mir sofort beim Gedanken an Sensoren in den Kopf kamen, ich bin aber auch jederzeit bereit etwas neue Formen und Farben auszuprobieren, vor allem, da sie wahrscheinlich einfach schon vom Stil her wesentlich cooler wirken.

Die Impulstriebwerke finde ich nach wie vor von der Form her sehr passend und auch in der etwas helleren Einfärbung machen sie noch immer eine gute Figur, vielleicht sogar noch etwas besser als vorher, weil so der ganz starke Kontrast zwischen dem roten Glühen und dem dunklen Segment an sich nicht mehr so stark ins Gewicht fällt :thumbup:.

So, jetzt noch eben zum Bogen: Auch gerade immer noch ein wahres Schmuckstück :D, wobei ich den Bogen nach wie vor nicht komplett außen vor lassen wollen würde. In diesem Zusammenhang fällt mir ein: Da die Aesop ja der Prototyp dieser neuen Klasse ist, wäre es für dich denkbar eventuell der Beschriftung auch ein "NX" zu verpassen (die Nummer bleibt natürlich ;))? Die Idee war eigentlich, dass das Schiff aus der Serie nachher den Namen "Valkyrie" trägt (Registrierungsnummer müsste noch erarbeitet werden) und das zweite Schiff dieses neuen Typs darstellen soll.

Als letztes haben wir noch deine Frage nach den Pylonen. Ich habe da ein wenig drüber nachgedacht und ich denke, dass man sie durchaus leicht gebogen zeigen sollte. Natürlich sollte man nicht direkt eine komplette Parabel nach x² erkennen, aber wenn es ganz behutsam gemacht wird, könnte ich mir in dieser Rundung durchaus einen optischen Reiz vorstellen. Zumal ich auch versucht habe mir noch mal die Pylonen der Sovereign-Klasse anzusehen und zu dem Ergebnis gekommen bin, dass ich mir nicht eindeutig sicher bin, ob sie einfach stur gerade vom Schiff weggehen oder eben auch minimal diesen Schwung besitzen. Ich würde fast sogar sagen, dass auch hier ein gaaaaaaaaaaaanz kleiner Bogen angedeutet ist. Das Konzept findet also durchaus meine Zustimmung, auch weil es das Design noch mal etwas organischer wirken lässt. Die Warpgondeln würde ich in diesem Zusammenhang aber wahrscheinlich trotzdem parallel zur Untertasse verlaufen lassen und nicht im 90° Winkel auf die gebogenen Pylonen setzen, das könnte vielleicht etwas zu viel des Guten sein.

So, das erst einmal zu den von dir angebrachten Punkten. Jetzt habe ich aber, da ich letztens das Topic noch mal von Vorne bis Hinten durchgelesen habe, eine kleine Frage/Anmerkung zu Raquel-Shuttle (du siehst, auch ich umgehe die Nummern :p):

Irgendwie ist mir bei der beschrifteten Grafik bis zuletzt nie aufgefallen, wo die Einstiegsluke sein soll, ich habe es immer nur in den schriftlichen Ausführungen gelesen und sie automatisch ans hintere Ende des Shuttles verpflanzt. Meine Frage also jetzt, da ich meinen Irrtum bemerkt habe, könnte man die Luke vielleicht wirklich dort ansiedeln? Ich weiß, dass der Warpkern dort schon Platz einnimmt. Soweit ich aber weiß, zumindest war es in Elite Force 2 beim Shuttle des Typ 11 der Fall, kann man da auch nur durch zwei Seitenkorridore ins Cockpit gelangen. Um zu verdeutlichen, was ich meine, habe ich mich mal eben an eine einfach Paint-Grafik gewagt:

shuttlebeispiel.jpg


Wenn man jetzt also annimmt, dass der Warpkern an der Stelle seinen Platz findet, wo jetzt in dieser Grafik die Wand zu finden ist, dann müsste das doch eigentlich möglich sein? Neben dem eventuell produktionstechnischen Vorteil in dieser Variante sehe ich auch einfach einen Vorteil bei der Beladung des Shuttles, da man so einen großen Zugang zur Verfügung hat und sich nicht mit "im Wege stehenden" Warpgondeln herumärgern müsste.

Wie gesagt, das war noch ein Punkt, der mir jetzt im Nachhinein zum Raquel-Shuttle eingefallen ist und den ich noch mal abklären wollte.

So, das soll es dann aber jetzt auch erst mal wieder gewesen sein von mir. Ich wünsche allen ein schönes Restwochenende und hoffentlich ein paar Sonnenstrahlen :).

P.S.: Nach meinem Post fiel mir ein, dass wenn die Sensoren-Phalanx wirklich irgendwie blau wirkt, wie in deinem ersten Entwurf angedeutet, dann könnten ja auch vielleicht diese "blauen Seitenteile" noch Sensorenanordnungen sein ;).
 
Die "blauen Seitenteile" bleiben einfach erst einmal bestehen wie sie sind, was auch immer nachher noch ihre Bewandnis sein könnte. Eventuell könnte man ja doch überlegen, ob das Schiff nicht eine Landevorrichtung für Planeten bekommen soll und diese Bereiche dann den atmosphärischen Antrieb darstellen. Obwohl dieses Problem ja eigentlich schon durch die anderen, normalen, Antriebseinheiten in den Griff bekommen wurde, sonst würde ja kein einziges Shuttle fliegen können ;).
Ah! Aber das finde ich genial! Die blauen Flächen aber weniger als Triebwerke denn vielmehr als Antigravitationseinheiten in nicht gerade kleinem Maßstab! Und wer weiß, wozu die sonst noch (also auch im All) dann einzusetzen wären...

Um in Sachen der Zunge weiterzukommen, würde ich einfach sagen, dass die Zunge tatsächlich schon das erste Modul für den drunterliegenden Slot darstellt und in diesem Fall eben wirklich die Funktion von erweiterten Sensoren bekommt. Was deren aussehen angeht, so bin ich mir nicht sicher, wie es wirken würde, wenn sie diese braune Farbe und Formgebung hätten, wie bei der bereits erwähnten Nebula-Klasse (leider sind das gerade die einzigen richtigen Sensorenbereiche, die mir in den Sinn kommen und die ich deswegen sofort damit assoziiere). Siehe dieses Bild einer Nebula
[...]

Andererseits muss ich auch zugeben, dass mir die blauen Linien, die du in diesem ersten Entwurf eingearbeitet hast, schon sehr gefallen, genau so wie der Aesop-Schriftzug, obgleich ich wohl das Symbol des Kommunikators rausnehmen und ggf. durch das rot/gelbe Symbol ersetzen würde, dass normalerweise auf den Seiten aller Schiffe der Sternenflotte prangt (finde leider kein passendes Bild).
Okay, den Nebula-Stil werde ich auch ausprobieren :) Ich kenne halt die Farbe Blau für die Sensoren von der Excelsior.
Der Aesop-Schriftzug ist da übrigens schon seit es die Unterseite der Aesop gibt. Mit dem Sternenflottenemblem wollte ich auf die alte Markierungstradition verweisen. Wie man auch bei dem Nebula-Schiff sieht, ist die Verwenung des eigentlichen Symbols ja eigentlich normal gewesen. Aber gut, bei der Voyager und der Ent-E wurde das dann auf die abgespeckte Pfeilversion umgeschwenkt. Ich kann das wenn Du willst schon ändern.

So, jetzt noch eben zum Bogen: Auch gerade immer noch ein wahres Schmuckstück :D, wobei ich den Bogen nach wie vor nicht komplett außen vor lassen wollen würde. In diesem Zusammenhang fällt mir ein: Da die Aesop ja der Prototyp dieser neuen Klasse ist, wäre es für dich denkbar eventuell der Beschriftung auch ein "NX" zu verpassen (die Nummer bleibt natürlich ;))? Die Idee war eigentlich, dass das Schiff aus der Serie nachher den Namen "Valkyrie" trägt (Registrierungsnummer müsste noch erarbeitet werden) und das zweite Schiff dieses neuen Typs darstellen soll.
Oha, da muss ich schauen, wie ich das mache, denn die Buchstaben sind schon in Grafik umgewandelt; aber das muss sich schon machen lassen, wenn es später eine "Valkyrie" geben soll erst recht :) Ein NX wirkt sicher cool (obwohl auch ein Prototyp mal in den regulären Dienst übergeht ;))


Als letztes haben wir noch deine Frage nach den Pylonen. Ich habe da ein wenig drüber nachgedacht und ich denke, dass man sie durchaus leicht gebogen zeigen sollte. Natürlich sollte man nicht direkt eine komplette Parabel nach x² erkennen, aber wenn es ganz behutsam gemacht wird, könnte ich mir in dieser Rundung durchaus einen optischen Reiz vorstellen. Zumal ich auch versucht habe mir noch mal die Pylonen der Sovereign-Klasse anzusehen und zu dem Ergebnis gekommen bin, dass ich mir nicht eindeutig sicher bin, ob sie einfach stur gerade vom Schiff weggehen oder eben auch minimal diesen Schwung besitzen. Ich würde fast sogar sagen, dass auch hier ein gaaaaaaaaaaaanz kleiner Bogen angedeutet ist. Das Konzept findet also durchaus meine Zustimmung, auch weil es das Design noch mal etwas organischer wirken lässt. Die Warpgondeln würde ich in diesem Zusammenhang aber wahrscheinlich trotzdem parallel zur Untertasse verlaufen lassen und nicht im 90° Winkel auf die gebogenen Pylonen setzen, das könnte vielleicht etwas zu viel des Guten sein.
Auch dazu werde ich mal Grafiken bzw. Skizzen anfertigen.
Den Bogen der Pylone würde ich in erster Linie im unteren Bereich, also da, wo sie den Rumpf verlassen, ansetzen, um ihn dann in einen geraden Abschnitt zu überführen.
Nun ist der Unterschied zwischen Rumpfansatz und Gondelansatzhöhe im Fall der Aesop nicht sooo extrem. Das wirkt sich dann sozusagen mildernd auf den "Krümmungsfaktor" und - so man sich für sie entscheide - die schrägen Gondeln aus. Aber das muss man wohl auch einfach mal schauen, ich wollte es nur schon mal angesprochen haben, weil das ja kein unwichtiger Punkt ist.



Mit dem Shuttle bringst Du mich aber in echte Schwierigkeiten :eek: :D
Da muss ein neuer Shuttle-Typ her, denn ein Heckeinstieg scheint mir mit der Raquel-Variante ohne ganz gewaltige Eingriffe in das Aussehen nicht möglich. Der "Bogen" in der Seitenlinie, in der der Warp-Kern quasi liegt, führt dazu, dass das Schiffchen an dieser Stelle zu niedrig ist, als dass da Normalwüchsige bequem von hinten nach vorne durchgehen könnten. Das ist also schon grundsätzlich ein Problem, selbst wenn man den Warp-Antrieb verpflanzen würde.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit, wie sie (ursprünglich?) bei den Haupt-TNG-Shuttles vorhanden gewesen sein dürfte: Fronteinstriegsluke!

Aber vielleicht haben Schiffe des Aesop-Typs ja mehr als eine (neue) Shuttle-Variante an Bord? ;)
 
Gut, ich denke wir halten dann fest, dass die blauen Bereiche an der Unterseite Anti-Grav-Einheiten sind ;). Das würde dann allerdings das "Problem" herauf beschwören, dass die Aesop an der Unterseite noch Landestutzen benötigt, und diese dann auch bei der Innenkonzeption berücksichtigt werden müssten, da sie ja wahrscheinlich keinen unerheblichen Raum in den unteren Decks einnehmen würden.

Was die Sensoren betrifft, so kamen mir eben nur die braunen in den Sinn, wie bereits gepostet. Dennoch denke ich, dass das Braun vielleicht nicht sooo toll wirken könnte, weshalb ich ja schon schrieb, dass ich durchaus auch offen für alle anderen Formen und Farben bin :). Was das Starfleet-Symbol angeht; wenn es dir nicht zu viel Umstände macht, dann würde ich sehr gerne die abgespeckte Version auch noch mal betrachten (ich weiß, ich mit meinen Anforderungen :rolleyes:).

Was die Änderung der Reg. angeht, so dachte ich mir nur, dass es immerhin das erste Schiff dieser Klasse ist und damit durchaus auch den NX-Status bekommen sollte, wenngleich es nachher für die Valkyrie keinen Unterschied mehr macht, da sie auf jeden Fall eine NCC-Reg. bekommen wird.

Zu den Pylonen und der Neigung der Gondeln hatte ich ja gesagt, dass ich durchaus gerne einen Bogen als Designelement sehen würde, wobei ich sofort eher an einen durchgängigen, eben nicht sehr stark verlaufenen Bogen gedacht hatte. Nichts desto trotz harre ich mit Spannung deinen Konzepten, was auch durchaus noch mal die Möglichkeit der doch leicht geneigten Gondeln aufgreifen dürfte, einfach um zu sehen, wie es auf diese Weise wirken würde.

Zuletzt noch eben zu den Shuttles: Auf keinen Fall wollte ich dich damit jetzt in eine Art "Dilemma" stürzen :bibber:!!! Nein, das Shuttledesign gefällt mir so, wie es jetzt ist, hervorragend und deshalb siehe diesen kleinen Einwurf von mir lediglich als Frage an, die sich damit zu meiner Zufriedenheit geklärt hat ;) :). Jetzt muss ich mir nur noch einmal ganz genau anschauen, wo die Einstiegsluke ist, aber ansonsten plädiere ich dafür, dass das Design genau so beibehalten bleibt. Und was einen weiteren Shuttletypen angeht: So hatte ich maximal an einen neuen Runabout-Typen gedacht, der die kleine "Hilfsflotte" der Aesop noch unterstützen soll. Aber bitte nicht falsch verstehen, die Idee bzgl. der Kreation eines Runabouts der nächsten Generation war nicht auf dich bezogen, du hast schon weitaus genug Arbeit mit der Aesop an sich :).

So, einen schönen Abend wünsche ich noch, auf dass diese Diskussion weiterhin so beflügelt fortgeführt wird :D.
 
Zurück
Oben