www.premiere.de schrieb:Obwohl sich die Galactica dem ionischen Nebel nähert, ist von den Zylonen noch nichts zu sehen. Folgen sie den Menschen heimlich? Als an Bord der lang erwartete Prozess gegen Ex-Präsident Baltar beginnt, eskalieren die Spannungen.
Wie ich finde eine sehr starke Folge, mit vielen Analogien zu unserer Gegenwart. Sie sich setzt ausgiebig mit den Beschränkungen des (us-amerikanischen) Rechtssystem auseinander. Soe zeigt aber auch, dass Verbrechen wie Völkermord mit den "normalen" rechtstaatlichen Mitteln nicht aufgearbeitet werde können. Interessant ist vor allem, dass neben der Schuld Baltars auch Aspekte des sich schuldig machens der Opfer der Zylonischen Besetzung aufgezeigt werden, speziell Tigh, der ja bekanntlich seine Frau tötete und wie er damit nach außen und innerlich umzugehen versucht.
Ein weiterer Aspekt ist das Verhältnis Apollos zu seinem Vater und wie er sich von ihm durch seine Unterstützung im Team der Verteidigung Balters entfernt, wie gegenseitiges Mißtrauen wächst, was sogar soweit führt, dass er seine Wings zurückgibt.
Und was ist das für eine Musik, die Tigh, Anders, Tyrol und Tory da ständig hören? Das erfahren wir kommenden Freitag.