3.19 - Crossroads (1) / Am Scheideweg (1)

Wie fandest du die Episode 3.19?

  • sehr gut

    Stimmen: 1 50,0%
  • gut

    Stimmen: 1 50,0%
  • geht so

    Stimmen: 0 0,0%
  • schlecht

    Stimmen: 0 0,0%
  • unterirdisch

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    2

Boothby

Admiral
Teammitglied
www.premiere.de schrieb:
Obwohl sich die Galactica dem ionischen Nebel nähert, ist von den Zylonen noch nichts zu sehen. Folgen sie den Menschen heimlich? Als an Bord der lang erwartete Prozess gegen Ex-Präsident Baltar beginnt, eskalieren die Spannungen.

Wie ich finde eine sehr starke Folge, mit vielen Analogien zu unserer Gegenwart. Sie sich setzt ausgiebig mit den Beschränkungen des (us-amerikanischen) Rechtssystem auseinander. Soe zeigt aber auch, dass Verbrechen wie Völkermord mit den "normalen" rechtstaatlichen Mitteln nicht aufgearbeitet werde können. Interessant ist vor allem, dass neben der Schuld Baltars auch Aspekte des sich schuldig machens der Opfer der Zylonischen Besetzung aufgezeigt werden, speziell Tigh, der ja bekanntlich seine Frau tötete und wie er damit nach außen und innerlich umzugehen versucht.

Ein weiterer Aspekt ist das Verhältnis Apollos zu seinem Vater und wie er sich von ihm durch seine Unterstützung im Team der Verteidigung Balters entfernt, wie gegenseitiges Mißtrauen wächst, was sogar soweit führt, dass er seine Wings zurückgibt.

Und was ist das für eine Musik, die Tigh, Anders, Tyrol und Tory da ständig hören? Das erfahren wir kommenden Freitag. ;)
 
Den Prozess gegen Baltar fand ich in der Tat sehr gelungen, zumal wir als Zuschauer ja mehr wissen, was damals geschah, ausgenommen Baltar natürlich.
 
Wie ich finde eine sehr starke Folge, mit vielen Analogien zu unserer Gegenwart. Sie sich setzt ausgiebig mit den Beschränkungen des (us-amerikanischen) Rechtssystem auseinander. Soe zeigt aber auch, dass Verbrechen wie Völkermord mit den "normalen" rechtstaatlichen Mitteln nicht aufgearbeitet werde können.

Nun mit der Aufarbeitung von Völkermord magst du durchaus Recht haben, jedoch nicht mit den Beschränkungen des Rechtssystem.
Es geht mehr um den immer wiederkehrenden Konflikt zwischen dem persönlichen subjektiven Rechtsempfinden des Menschen und dem von ihm selbst erschaffenen Rechtssystem mit seinen Grundsätzen und Regeln. Es geht darum, wie sehr der Mensch bereit ist angesichts bestimmter Taten, die von ihm selbst geschaffenen und selbstauferlegten Grundsätze über Bord zu schmeißen.
Und da wir schon beim Recht sind, gehen wir zu einem nächsten Punkt, der sich vom Recht ableitet, nämlich um Rechtfertigung.
Hier kommen wir zu einer interessanten Frage, die ich nur unvollständig stellen kann, ansonsten müsste ich spoilern.

Warum ist der eine ein Verbrecher und seine Handlungen ein Verbrechen und der andere aber nicht, obwohl sie ihre Handlungen mit den selben Gründen rechtfertigen?



Und was ist das für eine Musik, die Tigh, Anders, Tyrol und Tory da ständig hören? Das erfahren wir kommenden Freitag. ;)

Man muss wohl die 4. Staffel abwarten, bevor man endgültig was sagt. Im Moment habe ich das Gefühl, das mit Tyrols Zugehörigkeit zu den Final Five den Autoren ein Fehler unterlaufen ist. Es ergibt sich dadurch eine gewisse Unlogik bei der Bedeutung von Hera Agathon, denn sie ist somit nicht mehr der einzige Cylon/Mensch-Hybrid.
 
Zurück
Oben