Artist of the Month - Juli 2007

Wer soll der Gewinner des Kunstwettbewerbs Juli werden?

  • Max - Beitrag "Drei"

    Stimmen: 3 60,0%
  • USS Nelame - Beitrag "Meteore auf der Venus"

    Stimmen: 2 40,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    5
  • Umfrage geschlossen .
M

Max

Guest
Wer soll der Gewinner des Kunstwettbewerbs Juli werden?

Thema:

Erstellt ein abstrakt gezeigtes Kunstwerk einer zukünftigen Zivilisation. Hier der Thread.


Beiträge:

Max - "Drei"
USS Nelame - "Meteore auf der Venus"

Die Umfrage ist unter den Forumsmitgliedern frei, geheim und sie endet am 8. August 2007 drei Minuten nach Mitternacht.
 
Wie gesagt: Wirklich schade, dass nicht mehr mitgemacht habe. Immerhin war das ein Thema bei dem jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen konnte, bzw. hätte können.
Nun ja, zu ändern ist es nicht mehr.
 
Das dürfte sie nicht sein!
Ich habe es geändert.
Nachdem nur Jason bislang abgestimmt hat und hier ja schon dem Prinzip Anonymität entsagte, ist noch nichts tragisches geschehen.
 
Also wenn die Wahlbeteiligung so hoch bleibt hättest du das nicht ändern brauchen :D
 
Danke für Eure Stimmen :)

Ein weiteres Mal ein Lob für das tolle Thema, dass sich Nelame erdacht hat. Es ist fantasiereich, nicht nur beim "Erschaffen des Kunstwerks", sondern auch beim nachträglichen Betrachten.

Also gleich weiter...
"Meteore auf der Venus"
Das Bild besticht schon durch seine Zusammenstellung. Interessant sind die Farben mit dem dunklen Bereich, der sich von oben links nach unten rechts zieht und noch unterbrochen ist.
Gleich auffällig: Die Venus ist nicht rot-orange sondern blau. Dadurch und durch die Figurenkonstellation ist man alos bereit, den Titel anders anzuwenden. Zwei Personen und im Vordergrund eine dritte, alle räumlich getrennt und dennoch in Verbindung zu einander. Die dritte Figur vorne steht in großer Nähe zum Himmelskörper (direkte Linie und blaue Aura) - vielleicht ein Eindringen ("Meteor") in eine Beziehung ("Venus").

Von der Farbwahl finde ich die linke obere Ecke sehr schön. Die Kontraste sind lebendig, aggressiv!
Die Figuren sind mir zu, ähh, schwammig, aber es kann sich ja auch um eine außerirdische Zivilisation handeln, etwa wie Kiff aus Futurama, da sind dann auch die Gliedmaßen erklärbar.
Schade finde ich, dass das karierte Papier an den weißen Stellen (und daneben) durchschlägt. Ja, ich weiß, auch das ist zu deuten: das einklemmen ins Raster! Dennoch ;)...
 
Schade finde ich, dass das karierte Papier an den weißen Stellen (und daneben) durchschlägt. Ja, ich weiß, auch das ist zu deuten: das einklemmen ins Raster! Dennoch ;)...
:eek: Karriertes Paier??? :eek:

Da hat aber einer nicht genau hingesehen!
Die karrierten Linien sind von mit eingetragen, ursprünlich war es so gedacht, dass mehr Raum für diese Linien bleibt, die als Realität für diese Personen im Vordergrund zu deuten sind. Bei der Zusammenstellung des Hintergrundes hat sich jedoch ergeben, dass dieser Bereich kleiner wurde, als zunächst von mir erdacht, sodass die Linien dann doch noch zusätzlich in den Hintergrund traten (würdest du die Linien alle sehen können, würdest du schnell erkennen, dass sie sich lediglich über die linke untere Ecke des Bildes erstrecken und nicht über die Venus oder die Meteoriten selbst).



Achja, herzlichen Glückwunsch. Hat am Ende ja leider doch nicht mehr für meinen Sieg gereicht, aber ich fand deinen Beitrag mindestens ebenbürtig, weshalb ich hier leider nicht anfangen kann, großartig in Neid auszubrechen :p

Dein Muster ist ebenso einfach, wie auch effizient gestrickt, ich kann mir gut vorstellen, dass das lediglich 5 Minuten gedauert hat. Dennoch ist es sehr stimmig, sowohl in Farbgebung und Kontrast, als auch in der Form durchaus ansprechend und vermutlich dem Mainstream eher gelegen, als mein (zugegeben) sehr abstraktes Werk ;)
 
:eek: Karriertes Paier??? :eek:

Da hat aber einer nicht genau hingesehen!
Die karrierten Linien sind von mit eingetragen, ursprünlich war es so gedacht, dass mehr Raum für diese Linien bleibt, die als Realität für diese Personen im Vordergrund zu deuten sind. Bei der Zusammenstellung des Hintergrundes hat sich jedoch ergeben, dass dieser Bereich kleiner wurde, als zunächst von mir erdacht, sodass die Linien dann doch noch zusätzlich in den Hintergrund traten (würdest du die Linien alle sehen können, würdest du schnell erkennen, dass sie sich lediglich über die linke untere Ecke des Bildes erstrecken und nicht über die Venus oder die Meteoriten selbst).
Na ja, es zeigt sich doch an den geraden Linien, dass Du die Fähigkeit zum exakten Zeichenen hast :D, denn so regelmäßig wie sie wirken (nachgemessen habe ich nicht ;)) war sie nicht so unwahrscheinlich, die Sache mit dem karierten Papier. Die Farben des oberen Teils schienen intensiv genug, um die anderen Linien zu überdecken.
Aha, Realtität für die Person im Vordergrund. Joah, warum nicht. Es ist ja eine interessanten Frage, wie man diese unterschiedlichen Realitäten darstellen will. Für mich stellte schon die blaue Aura die figurelle Abgrenzung dar.
Gespalt wäre ich auf eine Erklärung für die blaue Venus. Wahrscheinlich weil Blau ja landläufig für die Treue steht. Richtig toll ist dabei der Kontrast, ist Blau doch eine sehr kalte Farbe.


Dein Muster ist ebenso einfach, wie auch effizient gestrickt, ich kann mir gut vorstellen, dass das lediglich 5 Minuten gedauert hat. Dennoch ist es sehr stimmig, sowohl in Farbgebung und Kontrast, als auch in der Form durchaus ansprechend und vermutlich dem Mainstream eher gelegen, als mein (zugegeben) sehr abstraktes Werk ;)
Das ist hier ja nicht der Ort zum Streiten ;) dennoch :D
Ich denke auch meinem Beitrag wird eine bestimmte Gegenstandslosigkeit, also eine große Abstraktion nicht abzusprechen sein. Dementsprechend viel Inhalte können wiederum vermittelt werden.
Bei meinen Zeichnungen und Grafiken gehe ich ja oft sehr überlegt vor und auch hier habe ich mir natürlich Gedanken gemacht.
Aber - und das ist nicht nur beim (kurzen) Entstehungsprozeß erstaunlich gewesen - die geradezu impulsive Kreativität, die sich beim Malen entfaltete war schon eine nette Erfahrung, die es erlaubte auch Kunst auch anders zu erleben als bei stärker technisch orientieren Zeichnungen.
 
Nachdem der kurze Redefluss hier bereits jäh unterbrochen zu sein scheint, wollte ich noch mal auf den aktuellen August-Wettbewerb (.: hier :.) hinweisen.
Dort sollen neue Star Trek-Uniformen entworfen werden und ich hoffe diesmal auf die gleiche Basis an Teilnehmern + alte und neue kreative Kräfte wie etwa auch Dorie und McKenzie!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*g* jaja, ich wollte ja schon beim letzten mal mitmachen....wird mal zeit, dass ich meine stifte rauskrame.
 
Ich wünsch mir diesmal eine Teilnehmerzahl von mindestens fünf Personen ^^
Kriegen wir das hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht's -> hier <-

Und in diesem Topic können wir noch über die abstrakte Kunst hier reden und ansonsten sind natürlich auch noch nachträglich Beiträge zur Diskussion sehr willkommen :)
 
Zurück
Oben