
Karriertes Paier???
Da hat aber einer nicht genau hingesehen!
Die karrierten Linien sind von mit eingetragen, ursprünlich war es so gedacht, dass mehr Raum für diese Linien bleibt, die als Realität für diese Personen im Vordergrund zu deuten sind. Bei der Zusammenstellung des Hintergrundes hat sich jedoch ergeben, dass dieser Bereich kleiner wurde, als zunächst von mir erdacht, sodass die Linien dann doch noch zusätzlich in den Hintergrund traten (würdest du die Linien alle sehen können, würdest du schnell erkennen, dass sie sich lediglich über die linke untere Ecke des Bildes erstrecken und nicht über die Venus oder die Meteoriten selbst).
Na ja, es zeigt sich doch an den geraden Linien, dass Du die Fähigkeit zum exakten Zeichenen hast

, denn so regelmäßig wie sie wirken (nachgemessen habe ich nicht

) war sie nicht so unwahrscheinlich, die Sache mit dem karierten Papier. Die Farben des oberen Teils schienen intensiv genug, um die anderen Linien zu überdecken.
Aha, Realtität für die Person im Vordergrund. Joah, warum nicht. Es ist ja eine interessanten Frage, wie man diese unterschiedlichen Realitäten darstellen will. Für mich stellte schon die blaue Aura die figurelle Abgrenzung dar.
Gespalt wäre ich auf eine Erklärung für die blaue Venus. Wahrscheinlich weil Blau ja landläufig für die Treue steht. Richtig toll ist dabei der Kontrast, ist Blau doch eine sehr kalte Farbe.
Dein Muster ist ebenso einfach, wie auch effizient gestrickt, ich kann mir gut vorstellen, dass das lediglich 5 Minuten gedauert hat. Dennoch ist es sehr stimmig, sowohl in Farbgebung und Kontrast, als auch in der Form durchaus ansprechend und vermutlich dem Mainstream eher gelegen, als mein (zugegeben) sehr abstraktes Werk
Das ist hier ja nicht der Ort zum Streiten

dennoch

Ich denke auch meinem Beitrag wird eine bestimmte Gegenstandslosigkeit, also eine große Abstraktion nicht abzusprechen sein. Dementsprechend viel Inhalte können wiederum vermittelt werden.
Bei meinen Zeichnungen und Grafiken gehe ich ja oft sehr überlegt vor und auch hier habe ich mir natürlich Gedanken gemacht.
Aber - und das ist nicht nur beim (kurzen) Entstehungsprozeß erstaunlich gewesen - die geradezu impulsive Kreativität, die sich beim Malen entfaltete war schon eine nette Erfahrung, die es erlaubte auch Kunst auch anders zu erleben als bei stärker technisch orientieren Zeichnungen.